Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Plötzliches EXTREMES ruckeln und Zündaussetzer
Sodele, heute morgen steige ich ein und stelle fest, der Motor läuft sagenhaft unrund, alles wackelt er spuckt und ruckt. Nach kurzer strecke habe ich ihn dann ausgelesen und blöd wie ich bin kein Foto gemacht, irgendetwas mit Nockenwellenverstellung Einlass und Fehlzündungen auf allen Zylindern. Leider gelöscht und nun nach kurzem laufen lassen nur Fehlercode 17748 P1340 bekommen.
MWB 94 55,00KW
MWB 96 2,00KW
MWB 208 -4,00KW
MWB 209 -3,00KW
Nach dem Löschen des Fehlers hat der MWB 208 keine Daten mehr angezeigt. Das sollte doch dann ein Problem mit dem Magnetventil des Verstellers sein oder?
Ah und ein Tauschen der Nockenwellen Sensoren hat nichts verändert. Rasseln tut er nicht und bei 3000UpM beruhigt sich der Karren wieder. Gestern Abend war nichts.
Im allerersten Moment dachte ich an ein Erlebnis, das sehr ähnlich war bei mir: Die Zündspulen - aber die nachfolgenden Zeilen klingen nach falschen Steuerzeiten.
- Wie viele km hat denn der Wagen drauf und wurde schon mal an der Kette oder den Verstellern etwas gemacht?
- Hast Du ungewöhnliche Geräusche aus Richtung Steuerkette?
Beste Grüße,
Manu
Audi TT Roadster 3.2 quattro
VW Multivan T7 2.0 TSI
Audi Coupé Typ 89 2,8E
Er hat Jetzt 170Tkm auf der uhr, der Vorbesitzer hat bei 127Tkm die kette machen lassen incl. Versteller zu je 170 Euro, bisschen günstig wie ich finde. Rasseln tut da eigentlich nichts, wobei ich das ab dem heutigen Tag nicht mehr beurteilen kann, da rappelt ja nu alles. Die Ventile Waren von Pierburg der Steuerkettensatz von INA
Sieht nach einem temporären Defekt eines Steuerventils aus.
Sieht nach einem temporären Defekt eines Steuerventils aus.
Was bedeutet für dich temporär?
Dass es durch Wärme ausfällt und im kalten Motor funktioniert.
Nein, das trat unvermittelt im Kaltstart heute Morgen auf. Anscheinend habe ich auch die falschen MWB gewählt, was sagen denn 94 und 96 aus?
Probier Mal bitte vor dem Start die Ventile anzusteuern mittels Stellglieddiagnose, diese sollten leise tickern, wenn intakt.
Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MBXT (27.04.2025)
Zurzeit sind neben Ihnen 9 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
9 Besucher