Geschichte
Alles begann bereits 1936. Damals wurde in Krumpa das Mineralölwerk Lützkendorf gegründet, um die deutsche Kraft- und Schmierstoffversorgung unabhängiger von Ölimporten zu machen. Das Verfahren einfach - die Verflüssigung von Kohle. Bereits wenige Jahre nach der Gründung erstreckte sich das Werk über die gigantische Fläche von 25 Quadratkilometern und produzierte große Mengen an Kraft- und Schmierstoffen aus verflüssigter Kohle.
1945 wurde sofort nach Kriegsende begonnen, das fast völlig zerstörte Werk wiederaufzubauen. Die Produktion konnte schon sehr schnell wieder aufgenommen werden. Das nun verstaatlichte Mineralölwerk produzierte schon zu DDR-Zeiten nicht nur Motoren- und Getriebeöle für die Zwei- und Viertakter (wie z.B. Trabant, Lada, Wartburg) sondern ebenfalls auch Motoren- und Getriebeöle nach international gültigen Spezifikationen - für die importierten Westautos in der Republik.
Nach der Wiedervereinigung wurde aus dem Slogan der bekanntesten Marke des Unternehmens "Additives in Oil" der neue Firmenname ADDINOL geboren.
Die ADDINOL Lube Oil GmbH verlagerte im Jahr 2000 den Sitz des Unternehmens nach Leuna/Sachsen-Anhalt. Von hier aus entwickelt und produziert ADDINOL Hochleistungsschmierstoffe an einem traditionsreichen Chemiestandort. Vom Standort Leuna werden sämtliche Produkte in alle Länder Europas, ebenso wie nach Russland und Amerika, China und Australien ausgeliefert. In mehr als 90 Ländern werden die ADDINOL Hochleistungs-Schmierstoffe von kompetenten Partnern vertrieben.
Das Sortiment umfasst mehr als 650 Produkte - von Motorenöl für Kraftfahrzeuge über nahezu alle Öle und Fette für die Industrie bis hin zu richtungsweisenden Spezialprodukten. Addinol Motoren- und Getriebeöle verfügen über die höchsten international gültigen Spezifikationen. Und für die Qualität der Produkte sprechen wohl allein schon die mehr als 150 namentlichen Freigaben führender Auto-Marken, wie z.B. BMW, Mercedes-Benz, Porsche, die Volkswagen-Gruppe, MAN, Scania oder auch Volvo.
siehe auch:
www.addinol.de