Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich habe meinen Kleinen wieder. Heute morgen habe ich vorher mal 3 Bilder gemacht. So "schlimm" sieht es auf den ersten Blick gar nicht aus. Allerdings fehlt vorn links eine schöne große Ecke - hoffentlich ist sie auf dem Mittelstreifen gelandet.
Der vom

gestellte Kulanzantrag wurde abgelehnt also darf ich mich wieder mit Audi in Verbindung setzen. Der

ist mir jedoch etwas entgegen gekommen und ich musste nur das Material bezahlen und das waren knappe 39 Euro.
Mal schauen, wie lange die Verkleidung dieses mal hält. Oder ich fahre in Zukunft lieber nur noch mit 130 über die Autobahn. Dann halten die Teile länger und die Umwelt freut sich auch :-)
seit 06/2006: A3 3.2 DSG - S-Line - Phantomschwarz
Kleines OT
Kann es sein das du aus Ö bist?
RE:
Original geschrieben von FanbertA3
Kleines OT
Kann es sein das du aus Ö bist?
nö aus Norddeutschland - wie kommst du darauf?
seit 06/2006: A3 3.2 DSG - S-Line - Phantomschwarz
weil bei deinen bilder der dateiname a3oeamtc auftaucht, darum dachte ich. Frag mich aber bitte nicht warum das da steht
Okay sache geklärt OT OFF!!!
braucht man diese Abdeckung eigentlich wirklich?
brauchen?
nein...
aber ohne geht der luftwiderstand hoch und somit auch der verbrauch.
mach so gut nen halben liter.
außerdem hatte ich das gefühl, der wagen ist lauter.
Ohne die Abdeckung kann auch Scheiss von der Straße (Rollsplit, Teer...) an die eigentlich verkleideten Bauteile ballern. Und je weniger Luftwiderstand, desto geringer der Spritverbrauch, die Endgeschwindigkeit wächst, man beschleunigt schneller etc. bei höheren Geschwindigkeiten.
RE:
Original geschrieben von Frodo
Der vom

gestellte Kulanzantrag wurde abgelehnt ....
genau das ist wieder typisch audi.
den absoluten schrott bauen, der einfach abfallen muss, aufgrund schlechter und vollkommen unzureichender befestigung.
scheiß laden
wenn die teile dann zwangläufig wegfliegen drücken die sich um die konsequenzen und kosten.
was wohl wäre, wenn durch eine solche platte jemand verletzt würde?
gibts da nicht sowas wie produkthaftung?
ich glaube die chancen gegen audi vorzugehen, stehen bei dieser schrott befestigung gar nicht mal so schlecht.
Es gibt mit Sicherheit bei vielen Sachen die AUDI verbockt sehr gute Chancen vor Gericht zu gewinnen.
Siehe das Zweimassenschwungrad von Vasquez.
ABER!!!
Und das ist es. Wer hat Zeit und vorallem Geld das bis zu letzt durchzuziehen?
Anwaltskosten, Gutachterkosten? Gerichtskosten?
Der Wagen darf wegen Beweissicherung nicht bewegt werden. Man braucht n Ersatzwagen. Auch hier muss man alles vorstrecken.
Zudem kann es bis 2 Jahre dauern.
Wer zieht sowas durch?
Leute mit Zeit/Geld/und Rechtsschutzversicherung.
Das sind sehr wenig.
Und genau damit rechnet Audi. Die paar Leute pro Jahr da wird halt der verlorene Prozess bezahlt und gut ist. In die Presse kommen die Fälle auch nicht. Auch nicht in eine veröffentlichte Statistik. Das juckt die Null.
Und kommt billiger als Millionen gescheiter Schrauben zu verbauen.
Das ist das Traurige und Lausige bei Audi.
Aber die andern sind auch net besser
Das Problem ist auch, dass wenn alles so hochwertig gebaut würde, wie wir es gerne hätten, dies kaum jemand in der Kompaktwagenklasse bezahlen würde. Audi will/muss ja weiterhin kräftig Geld verdienen...
Klingt jetzt zwar etwas derb, aber muß sein.
SCHADE DAS SO EINE ABGEFLOGENE UNTERBODENVERKLEIDUNG BIS JETZT NOCH KEINEN UNFALL MIT PERSONENSCHADEN VERURSACHT HAT.
Und das an einem Scheckheftgepflegten Audi.
Da wäre die Kacke übelst am Dampfen und hoffentlich tut sie das auch mal !
Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !
Das Thema kenn ich auch:
4. Motor-Unterbodenabdeckung verabschiedet sich, bei 250 km/h, auf der A395.
Wieder angeblich keine Garantie.
...
5. Motor-Unterbodenabdeckung verabschiedet sich schon wieder, bei 250 km/h, dieses mal auf der A2.
(http://www.schlaefke-racing.de/RTS1/a3.htm)