Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Wenn man der Presse so glaubt, dann fahren 2020 nur noch Oldtimer mit Fossilen Kraftstoffen, alles andere geht nur noch an die Steckdose![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. August 2011
Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI
Postleitzahl: 53xxx
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Revenost« (9. December 2019, 13:05)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. January 2009
Aktuelles Auto: Audi A4 Allroad 50 TDI (ehemals. A3 3.2 Quattro DSG - S-Line)
Postleitzahl: 96450
Wohnort: Coburg
Mein Bruder hat den 1.4 TSI Kompressorturbo mit 160 PS in seinem Golf VI Variant. Bisher nie Probleme, doch letzte Woche fingen sie an. Entweder war der Motor oder das Getriebe zuerst ruckelig, oder beides. Jedenfalls wurden zunächst defekte Zündkerzen diagnostiziert. Nach dem Tausch wurde es besser, es fühlte sich dennoch so an, als ob der Motor entweder Leistungsverlust hätte oder das Getriebe rutscht. Ging dann wieder zum Freundlichen. Der meinte dann, ein Zylinder habe keine Kompression.
Jetzt die Frage: Lieber reparieren oder lieber abstoßen, bevor aus dem Wagen ein Groschengrab wird? Der Ruf der Motor-Getriebe-Kombination ist ja nicht gerade der beste.
EDIT:
Achja, der Wagen hat jetzt ca. 167.000 km drauf.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. August 2011
Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI
Postleitzahl: 53xxx
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. August 2011
Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI
Postleitzahl: 53xxx
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. August 2011
Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI
Postleitzahl: 53xxx
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. February 2016
Aktuelles Auto: Audi A3 8P1 3.2 NWT2 01/2006
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. August 2011
Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI
Postleitzahl: 53xxx
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Revenost« (11. December 2019, 10:27)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Borsti1990« (6. February 2021, 12:50)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DIDI007« (6. February 2021, 14:08)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
4 Besucher
Hits heute: 56 251 | Hits gestern: 431 090 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 515 107 857 | Klicks heute: 71 299 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787