Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hat einer eine Anleitung zum Wechsel der Einspritzdüsen?
Unser 1.4er Twincharger hat seit gestern ein Ruckeln im Leerlauf.
Verbrennungsaussetzer am 3 Zylinder kann man im VCDS sehen. Hab die Spulen schon quer getauscht und n gewechselt.
Fehler wandert nicht.
Wollte dann morgen mal Kompression prüfen und wenn da alles in Ordnung sein sollte, wollt ich mal die Einspritzdüsen auch quer tauschen. Daher die Frage nach einer Anleitung. Auf den ersten Blick konnte ich die nicht entdecken.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007 [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran) VCDSRoss-Tech HEX+CAN USB
Einen BLG mit gleichen Anzeichen hatten wir mal mit MZ406 und Tank Otto erfolgreich behandelt.
Ein Tank mit MZ406 versetzt und dann gefahren. Gut möglich dass man auch 2 oder 3 Tanks braucht. Hatten wir mal an einem CAXA
Ich würd mal wie folgt vorgehen, und mal das Keropur G von BASF probieren. Ich hab noch eine Dose über, die könnt ich dir mal zur Probe schicken.
Danach mal das MZ406 einfüllen.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007 [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran) VCDSRoss-Tech HEX+CAN USB
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007 [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran) VCDSRoss-Tech HEX+CAN USB
Es scheint auf eine gewisse Art den Injektor wieder zum richtigen Arbeiten zu bringen. Ich kann Dir nicht erklären wie es geschieht. Aber wir hatten bei 2 Gölfen Erfolg damit. Daher wäre es ein Versuch wert.
Möglicherweise helfen hier reinigende und schmierende Stoffe zeitgleich.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007 [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran) VCDSRoss-Tech HEX+CAN USB
Okay.
Aber bei meinem Motor hat ja ein Zylinder keine bzw. deutlich zu wenig Kompression.
Wenn ich bei Google Twincharger Cavd Kolbenbruch eingebe, dann wird mir schlecht.
Ich glaube da hilft auch kein Reiniger.
Die Werkstatt damals diagnostizierte eine defekte HD-Pumpe und defekte Injektoren. Ca 1500 bis 2000 Euro.
Also ähnlich schlimm. Was spricht dagegen es zu probieren?
Ich hatte bei meinem Getriebe auch erst mal alles probiert statt gleich zu tauschen
War nur ein Vorschlag
Angenommen ein Ventil wäre massivst verdreckt, dann würde es nicht sauber schliessen. Dadurch kann Druck auch entweichen
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007 [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran) VCDSRoss-Tech HEX+CAN USB
Ich würde ja gerne dran glauben, aber keine Kompression ist für mich eine klare Aussage. Das Gerät lügt ja nicht.
Das Auto ist von 8/2011 und wir haben die Anschlussgarantie 2 mal verlängert. Auf Grund des immer höheren Preises für die Verlängerung haben wir uns dieses Mal entschieden sie nicht mehr zu verlängern.
Jetzt haben wir den Salat.
93tsd km.
Ich befürchte Kulanz bei VW wird es keine geben, oder wie sehen da di Regeln aus?
Bitte in den Motor reinschauen via Endoskop und nach Riefen in der Zylinderlaufbahn schauen.
Wenn davon nix zu sehen ist, dann kann auch ein Hängen der Kolbenringe Schuld sein an zu wenig Kompression.
Hier hilft dir ein Motorölreiniger (Lamnda Oil Primer + Oil Extra) hoffentlich weiter.
Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt.
Bevor der harte teure Hammer kommt würd ich erst mal die kleinen günstigen maßnahmen probieren. Das wäre MZ406, dann Keropur G von BASF und dann Toralin.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007 [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran) VCDSRoss-Tech HEX+CAN USB
Mein Arbeitskollege hatte sich vor nem Jahr auch gegen meine 100fache Warnung einen 1,4er Turbo/Kompressor geholt.
Nachdem ich meine Odysee mit dem 1,4 TK meiner Frau kenne, (Turboschaden bei 90tkm, aber was für einer!!, Kettenschaden, und am Ende Krachen im Getriebe im 2.Gang) wusste ich dass das nicht gut geht.
Ein paar Monate später kam er zu mir und sagte hast Recht dass die Turbos verrecken, meiner ist nun auch kaputt, macht aber nix da Zylinder 2 nur noch 3 Bar hat und der Motor ebenso platt ist.
Hat die Kiste dann für ein Butterbrot verscherbelt und wies aussieht für immer die Marke gewechselt.
Zu Recht. Dieser Motor ist MÜLL und jeder der sich den schön redet hat entweder die VW Brille auf, will sparen weil die 1,4er so günstig zu haben sind (in der Hoffnung muss ja nicht jeden treffen) oder hat sich unglücklicherweise nicht informiert.
Mich haben auch schon einige Kollegen gefragt nach Modellen mit dem 1.4
Aussagen wie: die PS reichen doch, der braucht ja nicht viel Sprit, was will ich mit einem größeren Motor..., etc.
Hab denen gesagt, daß ICH mir KEINEN 1.4 holen würde. Die meisten waren eingeschnappt und verstanden es nicht.Die Hälfte kaufte dennoch und flog rein, weil Turbo oder Kettenschaden kam. Von der anderen Hälfte holten sie andere Modelle, Motoren oder fremde Marke. Der Rest mit 1.4 läuft derzeit "noch"
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007 [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran) VCDSRoss-Tech HEX+CAN USB
VW hat heute angefangen den Motor zu zerpflücken.
Es wurde heute festgestellt das nicht nur der 3. Zylinder keine Kompression hatte, sondern die anderen 3 auch relativ schwach aber noch im Soll sind.
Per Endoskop Riefen an der Zylinderwand des 3. entdeckt.
Morgen kommt der Kopf runter.
Wir haben unser Auto damals zum laufen gebracht und verscherbelt.
Der 1,4 ist ein Geldgrab, den kannst richten so oft du willst. Google mal 1,4tfsi Motorschaden/Turboschaden, da gehts los bei 40tkm dann bei 80tkm das gleiche nochmal.
Mein bester Freund ist KFZler bei VW, aber ein kleiner Händler die hatten im letzten Jahr einen 1,4TFSi im Golf, der bleibt denen wohl immer im Gedächtnis, angekauft mit Turboschaden bei 80tkm, dann innerhalb der Gebrauchtwagengarantie der nächste Turboschaden, und als die Garantie um war der Motorschaden. Den Kunden haben die auf ewig verloren und hatten selber einen Riesenhals.
Diagnose Motorschaden. 3. Zylinder keine Kopression und der 2. Zylinder Kolbenbruch. Komischerweise hatte der noch einigermaßen Druck im Gegensatz zum 3.
Antwort von VW ist auch schon da. Sie übernehmen 80% vom Material und das Autohaus übernimmt 10% vom Lohn.
Bleiben rund 5000€ für uns als Eigenanteil.
Völlig inakzeptabel.