So hier die Versprochene Vorstellung von meinem .:Renner dem Golf 5 R32
Vorab, einige die vielleicht im RS3 Forum aktiv sind, werden die Vorstellung schon kennen.
Ein zwei Punkte sind hinzugekommen
Gekauft wurde der Golf von mir im Februar 2011 mit dem Kompromiss das er Silber ist.
Er war mein erstes eignes Auto und anfangs hieß auch bei mir die Divise, der Wagen ist so schick genug und bleibt so wie er ist!
Höchstens ein paar neue
Felgen für den Sommer.
index.php?page=Attachment&attachmentID=14436
Meine Meinung diesbezüglich ändert sich nach 4 Monaten auf dem ersten R-Club treffen.
Wo ich unteranderem auch den Frank (Oscar32) kennenlernen durfte :-)
Na ja...so ein wenig tiefer wäre schon Cool.
Richtung Herbst war ich auf der Suche nach neuen
Felgen, neben OZ Ultra´s, fielen mir die von einem anderen User angebotenen Lamborghini Gallardo
Felgen auf.
Diese kaufte ich und montierte ich dann im April 2012 auf meinem Golf. Nebenbei gab es noch das RNS 510
Der Grundstein war also gelegt.
index.php?page=Attachment&attachmentID=14437
index.php?page=Attachment&attachmentID=14438
Anfangs stand der Hobel wie ein SUV dar… und um Abhilfe zu schaffen kam im Sommer natürlich was ?!
Richtig, eine HMS AGA ab Kat mit Klappensteuerung :-D
Ein wenig hatte mich das schon gestört, aber den Klang einer HMS AGA konnte ich nicht wiederstehen und das Fahrwerk wurde auf die nächste Saison verschoben.
Im Winter wurde noch das Lenkrad zum Sattler geschickt und mit Alcantara/Glattleder aufgefrischt.
index.php?page=Attachment&attachmentID=14440
2013 kam dann endlich ein Gewindefahrwerk. Anfangs stand fest, dass es unbedingt ein Bilstein B16 sein muss,
aber aus irgendeinem Grund und wahrscheinlich durch eine Rabattaction wurde es ein GME BC Gewindefahrwerk (ähnlich K-Sport).
Zusätzlich zum Tiefgang brauchte ich auch breitere Kotflügel.
index.php?page=Attachment&attachmentID=14446
index.php?page=Attachment&attachmentID=14442
index.php?page=Attachment&attachmentID=14441
Im Sommer 2013 kam noch die Folierung in Mattschwarz und die
Felgen wurden in schwarz Glanz gepulvert.
index.php?page=Attachment&attachmentID=14444
index.php?page=Attachment&attachmentID=14445
index.php?page=Attachment&attachmentID=14443
2014 wurde dann ein Helix Subwoofer in der Ersatzradmulde verbaut.
Da 2014 etwas Mager ausfiel, kamen 2015 Recaro Pole Position in den Golf.
index.php?page=Attachment&attachmentID=14448
Nebenbei (auch schon 2014) guckte ich aber immer mal wieder nach etwas neuen.
Sobald ich aber mit dem Golf unterwegs war dachte ich, was für ein geiles Auto und der Sound von der HMS AGA *sabber*
So recht viel mir die Suche nach einem passenden Nachfolger nicht einfach. Den RS3 (8PA) fand ich auch an sich ganz schick, hätte mir aber als 3-türer besser gefallen.
Ich wollte auch etwas mit mehr Leistung. Im Sommer 2015 fiel dann schweren Herzens die Entscheidung… der Golf muss weg.
Um etwas mehr über den RS3 zu erfahren meldet ich mich im RS3 Forum an und lies erst still mit. Auf was muss ich achten beim Kauf, welche Macken hat der RS3 so.
Mir stich gleich das Bremsenproblem ins Auge.
Mhm einen guten Gebrauchten RS3 kaufen und dann trotzdem noch mal die Bremse aufrüsten, dieser sollte ja schließlich auch Serie bleiben wie anfangs der Golf :-D, weil der RS3 nur eine Zeit überbrücken sollte.
Einige Sprachen mich an wieso ich denn den R32 verkaufen will und ob ich mir sicher bin.
Ich meinte…..es wird Zeit für etwas neues, so recht wollte ich aber immer noch nicht. War zu dem Zeitpunkt bis auf die Leistung sehr zufrieden.
Über 20k für einen Turboumbau ausgeben, kam nicht in Frage.
Ich stellte aber dennoch 2 Anfragen… so gesehen meine letzten Versuche.
Einmal an PPH in Hamburg und einmal bei Turboelite in Österr.
PPH hatte leider keine Kapazitäten um diesen Umbau durchzuführen.
Turboelite machte mir ein gutes Angebot und nach kurzer Überlegung viel die
Entscheidung…der Golf bleibt und wird aufgeladen.
Mitte Oktober ging der Wagen dann nach Linz zum Umbauen. Angestrebt waren 420 bis 450 PS.
Ab da fing dann die quälende Wartezeit an.
Ziel war es das der Wagen Spätestens bis zum Saisonstart März fertig ist.
Technisch war der Wagen Anfang März fertig, bloß gab es bei der bei der Abnahme für Deutschland Probleme, wodurch sich das Abholen bis 22. Mai hingezogen hatte :-( Auch hier noch mal ein Dank an Frank (Oscar) für seine seelische & moralische Unterstützung.
Der Tuner kam mir aber für die lange Wartezeit sehr entgegen.
Verbaut wurde:
CompTurbo CT3x (ähnlich GTX 30/35) kleines Gehäuse großer Verdichter
EMS+ Sinter Metall Kupplung
Andere Pleuel
Stoßaufladungskrümmer
Großer LLK
3,5“ Abgasanlage mit 200 Zeller und Klappe (Richtig geiler Sound)
MFA XP
Endergebnis: 489,9 PS bei 1,25 Bar Overboost und 1,15 Bar Haltedruck.
index.php?page=Attachment&attachmentID=14450
index.php?page=Attachment&attachmentID=14449
index.php?page=Attachment&attachmentID=14451
Leider gibt und gab es die Monate Probleme und ich konnte den Golf leider nur bedingt und jetzt in den letzten paar Wochen erst voll genießen, was sehr ärgerlich ist, da der Umbau auch paar Euro gekostet hat.
Mir ist sehr wohl bewusst das der Golf jetzt kein ganz normales Auto ist und man immer wieder mit Problemen rechnen kann und auch sollte, aber wenn es ordentlich gemacht ist, sollte das nicht der Fall sein.
Angefangen mit der Lackierten teilen im Motorraum, wo mir auf der 780 km langen Heimfahrt mit Boxenstopp an einem Rastplatz in Leipzig aufgefallen ist das die Farbe am Ventildeckel abblättert.
Mittlerweile setzt es sich immer weiter fort und das Saugrohr ist auch betroffen.
index.php?page=Attachment&attachmentID=14452
index.php?page=Attachment&attachmentID=14453
Dann ging es weiter dass der Wagen immer mal wieder sporadisch aus ging und anfing zu stottern, kein Gas mehr annahm und das etliche Male. Mal an der Ampel direkt und mal nach kurzem anhalten und daraufhin weiterfahrend.
Ich sollte das Motorstg nach Linz zu Turboelite schicken. An den Tag wo ich es ausgebaut habe war ich unterwegs und der Golf kam nicht mehr auf seinen vollen Ladedruck. Anfangs habe ich mir nichts dabei gedacht und es auch auf das Motorsteuergerät Problem geschoben.
Nachdem das Mstg nach 3 Wochen wieder kam (schon 2 Wochen insgesamt Versand von D nach A) wurde es eingebaut und danach wurde der Golf getestet.
Was das genaue Problem beim Motorsteuergerät war und was geändert wurde, kann ich leider nicht sagen. Im VCDS erschien bloß oft die Fehlermeldung Lambdakorrektur hinter Kat P2096 - 002 - Regelgrenze mager überschritten.
Nach hin und her schreiben und auch telefonieren mit dem Tuner wurden erst alle Schellen geprüft. Als diese als Fest begutachtete wurden und das N75 Taktventil getauscht war, wurde wieder gefahren und der Ladedruck wurde immer noch nicht aufgebaut.
Dann wurde wieder getestet und ich sollte mit meinem Vater horchen ob das N75 Ventil arbeitet. Beim Gas geben im Stand verrutschte eine Schelle von einem Silikonschlauch und dieser wurde nach oben gedrückt. Muss ich wohl übersehen haben.
index.php?page=Attachment&attachmentID=14454
Also Schlauch wieder gerade gerückt und Schelle festgezogen und auf zur Probefahrt. Richtig Gas gegeben bis der Lader anfängt zu arbeiten und ab war der Schlauch. Das noch mal probiert mit demselben Ergebnis. Mhm, also einen Schlauch mit 76 mm bestellt und provisorisch noch ein Stück vom alten drüber geklemmt. Wieder hielt er nicht.
index.php?page=Attachment&attachmentID=14456
Bild provisorisch
Dann noch Mals mit dem Tuner telefoniert der mir erst den rechten Schlauch zugeschickt hat, aber leider nie ankam. Also hab ich mir diesen selber bestellt und musste leider feststellen dass dieser nicht passt da man diesen nicht weit genug raufzuschieben konnte.
So musste wieder die alte Version herhalten und ich bin mit Low Boost gefahren (über MFA XP anwählbar). Habe nach einer Nachricht an Turboelite den linken schlauch bekommen. Nach dem dieser ankam und endlich auch passte, konnte dem normalen fahren nichts mehr im Weg stehen.
index.php?page=Attachment&attachmentID=14457
Schlauch verstärkt und ohne Verstärkung
Wir sind dann auf zur Probefahrt und Feuer frei, beim Gaswegnehmen hat es den Silikonschlauch am Lader runtergedrückt. Das gute war, mein Vater war bei sämtlichen Probefahrten bei und der Werkzeugkoffer mein ständiger Begleiter. Nachdem das Problem unterwegs behoben war ging es weiter. Wieder warm fahren und dann Attacke….ein richtigen knall und der Motor ging aus. Entgeistert guckten wir uns an und ich ließ den Wagen nur ins Dorf rollen. Jetzt dachte ich nur, super das war’s wohl…Motor in de Fritten. Angehalten, Haube auf und wieder hat es den Schlauch am Lader runtergefetzt (lagen sogar Silikonschlauchteilchen im Motorraum)
index.php?page=Attachment&attachmentID=14459
Ladeluftverrohrung nach oben gedrückt
index.php?page=Attachment&attachmentID=14458
Mein Vater war und ist die ganze Zeit der Meinung das der Motor eine zu starke Nickbewegung macht, obwohl der Einsatz vom großem Lager von der Drehmomentenstütze getauscht wurde.
Wir haben probiert den Silikonschlauch links noch ein Stück raufzudrücken zusätzlich wurde noch eine neuer Drehmomentenstützarm bestellt mit kleinem Lager Race 95 shore und großem Lager Race auch mit 95 shore.
Das Problem hat dem Tuner anscheinend nicht Interessiert und nach zwei WhatsApp Nachrichten auf denen ich bis heute keine Antwort erhalten habe, ist es mir egal.
Wie es möglich ist das der Schlauch auf der linken Seite runter zum LLK erst 3000 km hält und auf einmal nicht mehr, ist fraglich.
Nach den Maßnahmen fuhr der Wagen bis letzten Freitag ohne Problem. Jetzt schlummert er bis April
2017 werden die Bremsen angegangen, das Getriebe und die Teile im Motorraum gepulvert. Des Weiteren kommt die Folie wieder runter und eventuell neue
Felgen.
Grüße .:Rene32