Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
OK, da könnte dann noch ein kleinwenig Potential drin stecken, inwieweit man die TT auch schneller schalten lassen könnte habe ich keine Ahnung, eventuell gibt es aber auch da welche die Anpassungen vornehmen könnten. Irgendwelche Probleme beim Schalten hattest du ja nicht, oder?
Mercedes E500 T - 7G-Tronic
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
Audi A6 (4B) Avant - 2,5 TDI quattro
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic
in der Drehzahl liegt mMn nur ein Potenzial wenn man sich einen Schaltvorgang spart, ansonsten macht es keinen Sinn. Da wird eher die Schaltzeit der Tiptronic das Hauptpotenzial bergen, zudem ist der A6 etwas schwerer und somit bei gleicher Leistung langsamer - behaupte ich mal.
A6 hat evtl auch einen schlechteren CW Wert?
Ich vermute das unsere Limos bei dem geplanten Prüfstandlauf 430PS erreichen werden, M3/M4 haben ähnliche Zeiten auf 100 und schneller auf 200 aufgrund des Heckantriebs.
Mfg
Audi A4V6 Kompressor (450) Audi S3R4 Turbo 2010-2015 (385)
@Quattrofever Nein meine Tiptronic schaltet butterweich, nur ganz selten gibt es mal einen härteren "Schlag", das kommt ab und zu mal in den unteren Gängen vor wenn ich z. B. an ein Stauende oder eine rote Ampel zurolle, die Tiptronic eigentlich gerade runterschalten will, ich dann aber gerade wieder etwas aufs Gas gehe. Dann "verschaltet" die sich mal ab und zu. Hab aber gelesen, daß das ganz normal ist und kein Mangel/Fehler sein soll. Leistung soll bei meinen bei etwa 350 PS liegen?
Das Schaltverhalten mit der TT was du beschreibst würde ich auch als normal ansehen. Die 3 TT Getriebe die ich hatte haben auch alle immer mal dieses Schaltverhalten an den Tag gelegt und ich bin auch einer der sagt, das selbst ein automatisches Getriebe nicht immer perfekt schalten kann. Das tut es ja schon in 99,5% der Fälle ein Mensch macht dies vielleicht gerade einmal in 70% der Fälle und da kommen wir ja her. Somit denke ich geht es deiner TT tiptop und sie kommt anscheinend mit dem Drehmoment besser klar als unsere S-Tronic vor der Überarbeitung.
Für 350 PS sind das top Werte, somit kann man damit mehr als zufrieden sein meiner Meinung nach.
@Andreas: Den Vorteil in der Beschleunigung sehe ich dabei nicht in dem lediglich länger ausgenutzten Gang sonder mit der um 500 Umdrehung höher liegenden Leistung. Der Leistungsverlauf ist beim 3,0 TFSI Kompi ja stetig ansteigend. Der Anstieg ist also bis 7000 U/min höher als bis 6500 U/min, somit verwendet man die letzten 500 Umdrehungen ein wenig mehr an PS was meiner Meinung nach zu geringfügig besseren Zeiten führen sollte. Nimmt man rein das Drehmoment als beschleunigungsbeeinflussenden Wert würde das natürlich nichts bringen, ich sehe hier aber auch die maximale PS Zahl die dabei hilft.
Mercedes E500 T - 7G-Tronic
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
Audi A6 (4B) Avant - 2,5 TDI quattro
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic
Du hast ja wohl eine Box,soweit ich mich erinnere.Und warst in einem anderen Forum nicht wirklich mit der Leistung usw zufrieden. Hast Du noch einmal neu abstimmen lassen?
Bei meinem A3 war es am Anfang auch so, das stimmt, da hatte ich ne falsche Software, danach war aber alles OK. Beim A6 passt alles. Ich hab damit sonst noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich bin zufrieden.
Ne Rainer ich denke auch da hast du jemanden verwechselt. Der Bratschlauch ist auch schon bei MT lange unterwegs und berichtete da auch immer nur positiv davon.
Mercedes E500 T - 7G-Tronic
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
Audi A6 (4B) Avant - 2,5 TDI quattro
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic
Nachdem er seinen Wagen in a4freunde unter user name wacken hier im forum selber verlinkt hat ,mit PS Angabe 360-380 PS,glaube ich mich schon recht zu erinnern,daß zwischenzeitlich etwas Unzufriedenheit da war. Ist aber völlig egal ansonst ,hätte mir aber etwas mehr
Info zum damaligen Tuning mit Box gewünscht,das kauft man ja einfach so etwas blind.Und tunt dann zu hause quasi.
Einfach nur unglaublich geil. Bin sehr neidisch auf dein KFZ..
Frag mich mal. Ich bin zwar glücklich mit der Leistung meines Möchtegern-Kombis. Doch wenn ich hier sehe, was da zumindest in etwa noch herausgeholt werden kann, wird es immer schwerer, dem Drang zu widerstehen, selbst zu Zoran zu fahren.
It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.
@Andreas: Die Tachovideos sind super, vielen Dank für das Verlinken. So kann man den Nadeln wenigsten mal genussvoll zuschauen, sonst beim Selberfahren ist das ja meist nicht so möglich. Wie bekommst du denn die Kamera dabei so ruhig hin? Gespannt bin ich mal was auf dem Leistungsprüfstand bei uns beiden herauskommt. Ob wir ziemlich gleich liegen oder die neuere Software von mir doch schon einen negativen Einfluss auf die Leistung hat oder ob man irgendwelche anderen Unterschiede erkennen kann. Sicher werden es wenn nur "Nuancen" sein zwischen uns aber interessant zu sehen finde ich es trotzdem.
@all: An den Videos finde ich so wie auch Bobba schrieb ist schön zu sehen was dieses Auto kann und genau so viel Spaß macht es auch. Ich bin ebenfalls absolut begeistert so ein 3,0 TFSI im A4 fahren zu können und habe es bis auf den fehlenden Sound zum A3 keine Sekunde bereut diesen Weg gegangen zu sein.
@Revenost: Durch die etwas größere AGA des S4 sollte bei deinem Wagen sogar noch ein wenig mehr möglich sein. Durch das höhere Kombigewicht könnte dies im Prinzip die Differenz zu Andreas/Meinem A4 ausgleichen und du kämst mindestens auf die gleichen Durchzugswerte. Aber ich bleibe dabei, wenn du mit deinem S4 so wie er ist vollkommen zufrieden bist und eigentlich nicht mehr brauchen würdest, dann würde ich es so lassen. Nur wenn man auf jeden Fall alles rausholen möchte was so ein Motor ohne Hardwareänderung leisten kann würde ich es auch tun. Den Reiz dazu kann ich vollkommen verstehen, nur muss man eben auch alle Nachteile mit in Betracht ziehen und die Differenz ist für dich dann ja deutlich geringer als für Andreas und mich, somit stellt sich die Frage nach dem Preis/Leistungsverhältnis bei dir, was bei uns ja deutlich höher liegt.
@Bratschlauch: Bei deinem Video wirkt er untenrum ein wenig zügiger, dafür sieht man wie es obenrum etwas behäbiger wird, da fehlt dann wohl wirklich die Spitzenleistung, vom Drehmoment denke ich mal wirst du auf dem gleichen Niveau liegen wie wir, das hatte ich ja selbst schon festgestellt als ich mit meinem A4 "nur" mit 360 PS unterwegs war oder bei den ersten Messungen mit knapp über 330 PS, das Drehmoment untenrum veränderte sich dabei fast überhaupt nicht und ich vermute das liegt bei diesen Motoren wenn sie gemacht sind immer auf dem gleichen Niveau. Daher wohl auch die mindestens gleich gute Zeit bei 0-100.
Gewogen hattest du deinen A6 noch nicht sagtest du, oder?
Mit vollem Tank und ohne Fahrer wiegt Andreas' A4 1740 kg, mein A4 1780 kg, der S4 Avant von Rainer ebenfalls 1780 kg.
Mercedes E500 T - 7G-Tronic
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
Audi A6 (4B) Avant - 2,5 TDI quattro
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic
Soweit ich gelesen habe,ist 1815 die Audi Angabe incl. Fahrer. Im Vergleich dazu 1825 mein Avant.Real sollte man also in unserem Vergleich - bei der Ausstattung - vollgetankt auch auf ca 1800+ vollgetankt kommen,also die erwähnten ca 1820 wären ohne Fahrer.
Also durchaus im Rahmen der 3.0er im Forum.Denn wirklich sehr leichte A4 Limos gibt es ja auch nicht.
Wieviel ein Beifahrer mit um die 80 kg bei den Oberpfälzern ausmacht ,wäre interessant.Vielleicht bei der nächsten Messung?