Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
earlgrey (22.04.2012)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Zitat
Für 1 Deutscher der wegfällt, kommen 2 Chinesen. Traurig aber wahr
Zitat
wie in meinem bisher unbeachteten Post...
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »earlgrey« (22. April 2012, 17:24)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sobi« (22. April 2012, 17:56)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »earlgrey« (22. April 2012, 18:04)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
@earlgrey, also ich habe jedenfalls nicht den Eindruck, dass das täuscht.
Außerdem wird von der "Stammbesatzung" dieses Forums auch sehr vieles wiederholt, ohne dass jemand damit ein Problem zu haben scheint.
Vielleicht täusche ich mich, aber vor meinem Beitrag hatte hier m.E. noch keiner erwähnt, dass es beim 1,2TSI eine veränderte Kettenkonstruktion gibt und auch die Tatsache, dass die Kettenausfälle beim 1,2TSI z.Teil sehr viel früher stattfinden und somit nicht so richtig in die Öltheorie passen, als beim 1,4TSI, wurden hier zumindest seit dem AB-Beitrag nicht thematisiert. Auf eine Richtigstellung (der 1,2TSI hat einen hydraulischen Kettenspanner und keinen mechanischen (Feder-) Kettenspanner) kam auch keine Antwort/Bemerkung.
Vielleicht sehe ich das ja völlig falsch, aber in anderen Foren, die fachlich meistens nicht ganz so anspruchsvoll sind, ist das nicht so auffällig.
Und wenn es eine "ungewünschte" Wiederholung geben sollte, wäre es trotzdem nett, wenn man mal darauf eingehen würde, damit der "Anfänger" zumindest mal den Eindruck bekommt, dass er in diesem Forum überhaupt wahr genommen wird. Wenn mir jemand schreibt, dass alles schon an anderen Stellen behandelt wurde und ich dort noch mal genau nach lesen soll, habe ich zumindest kein Problem damit.
Zitat
die anderen Motoren wie 1.2 , 2.0 etc. haben andere Probleme
Zitat
... beim 1.2 TSI änderte VW bereits kurz nach Start den Steuerkastendeckel....
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
sobi (23.04.2012)
Zitat
Für das weitere Miteinander würd ich sagen, ist es wichtig dass man nicht alles auf die Waagschale legt, sondern das ganze etwas gelassener angehen lässt. Und wenns einem mal brennt mit dem was man schrieb, und was von den anderen als Antwort darauf erwartet, dann stuppst man das halt noch mal an. Da wird niemand für nieder gemacht![]()
Es kommt ja auch nicht immer sofort Antwort. Ist ja keine Live-Diskussionsrunde wie im TV. Das kann auch mal etwas dauern.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Juni 2011
Aktuelles Auto: Skoda Yeti TDI und Roomster TSI
Postleitzahl: 373xx
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. März 2012
Aktuelles Auto: A4 8K Limousine 1.8 T Quattro Ambition S-Line plus
Postleitzahl: 82216
Wohnort: FFB
Merci schon mal für das Video...muss sagen der Golf hört sich schlimmer an als meiner im A3...muss die nächsten Tage mal versuchen ein Video nach dem Kaltstart zu machen als Vergleich....aber ein Getacker ist das -> hört sich ja fast wie ein Diesel an....Worann liegt das ? Weiss das jemand ?
Das Tickern kommt von den Injektoren, die bei den aktuellen TSI nicht sonderlich gedämpft ihre Arbeit mit bis zu 120 bar Arbeitsdruck verrichten. Denn die TSI sind eigentlich Common-Rail-Motoren![]()
Das dieselähnliche Geräusch ist quasi bei allen Direkteinspritzern vorhanden und somit bauartbedingt.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
@ para
Mach dir nichts aus den Beschuldigungen!!! Die Gesellschaft braucht auch Patrioten!!!![]()
Ich habe mir wenigstens die Mühe gemacht und ALLE Beiträge HIER durchgelesen, Querverweise gelesen und deinen Ölthread inspiziert.
Mit soviel Wissen bleiben fast keine Fragen mehr übrig!?
Zum 1.2 TSI Motor:
Derjenige der 100000km fehlerfrei (!!!) damit gefahren ist, sollte sich mal hier melden (Bitte FIN angeben - wird geprüft)! Ich glaube da können wir noch lange warten. Die Behauptung das das Öl beim 1.2 TSI eine unwichtigere Rolle spielt finde ich persönlich sehr gewagt. Gerade der 1.2 wird für Kurzstrecken missbraucht und Langzeiterfahrungen fehlen noch. Ich glaube nach VR6 und 1.4 TSI Desaster an keine Wunder mehr! Letzte Woche habe ich erst die Garantieverlängerung für meinen TDI abgeschlossen und für den kleinen 1.2 spendiere ich definitiv auch noch 3 zusätzliche Garantiejahre.
Gruß holz![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Oktober 2010
Aktuelles Auto: Z4 sDrive35i
Postleitzahl: 70597
Wohnort: Stuttgart
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Januar 2012
Aktuelles Auto: Honda Civic FK2
Postleitzahl: 33330
Das muss auch nicht immer negativ sein... Beim neuen Civic hat der 1.8er, genauso wie beim Vorgänger, die heiße Seite nach vorne und der Kat ist direkt vor dem Motor und trotzdem hat er Bestnoten beim NCAP Crashtest und ne Sonderauszeichnung beim Fußgängerschutz. ;-)
Zitat
Genauso das Thema "heisse Seite". Diese ist je nach Motor mal vorne mal
hinten zur Spritzwand hin, aber das ist heute immer seltener der Fall,
wegen Fussgängerschutzmaßnahmen. Die Motoren werden üblicherweise im
Quereinbau leicht nach hinten geneigt, so dass die sehr heissen Teile
tiefer liegen und direkt unter dem Wagen verschwinden. Ich kann mich
noch gut an den alten Ford Ka erinnern. Der 1.3er mit 60PS hatte direkt
vor dem Motor den Kat stehen und das Abgasrhr ging dann unter dem Motor
nach hinten durch. Eine ziemlich blöde Sache, wenn es zum Unfall kommt.
Zudem man heute nicht direkt den Fahrtwind auf der AGA haben will, damit
das Zeug schnell genug warm wird.
Ich will mal nochmal meinen letzten Beitrag zitieren, weil darauf auch nicht eingegangen wurde. ;-)Ich habe noch ne Frage an euch.
Wenn der Verschleiß der Kette hauptsächlich durch abrasieven Verschleiß durch die Öhlkohle zustande kommt, müsste die Öhlkohle doch auch sämtliche Lager an Kurbel-, Nockenwellen und auch die Kolbenringe stark verschleißen. Gibt es da Untersuchungen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kev300« (23. April 2012, 10:14)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sobi« (23. April 2012, 10:17)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
7 Besucher
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 592 | Hits gestern: 543 058 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 504 261 739 | Klicks heute: 690 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787