Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Juni 2011
Aktuelles Auto: Skoda Yeti TDI und Roomster TSI
Postleitzahl: 373xx
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Zitat
2. sieht die gewechselte Kette merklich anders aus, als die alte Kette. Die Laschenanordnung und die Dicke einiger Laschen sind bei der neu verbauten Kette sichtbar anders.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Zitat
Ob das aber so eine Rolle spielt.
Es heißt ja nicht daß diese Ketten deswegen besser sein müssen. Das wird dann erst wieder die Zeit bzw. die Erfahrung zeigen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sobi« (20. April 2012, 10:36)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Juni 2011
Aktuelles Auto: Skoda Yeti TDI und Roomster TSI
Postleitzahl: 373xx
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 7. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf VI Highline 1,4 TSI (118kW)
Postleitzahl: 50858
Merci schon mal für das Video...muss sagen der Golf hört sich schlimmer an als meiner im A3...muss die nächsten Tage mal versuchen ein Video nach dem Kaltstart zu machen als Vergleich....aber ein Getacker ist das -> hört sich ja fast wie ein Diesel an....Worann liegt das ? Weiss das jemand ?
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Bayern68 (22.04.2012)
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 7. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf VI Highline 1,4 TSI (118kW)
Postleitzahl: 50858
Das Problem sehe ich auch. Es ist eventuell der kritische Punkt erreicht, wo die Radaktion vom Geldgeber eingebremst wird. Ich würde hoffen es wäre nicht so.
Motor-Talk ist wieder die Ausnahme, da gibts nur Stammtisch-Geschwätz, Dummes Gelaber aber keine Taten![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. September 2007
Aktuelles Auto: Golf IV R32
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chris1985« (20. April 2012, 21:56)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Juni 2011
Aktuelles Auto: Skoda Yeti TDI und Roomster TSI
Postleitzahl: 373xx
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. September 2007
Aktuelles Auto: Golf IV R32
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Juni 2011
Aktuelles Auto: Skoda Yeti TDI und Roomster TSI
Postleitzahl: 373xx
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 18. April 2012
Aktuelles Auto: Audi A2, MKB: AUA
Postleitzahl: 50999
Ja, die nächsten kommenden TSI sollen wohl auf Zahnriemen umgestellt werden.In der FAZ soll diese Woche ein Bericht über die Kettenproblematik gestanden haben, in der ein VW Mitarbeiter den zukünftigen Umstieg auf Zahnriemen proklamiert hat. Das habe ich in einen anderen Forum gelesen, leider kann ich den Artikel im Netz nicht finden. Wenn die Schadenmenge so groß ist (weiss nur VW), würde ich die nächste Motorengeneration auch wieder umstellen und als Nonplusultra verkaufen.
Zitat
Weiterhin hat der 1,2 er kein Nockenwellenversteller und einen mechanischen Kettenspanner.
3 Besucher
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 234 912 | Hits gestern: 543 058 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 504 496 059 | Klicks heute: 282 841 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787