Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Bluetooth Verbinung
Hallo
hab seit Freitag meinen Audi A3 Sportback. Nun hab ich ein paar Fragen und hoffe dass ihr mir helfen könnt.
Zwar beim Verbinden des Handy Nokia N95 mit der BT Freisprecheinrichtung kommt so ein komischer Verbindungston der so Extrem Laut ist das er richtig unangenehm ist dies passiert auch wenn man das Auto ausmacht bzw. wenn man sich mit dem Handy außer Reichweite begibt. Kann man nicht diesen TON irgendwie leiser machen?
Zweite Frage wäre wieso mein Handy nicht das Telefonbuch mit der BT Freisprecheinrichtung synchronisieren kann?
mfg Schacher
Der Ton lässt sich nicht ausstellen und auch das Telefonbuch lässt sich nicht auslesen. Das ist leider normal. Ersteres liegt an Audi und zweiteres hängt mit dem Symbian Betriebssystem zusammen.
Gruß
PowerMike
Keep on Posting
Biete: Wasserstandssensor für Audi A3 8P/8PA inkl. Dichtung, Stecker und Schutzkappe -> IM
lässt sich der Ton auch nicht leiser machen bzw einstellen?????
mfg
Nein, da lässt sich gar nix ändern. Du kannst zwar den Ton während der Wiedergabe leiser drehen, aber nach dem nächste Start des Autos ist der Ton wieder wie vorher.
Gruß
PowerMike
Keep on Posting
Biete: Wasserstandssensor für Audi A3 8P/8PA inkl. Dichtung, Stecker und Schutzkappe -> IM
Update?!
Gibt es mittlerweile die Möglichkeit den Quittierungston für die Bluetooth Verbindung leiser zu drehen? Hab keine Lust meine Nachbarn zu wecken morgens beim Einsteigen und Abends beim Aussteigen...
Vielleicht gabs ja in der Zwischenzeit ein Update oder es hat irgendwer eine Codierung gefunden oder erfunden
**************
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!
Audi A3 quattro - VR6 - 3.2T - BTS-Racing Turboumbau
Mein A3 3.2 Turbo
Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
alexlore (18.07.2011)
hab das gleiche Problem, aber es gibt einen kleinen Workaround. Du musst genau den Punkt erwischen, wo sich das Phone anmeldet oder abmeldet (kriegt man ins Gefühl) und genau dann die Lautstärke zurückdrehen. Hilf leider immer nur 1x, beim nächsten An- oder Abmelden ist wieder die volle Lautstärke da.
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat
Naja ne echte Abhilfe ist das nicht.
Das Problem liegt ja auch in der FSE selbst und nicht im Radio oder dem RNS.
Das einzige was meines Wissens helfen könnte, wäre ein Poti in den Audioweg zwischen FSE und Radio / RNS zu schalten.
Das macht aber seinerseits auch die Freisprechlautstärke nieder.
Es würde also nur ein Soundfile mit einem leiseren Sample des Tons helfen.
Nicht unmöglich, aber sehr aufwändig für Bastler.
Probiert doch mal folgendes:
Wenn das Handy Rufnummernübertragung hat, folgendes eingeben:
*582#1201 [jetzt wählen]
01 kann einen wert von 01-15 haben.
Bitte um Feedback ob's geklappt hat.
Was soll denn der Code bewirken? Ich nehme an das gibt man normal im Handy (iPhone 4) und wählt dann ne Nummer?
Das mit dem Soundfile leuchtet mir ein...Leider hab ich nicht den leisesten Schimmer einer Ahnung wie man den austauschen kann.. würde mir wenn ich könnte sofort ein "Mc Hammer" Sample draufladen als quittierungston..
**************
Der Code ist ein Remote Code für das FSE. Da gibt es mehrere.
Er ändert die "Prompt Lautstärke".
Eigentlich kommt das von einer FISCON FSE.
Aber probieren bei der Audi FSE kann ja nicht schaden.
Ich habe derzeit keine FSE aktiv am Start.
Sonst hätte ich das mal probiert.
ich probiers mal heute abend
Danke für den Hint
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat
Hast dus mal mit VCDS in den Anpassungskanälen der FSE versucht? Da könnte sowas drin sein.
Habs gestern abend geschafft! :-)
Gehör anscheinend zu den Glücklichen mit einer FSE, die die Lautstärke beibehält, wenn sie während dem ertönen des Signaltons leiser gedreht wird. Hatte auch nach mehrmaligem Starten immer den gleichen leisen Ton!
**************
Bei mir ist der Verbindungston auch nicht übermäßig laut, eher normal würd ich sagen und das egal ob ich mein iphone 4g oder sony w800i verbinde. Allerdings ist die Lautsstärke des Ruftones gleich der Lautstärke der auf dem Telefon eingestellt ist, also Hörerlautstärke. Wenn ich mit dem iPhone wähle, kann das kurzzeitig laut sein, dreh das aber schnell runter und gut.
Habt ihr auf openobd.org schonmal gesucht, ob man das ändern kann?
@TRT
der Code funzt leider nicht, die Meldung ist ungültiger MMI Code
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat
Anscheinend reicht es bei Modellen, die ab Werk mit einer FSE ausgerüstet sind, wenn man am Lenkrad leiser dreht, sobald im FIS die Meldung "BT Telefon" (oder so ähnlich) erscheint.
**************
Im Anpassungskanal der FSE kann man die Lautstärke der Sprachbedienung einstellen und die Gesamtlautstärke. Die Sprachbedienung = auch der Ton der bei der Verbindung zustande kommt. Bei mir steht es auf 1. Weniger geht nicht, ist aber ok so. Hab auch das max getestet ok das iss schon echt heftig
Btw. die openopd Seite ist mittlerweile schon ziemlich veraltet. Da fehlen durchaus einpaar Sachen. Als Stütze kann man das schon nehmen, aber das eigentliche gibts über VCDS
Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher