Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. December 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GSIX« (21. Mai 2011, 20:04)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Zitat
Öl wird ja üblicher Weise nach seiner Viskositätsklasse bezeichnet.
5w-30 / 0w-40 / 5w-40 / 5w-50 usw.
Die erste Ziffer gibt an bis zu welcher Temperatur das Öl der Ölpumpe noch selbstständig zufließt. Ein 5w tut dies noch bis -30°C, ein 0w bis -35°C.
Die 2. Ziffer gibt die dynamische Viskosität bei genau 100°C an. Je größer der Wert, desto zäher das Öl bei 100°C.
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »GSIX« (3. Juni 2011, 14:58)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 27. April 2011
Aktuelles Auto: VW Golf VI TSI
Postleitzahl: 46049
Man kann auch den überarbeiteten Kettenspanner samt neuer Schienen verbauen lassen,
dann ist auch Ruhe, egal ob mit Mobil o. Addinol Öl.
Wenn ich eine Abschrift meines Gewährleistungsantrages habe (darauf warte ich noch) teile ich hier gerne die neuen Teile Nummern mit.
CKONE006
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
leider hab`ich noch keinen in der Hand gehabt. Müßte ich direkt mal schauen daß ich einen zu sehen bekomme.
Zitat
Hat jemand schonmal den Kettenspanner in der Hand gehabt. Meiner Meinung
nach besitzt dieser eine Federvorspannung und ein Rückschlagventil
damit schon beim Kaltstart, wenn noch kein Öldruck aufgebaut ist, die
Kette vorgespannt ist.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 27. April 2011
Aktuelles Auto: VW Golf VI TSI
Postleitzahl: 46049
Das Rasseln ist seit dem Austausch von NWV , Schienen, Kette, und Spanner komplett weg, egal ob er 20 Stunden steht, oder nur 2 Stunden.
Lediglich die erhöhte Drehzahl bei bestimmten Außentemp., die hat er noch, stört aber nicht wirklich.
Selbst dann, wenn er mit der erhöhten Drehzahl startet, rasselt nichts(mehrfach mit Motorstehtoskop überprüft!)
Melde mich wieder, wenn ich die Teilenummern habe
CKONE006
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Das werden die eben nur machen wenn es extrem ist. Liegt ja im Ermessen der Werkstatt es zu beurteilen.
Zitat
Das Rasseln ist seit dem Austausch von NWV , Schienen, Kette, und
Spanner komplett weg, egal ob er 20 Stunden steht, oder nur 2 Stunden.
Ein grausames Geräusch ist es für einen technisch sensiblen Menschen allemal zumal ich diesen Vorgang als ausgesprochen blödsinnig halte - selbst wenn es irgend ein Parameter vorgibt. Es kann ja nicht sein daß ein eiskalter Kat keine Vorwärmung benötigt und ein noch warmer Kat vorgewärmt werden muß.
Zitat
Selbst dann, wenn er mit der erhöhten Drehzahl startet, rasselt nichts(mehrfach mit Motorstehtoskop überprüft!)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »golfx« (6. Juni 2011, 14:48)
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 508 681 | Hits gestern: 532 639 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 504 226 770 | Klicks heute: 617 266 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787