Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Zitat
p.s. 3 Sterne heißen nur, dass ich ein Spammer bin. Nicht, dass ich
irgendwie mehr oder weniger Ahnung hätte als jemand anderes hier.![]()
Beim Motorblock lese ich da schon eine "Überdimenionierung" heraus denn er ist thermisch und kräftemäßig für eine deutlich höhere Leistung ausgelegt. Genauso bei der Kurbelwelle die mehr Drehmoment bringen kann wie mein leistungsschwächerer Motor und die Lager ebenso die höhere Drücke auf Grund des höheren Drehmomentes aushalten.
Zitat
Und was ist mit Motorblock, Kolben und Zylinderkopf?
Ich lese da jetzt keine Überdimensionierung in irgendeiner Form heraus, auf der man sich "ausruhen" könnte.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »golfx« (8. February 2011, 16:38)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
grundlegend neue infos hab ich dort nicht gefunden. vllt sagst du mal, was du da tolles rausgelesen hast![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Ich glaube es nicht.
Zitat
Durch die Blumen steht da, dass das Highstar nur das MV0546 sein kann, was ja viele aber schon wissen, wie man so hört
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »golfx« (8. February 2011, 19:30)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Zitat
Beim Mobil 1 New Life ist das auch so ne Sache. Plötzlich sind 80% PAO-Anteile Pflicht für die Bezeichnung Vollsynthetiköl. Es hat nur 72% , darf deshalb nicht mehr so heissen.
Dennoch sind 72%PAO-Teile drin.
Es sind ja keine HC-Moleküle.
Es ist eigentlich vollsynthetisch, darf sich nur nicht so nennen.
Anderer Fall das Addinol MV 0546. Vollsynthetisch steht drauf, ist aber ein HC-Gruppe 3 Öl. Das wird einem von vielen Quellen bestätigt.
Und so gibt es weitere Fälle.
Zitat
Wenn ich eines in all den Wochen zum Thema Öl gelernt hab, dann dieses.
Ich richte mich nicht nach der Aufschrift Vollsynthetik oder nach der Viskoklasse.
Sondern nach Erfahrungen zu den Ölen von vertrauenswürdiger Seite.
Zitat
Auch sind die Herstellerangaben zu bestimmten Werten meist alle in einem wenig gespreizten Band liegend.
Ein grober Ausreisser gab es nicht.
Der Vergleich ist schwer. Jeder Hersteller gibt andere Werte an.
Man kann gar nicht alle gegenüberstellen. Oft fehlen welche.
Zitat
Zu komplex ist alles. Auch darf man nicht immer allen Datenblättern trauen was da draufsteht.
Ein alter Lehrmeister sagte immer:
"Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst erstellt hast"![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. Juli 2010
Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022
Wohnort: Wien
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Zitat
Was auch gut ist, ich hatte erneut die MWB 208 und 209 ausgelesen.
Beim ersten Verdachtsmoment bei so 73000km waren es gute -4°KW
Vor Reparatur bei so 83000km waren es -6°KW
Nach der Reparatur natürlich beide Male 0°KW
Bis zur Reparatur hatte ich 2 Longlifeintervalle mit Ölwechsel mit dem mistigen Longlife2 Öl. Und 1 Longlifewechsel mit dem Longlife3-Öl
Gefahren insgesamt 83000km
So, nach der Reparatur bis heute fuhr ich fast 60000km
Wechsel alle 6 Monate mit Filter und Mobil 1 0w40.
Die letzten 2 Intervalle mit Addinol MV0546 5w40.
Und die Messwertblöcke sind +1°KW und -1°KW
Ich änderte in dieser Zeit nichts. Ich habe immer noch das gleiche Fahrprofil. Und die gleiche Anzahl Kurzstrecken.
Aber ich denk, das zeigt eindeutig was der Verursacher war. Klarer gehts nicht
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. Juli 2010
Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022
Wohnort: Wien
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 7. Februar 2011
Aktuelles Auto: Golf VI Variant 1.4 TSI 90kW, Handschaltgetriebe, MJ 2012
Postleitzahl: Berlin, PLZ12
Zitat
E10 kannst du ruhig tanken. ich fahr jetzt knapp ein jahr lang mit lpg und er läuft problemlos. der motor ist voll gasfest und somit auch für ethanol geeignet.
Sehe ich komplett anders. Wo soll ein Zusammenhang bestehen zwischen Motorleistung und wie weit man den Motor dreht? Das hängt ganz vom individuellen Charakter des Fahrers und seinen Umgebungsbedingungen ab. Du wirst 18-jährige Azubis finden, die ihren Corsa/Polo (ehemaliges geerbtes Muttiauto) ab Start ausdrehen. Und du wirst am anderen Ende der Skala den Rentner finden, der endlich das Geld und die Freiheit für sein geliebtes stark motorisiertes Auto hat, das aber auch niemals annähernd ausschöpft. Und das waren jetzt nur zwei Einzelbeispiele.
Während die mit 170, 180PS die auch eher dazu neigen, den Motor bis zum roten Bereich hoch zu drücken.
Bei welcher Drehzahl welcher Schaltpunkt für größtmögliche Beschleunigung optimal ist hängt vom Einzelfall aus Auto-Motor-Getriebe (und sogar auch der Fahrsituation) ab. Das verallgemeinern zu wollen ist nett gesagt nicht sehr sinnvoll.
Jetzt kurz zum Begrenzer... der optimale Schaltpunkt ist deutlich weiter unten als der Begrenzer angibt.
Wie erwähnt, der Begrenzer ist dazu da, den Motor zu schützen.
Habe erst kürzlich eine Abhandlung davon berichtet, wann die Schaltpunkte wohl für den Rennbetrieb wäre.
Gang 1-3 liegt der Schaltpunkt ca. bei 5500/min... während er dann bis Gang 6 auf 7 auf ca. 6200/min hoch wandert.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »zerschmetterling« (8. February 2011, 23:49)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Ist das der CAX?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
5 Besucher
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 500 059 | Hits gestern: 532 639 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 504 218 148 | Klicks heute: 607 106 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787