Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 17. November 2010
Aktuelles Auto: RS3
Postleitzahl: 61118
Wohnort: Bad Vilbel
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 17. November 2010
Aktuelles Auto: RS3
Postleitzahl: 61118
Wohnort: Bad Vilbel
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. August 2010
Aktuelles Auto: S3 8PA BJ03/2009
Postleitzahl: 33
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. März 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
Da geht noch einiges. Das DQ500 ist bis 600 Nm ausgelegt, das wären dann rechnerisch 512 PS bei 6.000 upm. Getriebe-seitig ist also einiges möglich.Aha.... 7.Gang NAsskupplungs DSG![]()
![]()
Da bin ich schon gespannt was das Getriebe an Foltertouren alles verträgt.Immerhin müßte von der Substanz des Motors noch Einiges an Mehrleistung gehen.
![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 17. November 2010
Aktuelles Auto: RS3
Postleitzahl: 61118
Wohnort: Bad Vilbel
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. September 2010
Aktuelles Auto: smart cabrio cdi, golfV tsi, touran, T4, A8L W12, RS3, murcie roadster
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »carbocar« (26. November 2010, 18:36)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Ja, aber vorher geht die Haldex oder so in Arsch...
Zitat
Da geht noch einiges. Das DQ500 ist bis 600 Nm ausgelegt, das wären dann rechnerisch 512 PS bei 6.000 upm. Getriebe-seitig ist also einiges möglich.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. September 2010
Aktuelles Auto: smart cabrio cdi, golfV tsi, touran, T4, A8L W12, RS3, murcie roadster
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »carbocar« (26. November 2010, 20:02)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. September 2010
Aktuelles Auto: smart cabrio cdi, golfV tsi, touran, T4, A8L W12, RS3, murcie roadster
Würde ich nicht sagen, die Haldex ist soweit ich weiß sehr robust ausgelegt. Ich hab da mal irgendwelche Zahlen gelesen, wie viel die aushält ...Ja, aber vorher geht die Haldex oder so in Arsch...
Zitat
Da geht noch einiges. Das DQ500 ist bis 600 Nm ausgelegt, das wären dann rechnerisch 512 PS bei 6.000 upm. Getriebe-seitig ist also einiges möglich.![]()
![]()
Zitat
Und die Haldex muss ja nur für den seltenen Extremfall die volle Motorleistung übertragen, wenn die Vorderachse mal gar keine Traktion mehr hat. Und einen Temperatursensor hat die Haldex auch, bevor sie überlastet wird, geht die von selbst auf.
Meines Wissens nach gibt es keine "Haldex von einem größeren Audi". Die Längsmotor-Quattros (alles außer A3, TT und R
@TT2003
warum sollte die haldex nicht mitmachen?
frage an alle - welche haldex ist da verbaut?
denke sicherlich eine von einem größeren audi.
nicht vergessen, benziner haben keine power. wenn diese haldex also in einem diesel 3.0L verbaut sein sollte, dann hält die sicherlich.
z.b. 204ps diesel C-klasse hat fast gleich NM wie eine C-klasse amg mit ordnetlich ps-power
Meiner Meinung nach ist das nur eine Gewöhnungssache. Als Autonarr ist man eben gewohnt, dass richtig PS-starke Autos oft breitere Räder hinten haben als vorne und verbindet diese Optik mit "sportlich". Nun ist die Vorderachse bei unserem RS3 8P aber starr permanent angetrieben, also technisch der richtige Ort für breite Reifen. Die Hinterräder bekommen ja nur bei Drehzahldifferenz zwischen den Achsen nennenswert Motorkraft ab. Wer weiß, vielleicht wird es über die Zeit mal genau so normal und sportlich wirken, wenn Frontantriebs-lastige Autos vorne breitere Reifen haben als hinten? Ich finde die Optik auch ungewohnt, kann mir aber gut vorstellen, dass das nur eine Gewöhnungssache ist.die funktion der mischbereifung mag zweifelsfrei erwiesen sein, allerdings sieht es imho einfach nur bescheiden aus, wenn vorne breitere reifen sind als hinten.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »zerschmetterling« (26. November 2010, 22:39)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 14. Februar 2009
Aktuelles Auto: Audi TT 3.2. (8N)
Postleitzahl: München
3 Besucher
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 92 767 | Hits gestern: 543 058 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 504 353 914 | Klicks heute: 112 308 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787