Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Zitat
Es kommt ein VIer R und ein VI 1.4 TSI. Da es ja auch diese Problem beim 1.4 TSI gibt wollte ich mal für Ihn forschen. Gibt es da auch einen MBW um den Wert der Kette zu prüfen?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Bekam gerade von einem Bekannten per mail folgende Links zum Thema FSI und Verkokungen.
Wegen dem Gerät muss ich mich noch erkundigen, aber lest Euch das mal durch, und vorallem schaut Euch die Bilder an, und die dazugehörigegen Kilometerstände.
Ihr werdet schlucken![]()
http://www.lambda-deutschland.de/pdf/Rei…FSI_Motoren.pdf
http://www.lambda-deutschland.de/pdf/iso-8859-1_b_.pdf
Ist schon verdammt lang her
Hast du Zeit gefunden dich zu erkundigen ob das was taugt?
Habe nächste Woche Freitag ein Termin für die Reinigung. Habe dem Meister in der Werkstatt diesen Link mit den Bildern geschickt und er meinte das das Ergebnis zu 98% so wird wie auf den Bildern.
Zitat
Eine zügige Fahrt beschleunigt den Abbrand der
Brennraumverkokung.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 14. September 2011
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 Zoran VR6 Sportback / Seat Leon R32
Postleitzahl: 46145
Wohnort: Oberhausen
Hi, Danke für die Antwort. Ich habe das mal an meinen Kumpi mit dem 1.4 TSI weitergeleitet. Der Wagen hat grade mal 85XX km runter...und wird asap auf Festintervall und 0W40 umgestellt.Die Arbeit mit den 1,4 TSI kannst Du sparen. Kann man mit dem VCDS nicht messen weil es kein auslesbares Referenzsignal gibt. Ich habe mich da technisch sehr tiefschürfend mit dem VAGtuning vom VDCS-Forum darüber unterhalten . Ich weiß zwar wie man das technisch macht . Das ist zuviel Aufwand für mal "eben so". Kann man sich aber sparen weil das Steuergerät selbstständig die Grenzen erkennt. Im übrigen kann ich Dich auch etwas beruhigen. Ich habe einen 2008er CAXA mit gleich 50000 km. Nichts von der Kette zu hören. Läuft sehr leise - trotz sehr viel Kurzstrecke. War vorgestern 400 km auf der Autobahn. Motor läuft top. Allerdings habe ich immer jährlich Öl gewechselt. Es wurde fast ausschließlich Mobil1 gefahren. Motormäßig habe ich ein sehr gutes Gefühl. Darum denke ich daß die Probleme nur durch die LL-Betriebsweise entstehen wie hier Para durch seine Untersuchungen beweist.
Zitat
Es kommt ein VIer R und ein VI 1.4 TSI. Da es ja auch diese Problem beim 1.4 TSI gibt wollte ich mal für Ihn forschen. Gibt es da auch einen MBW um den Wert der Kette zu prüfen?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Zitat
Ich habe das mal an meinen Kumpi mit dem 1.4 TSI weitergeleitet. Der Wagen hat grade mal 85XX km runter...und wird asap auf Festintervall und 0W40 umgestellt.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Ich habe das Reinigungssystem live gesehen, seine Wirkungsweise
und es funktioniert.
Jedoch sind die Motoren nach ca. 10tKM wieder total verdreckt.
Abhilfe schafft nur ein Softwareupdate das die interne AGR deaktiviert.
Grüße
Didi
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. January 2012
Aktuelles Auto: Honda Civic FK2
Postleitzahl: 33330
So, neues von der Front![]()
So, neues von der Front![]()
http://www.motor-kritik.de/node/432
Hehe, mal sehen wann das Geschrei so groß wird, dass es auch bei solchen Medien wie Autobild ankommt.![]()
Teilweise ist es das ja schon....
http://www.autobild.de/artikel/vw-1.4-ts…en-2892135.html
Jeder kann sich das Reinigungsset kaufen und selber machen.
Anfang April ist ein größerer Termin aus einem anderen Forum
angedacht, dort mache ich euch Bilder mit vorher / nachher Vergleichen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. June 2011
Aktuelles Auto: Skoda Yeti TDI und Roomster TSI
Postleitzahl: 373xx
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. June 2011
Aktuelles Auto: Skoda Yeti TDI und Roomster TSI
Postleitzahl: 373xx
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »holzgewehr« (22. March 2012, 21:58)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. December 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
5 Besucher
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 411 021 | Hits gestern: 532 639 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 504 129 110 | Klicks heute: 500 194 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787