Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

121

Sunday, 12. February 2012, 00:12

Eventuell sollte man die Motorlager noch etwas bei dem Thema beobachten und berücksichtigen

Tausch Motorlager
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

122

Wednesday, 15. February 2012, 17:09

Kann mir jetzt noch einer mal genau auflisten welche Lager und Buchsen ich mal lieber kontrollieren und tauschen sollte !? Mein Auto hat jetzt 130.000 km runter, Kupplung und Getriebeöl wurde schon gewechselt. Was sollte ich bzw. muss ich jetzt noch tauschen damit die Schwingungen und Klacken weg ist ?

Bitte dringend um Hilfe, eine Liste mit Artikeln und Bestellnummern wäre nicht schlecht ;)

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. January 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

123

Wednesday, 15. February 2012, 18:19

Pendelstütze
Querlenkerlager
Drehmomentstütze
Motorlager
Domlager

Das würde ich alles tauschen, wenn man eh dran ist.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »a3.2quattro« (5. March 2012, 18:25)


Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. February 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

124

Wednesday, 15. February 2012, 20:20

Moment. Sind Pendelstütze und Drehmomentstütze nicht das Selbe?!

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. January 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

125

Wednesday, 15. February 2012, 20:55

Gut, mit Drehmomentstütze meinte ich die Lagerung an für sich. Ich selbst fahre die Gummiversion von Powerflex.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

alexlore

Schüler

  • »alexlore« ist männlich

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 29. June 2011

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 Sportback quattro S Line Jg. 08/2006

Postleitzahl: 9200

Wohnort: St. Gallen (CH)

Danksagungen: 1 / 11

  • Nachricht senden

126

Monday, 5. March 2012, 13:30

Cheerio

Da ich diesen Monat noch zum alljährlichen Service fahre (sind wieder 15k runter) möchte ich hier mein Interesse zu diesem Thread bekunden.

Weisst du vielleicht, was deine aufgeführte Liste kosten würde?

(Was bringen eigentlich neue Domlager?)

EDIT: Bemerkst du einen grossen Unterschied zwischen Powerflex / Originale?
**************

Schaukeln

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alexlore« (5. March 2012, 13:32)


a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. January 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

127

Monday, 5. March 2012, 18:25

Pendelstütze = um die 30 €uro
Querlenkerlager = um die 70 euro
Drehmomentstütze = um die 30 €uro
Motorlager = um die 25 €uro
Domlager = um die 100 €uro

Hab ich jetzt alles gemacht, die neuen Domlager warten noch auf den Einbau.Solange diese aber nicht poltern und sich ausgenudelt anfühlen beim fahren, werden sie nicht getauscht.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

OberpfalzS3

Erleuchteter

  • »OberpfalzS3« ist männlich

Beiträge: 3 195

Registrierungsdatum: 3. October 2011

Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"

Wohnort: Bayern, Oberpfalz

Danksagungen: 329 / 203

  • Nachricht senden

128

Monday, 5. March 2012, 23:22

Pendelstütze = um die 30 €uro
Querlenkerlager = um die 70 euro
Drehmomentstütze = um die 30 €uro
Motorlager = um die 25 €uro
Domlager = um die 100 €uro

Hab ich jetzt alles gemacht, die neuen Domlager warten noch auf den Einbau.Solange diese aber nicht poltern und sich ausgenudelt anfühlen beim fahren, werden sie nicht getauscht.

Gesamtkosten oder einzeln? (falls mehrere davon verbaut sind)
Audi A4 V6 Kompressor (450)
Audi S3 R4 Turbo 2010-2015 (385)

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. January 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

129

Tuesday, 6. March 2012, 06:09

Gesamtkosten. Also das habe ich ungefähr dafür bezahlt. Querlenker- und Domlager sind je 2 Stück.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

alexlore

Schüler

  • »alexlore« ist männlich

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 29. June 2011

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 Sportback quattro S Line Jg. 08/2006

Postleitzahl: 9200

Wohnort: St. Gallen (CH)

Danksagungen: 1 / 11

  • Nachricht senden

130

Tuesday, 6. March 2012, 14:03

@ a3.2quattro
Danke für die Infos :-)
Hast du denn nach dem Austausch Veränderungen beim Fahren bemerkt? Was war der Grund für den Wechsel?
**************

Schaukeln

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. January 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

131

Tuesday, 6. March 2012, 17:20

Pendelstütze aus Vorsorge, weil ich mir von Powerflex eh das Lager und die DMS besorgt hatte und diese dann raus muss. Das lilane Lager sowie die DMS eigentlich nur meinem Umbau zu liebe :D

Das Gummi vom Querlenkerlager war rissig, deshalb der Wechsel. Domlager liegen noch da, wie gesagt, werden vorerst nicht gewechselt.

Zum Spürbaren, die Querlenkerlager meine ich schon bemerkt zu haben, war urgendwie wieder direkter. DMS und Pendelstütze mit Lager hab ich nicht bemerkt, liegt vllt auch daran, das im gleichen Zug das DSG sowie die Kats bearbeitet wurden. War also eh dann ein großer Unterschied zu vorher.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

Hubi

Schüler

Beiträge: 155

Registrierungsdatum: 3. February 2011

Aktuelles Auto: A3 3.2

Danksagungen: 14 / 8

  • Nachricht senden

132

Friday, 27. April 2012, 22:55

Update:
Ich habe vor 4 Wochen meine Motorlager im Motorraum Links und Rechts gewechselt. Leider habe ich keine Bilder gemacht, aber so etwas habe ich bei keinen meiner PKW die ich vorher hatte gesehen. An beiden Motorlager links und rechts im Motorraum hat es den Gummi komplett aus der Lagerschale gerissen. Nach dem Austausch war auch das quietschen / knarzen bei Bodenwellen weg. Ich empfehle jedem der Klacken oder Schlaggeräusche hat, die Pendelstützte und beide Motorlager link und rechts zu tauschen.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Psychedelic (28.04.2012)

R36Alex

Schüler

Beiträge: 68

Registrierungsdatum: 14. July 2010

Aktuelles Auto: Golf 5 R36

Postleitzahl: 71696

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

133

Tuesday, 19. June 2012, 13:10

Gibt es eine Empfehlung für einen bestimmten Hersteller von verstärkten Pendelstützen PU-Lager?
Habe ja im Golf 5 den R36 Motor drin. Die Pendelstütze dürfte meiner Meinung nach etwas strammer sein.
BimboJet - Fuhrpark
FOR SALE VW Golf V R36 - www.golf-r36.de

TURBOKOWA

Schüler

  • »TURBOKOWA« ist männlich

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 12. May 2012

Aktuelles Auto: Audi A3 8P 2.0 TFSI Quattro

Postleitzahl: 59065

Wohnort: Hamm

Danksagungen: 3 / 10

  • Nachricht senden

134

Sunday, 24. June 2012, 12:26

hallo zusammen,

ich versteh irgendwie nicht ob man diese beiden brauch PFF85-504 und PFF85-505 oder das Modellabhängig ist?

Laut ebay steht wohl das es zwei verschiedene Varianten gibt aber laut diesem Thread verstehe ich das so das es zwei Lager gibt die beide getauscht werden müssen

hier der link zum 504 http://www.ebay.de/itm/1x-Drehmomentstut…=item336e7a92b5

und hier der link zum 505 http://www.ebay.de/itm/1x-Drehmomentstut…=item336e7546ab

also brauch ich die beiden an meinem a3 8p bj 01/06 2.0 tfsi quattro motorcode bwa oder welche brauch ich?
wäre euch sehr dankbar für einen tipp da ich demnächst nach hg-motorsport fahre und bis dahin diese lager gewechselt haben wollte.
Alle sagten "Das geht nicht!". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.

Flo6

Schüler

  • »Flo6« ist männlich

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 20. May 2011

Aktuelles Auto: Audi TT RS Plus

Postleitzahl: 73525

Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Danksagungen: 18 / 6

  • Nachricht senden

135

Sunday, 24. June 2012, 13:44

Hier ein Bild von mir, die gelbe 504er habe ich bereits verbaut, die 505er kommt dort wo der rote Pfeil ist rein ;)
Ich hoffe ich konnte helfen.
»Flo6« hat folgende Datei angehängt:

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

TURBOKOWA (24.06.2012)

TURBOKOWA

Schüler

  • »TURBOKOWA« ist männlich

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 12. May 2012

Aktuelles Auto: Audi A3 8P 2.0 TFSI Quattro

Postleitzahl: 59065

Wohnort: Hamm

Danksagungen: 3 / 10

  • Nachricht senden

136

Sunday, 24. June 2012, 16:07

hey danke flo.
weisst du vielleicht noch ob man die stütze ohne probleme rausbekommt um das 505 im schraubstock raus zu drücken?
Alle sagten "Das geht nicht!". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.

Hubi

Schüler

Beiträge: 155

Registrierungsdatum: 3. February 2011

Aktuelles Auto: A3 3.2

Danksagungen: 14 / 8

  • Nachricht senden

137

Sunday, 24. June 2012, 16:42

Schaut euch bitte mal meinen Beitrag Nr.110 dazu an. Ich kann die 505 aus eigenener Erfahrung nicht empfehlen.Die Pendelstütze ist schnell ausgebaut, und das alte Lager geht relativ gut heraus zupressen. Aber das 505 passt nicht richtig. Es ist zu groß. Selbst wenn man es mit viel Mühe und Zauberei hineinbekommt, sieht es nach ein paar Tagen so aus wie auf meinen Fotos. Kauft euch lieber eine neue Pendelstütze (30-40€ glaub ich), dann sind beide Gummilager neu und schiebt noch das gelbe 504 rein. Dann muß der vordere Schwarze Halter auch nicht aufgebohrt werden. Dann unbedingt beide Motorlager links und rechts wechseln, ansonsten ist die Pendelstütze bald wieder ausgenuddelt. Ich habe die gesamte Prozedur durchgezogen, und der Hauptgrund sind die Motorlager links und rechts gewesen. Erst dann merkt man eine deutliche Besserung. Meine beiden Flexrohre hatte es auch durch die Bewegungen zerrissen, und den Simmering im Winkelgetriebe zur Kardan ebenso. Investiert lieber in zwei neue Motorlager+Pendelstütze, denn die Reparaturkosten durch Folgeschädenschäden sind enorm.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

earlgrey (24.06.2012)

Flo6

Schüler

  • »Flo6« ist männlich

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 20. May 2011

Aktuelles Auto: Audi TT RS Plus

Postleitzahl: 73525

Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Danksagungen: 18 / 6

  • Nachricht senden

138

Sunday, 24. June 2012, 17:32

Hubi, wieviel Kilometer hat denn dein A3 runter?

Bzw. ab wann ist es sinnvoll die Motorenlager und ne neue Pendelstütze einzubauen?

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

139

Sunday, 24. June 2012, 17:39

Ohne Hubi vorgreifen zu möchten,die Kosten sind ja überschaubar.Und wenn man etwas vorsichtshalber macht,sollte
man -wenn man es sowieso vorhat - es bald machen.
Meiner hat ca 61ooo ,ich werde es bald machen lassen (plus Benzinfilterwechsel.)

Hubi

Schüler

Beiträge: 155

Registrierungsdatum: 3. February 2011

Aktuelles Auto: A3 3.2

Danksagungen: 14 / 8

  • Nachricht senden

140

Sunday, 24. June 2012, 18:09

Meiner hatte 93000 km runter als ich die Lager gewechselt hatte. Das habe ich damals selber gemacht. Ich glaube beide Motorenlager kamen zusammen nicht mehr als 150€. Einbau ging relativ einfach. Für das rechte Lager muß der Luftfilterkasten raus. Die Reparatur des Simmerings im Winkelgetriebe (die ganze Quertraverse muß demontiert werden, AGA absenken,Winkelgetriebe muß ab) und die zwei neuen Flexrohre einsetzten lassen kam ca.1200 € beim Händler.

@Flo6
Ich hatte bei jedem harten schalten, ein Schlag/Knall im Antriebsstrang. Ich habe aber auch ein Handschalter. Beim DSG merkt man es vielleicht weniger. Einfach mal auf dein POPOMETER achten. :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hubi« (24. June 2012, 18:17)