Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EVO 5

Profi

  • »EVO 5« ist männlich

Beiträge: 875

Registrierungsdatum: 25. September 2008

Wohnort: Essen

Danksagungen: 36 / 6

  • Nachricht senden

101

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 14:55

hab ich ja jetzt erst entdeckt.
Jetzt wirds aber richtig lächerlich mit diesem Eimer.

Pikes Peak Deko, ich schrei mich weg.
»EVO 5« hat folgende Datei angehängt:

zerschmetterling

unregistriert

102

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 18:08

Der A3 wird von vielen klassischen Audi-Liebhabern (Torsen-Quattro...) auch nur als "Eimer" angesehen, weil unter der Haube viel VW-Technik steckt.

Und machen wir uns nichts vor, wenn sich so ein Pikes-Peak-A1 verkauft, dann wird der eben gebaut. Audi hat nur einen einzigen Zweck: so viel wie möglich Geld zu verdienen.

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

103

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 23:52

Das ist genau der springende Punkt. Ich habe erst einen A1 in freier Wildbahn gesehen, es wird Radiowerbung geschaltet und ständig neue Dekore auf den Markt geworfen. Mich beschleicht das Gefühl, der A1 verkauft sich nicht so wie gewünscht...
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

Dr.Diebels

Schüler

  • »Dr.Diebels« ist männlich

Beiträge: 114

Registrierungsdatum: 10. November 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 2.0TDI Ambiente

Postleitzahl: 47475

Wohnort: Kamp-Lintfort

  • Nachricht senden

104

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 00:09

Ja nu.. wer will denn auch soviel Geld für SO(!) ein Auto ausgeben..? Ich nicht...da gehts doch besser mit nem Smart ;)

Cabrioline

Fortgeschrittener

  • »Cabrioline« ist weiblich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 16. März 2010

Aktuelles Auto: TT RS Roadster 2.5 TFSI quattro

Wohnort: München

Danksagungen: 3 / 5

  • Nachricht senden

105

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 08:21

Also mir gefällt der A1 eigentlich ganz gut, find den knuffig. Auf jeden Fall viel besser als ein Smart, der geht mal gar nicht!

Und bei uns sieht man schon einige rum fahren ...
Viele Grüße
Cabrioline

die einen träumen von mehr Fahrspass ... die andern fahren gleich einen Audi *DSG*

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

106

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 08:19

Audi A1 erhält fünf Sterne im Euro NCAP-Crashtest

Quelle: Audi Presseservice

Zitat


14.12.2010


Das Euro NCAP-Konsortium hat den neuen Audi A1 in Bezug auf seine passive Crash-Sicherheit getestet und mit der Höchstnote von fünf Sternen bewertet. Die Ergebnisse für den Erwachsenenschutz im Front-, Heck- und Seitencrash sowie die Kindersicherheit und der Fußgängerschutz reihen den neuen Audi A1 damit unter die sichersten Fahrzeuge seiner Kategorie ein.

Das neue Audi-Modell unter den kleinen Kompakten wurde beim Euro NCAP bezüglich der passiven Fahrzeugsicherheit auf Herz und Nieren geprüft. Das Konsortium, das sich aus internationalen Vertretern der europäischen Verkehrsministerien, Automobilclubs, Versicherern und Verbraucherschützern zusammensetzt, untersucht umfassend die Crashperformance von neuen Automobilen.

Dabei übertreffen die anspruchsvollen Testanforderungen des Euro NCAP deutlich die Vorgaben des europäischen Gesetzgebers. Für den A1 verzeichneten die Tester für Fahrer wie auch Beifahrer bei Front-, Heck- und Seitencrash Werte, die dem Auto klar die Bestbewertung von fünf Sternen einbrachten. Die sehr guten Werte in der Kategorie Kinderschutz untermauern das hervorragende Ergebnis.

Das Euro NCAP Konsortium, das 1997 gegründet wurde, führt Aufprallversuche mit Fahrzeugen auf dem europäischen Markt durch. Sie nimmt damit die Aufgabe wahr, die Sicherheit im Straßenverkehr systematisch zu verbessern und damit das Leben aller Verkehrsteilnehmer zu schützen.

Der Partnerschutz gegenüber Fußgängern und Zweiradfahrern ist Audi ein wichtiges Anliegen. Eine speziell auf diese Anforderung abgestimmte Fahrzeugfront hilft bei Kollisionen die Unfallfolgen zu mildern. Entsprechend gut schneidet der Audi A1 im Euro NCAP Test ab.

Höchsten Stellenwert räumt Audi auch dem großen Kapitel der aktiven Sicherheit zur Unfallvermeidung ein. Deshalb stand bei der Entwicklung des neuen Audi A1 beispielsweise ein leistungsfähiges serienmäßiges ESP-Stabilisierungssystem mit elektronischer Quersperre ganz vorne im Lastenheft. Damit erreicht der A1 hohe Stabilität und ein sehr neutrales Fahrverhalten in Kurven. In unabhängigen Vergleichstests erzielt er hervorragende Ergebnisse.

Verbrauchs- und Emissionswerte:
Audi A1
Kraftstoffverbrauch kombiniert 3,9-5,9 l/100km
CO2-Emission kombiniert 103-139 g/km

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Helmut-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen unentgeltlich erhältlich ist.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

ideFix

Sonntagsfahrer

  • »ideFix« ist männlich

Beiträge: 450

Registrierungsdatum: 13. August 2010

Aktuelles Auto: S3 8PA BJ03/2009

Postleitzahl: 33

Danksagungen: 29 / 12

  • Nachricht senden

107

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 09:21

Absatz des Audi A1 bleibt hinter den Erwartungen zurück

Quelle: http://www.automobilwoche.de/article/201…artungen-zuruck

Zitat

Absatz des Audi A1 bleibt hinter den Erwartungen zurück
Die VW-Tochter Audi verfehlt ihr Verkaufsziel für den neuen Kleinwagen A1. Bislang wurden erst 20.000 Einheiten abgesetzt, aber schon 45.000 gefertigt. Audi will bis Ende des Jahres 30.000 A1 ausliefern. Die Händler monieren zu hohe Preise, die die anvisierte jugendliche Zielgruppe nicht zahlen könne.


...


Ingolstadt. Der Absatz des neuen Kleinwagens Audi A1 liegt hinter den Erwartungen. "Wir planen, bis Ende des Jahres etwas über 30.000 A1 auszuliefern“, heißt es in Ingolstadt. Allerdings hatte Audi für dieses Jahr im Werk Brüssel die Produktion von 50.000 Einheiten geplant. Bis Ende November wurden auch bereits 45.000 Autos gefertigt – aber europaweit nur 20.000 zugelassen. Zum Vergleich: Der bayerische Konkurrent Mini verkaufte in den vergangenen drei Monaten in Europa 42.000 Autos.

Nun steuert der Audi-Vertrieb gegen: "Der Hersteller wird ein bisschen nervös“, berichtet ein Audi-Händler aus dem Ruhrgebiet. Der Hersteller habe den Vertriebspartnern "Paketangebote mit Zulassungsfrist“ offeriert. Verkauft ein Händler bis zu einem bestimmten Datum eine vorgegebene Anzahl A1, erhält er einen Bonus. So verwundert es nicht, dass die Händler jetzt Maßnahmen starten, um den Absatz des Kleinwagens anzukurbeln. So preist die Münchner MAHAG-Gruppe den erst am 28. August in den Handel gekommenen A1 mit einem Finanzierungszins von nur 1,9 Prozent und einer monatlichen Vario-Kreditrate von 199 Euro an.

Ein Grund für die teure Verkaufsförderung ist laut Autoanalyst Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler die Preisgestaltung: "Audi fordert einen hohen Preis für ein kleines Premiumauto.“ Der Basispreis beträgt 15.800 Euro. "Den Kundenkreis muss man sich erst mal erschließen.“ Bei Mini habe das gut funktioniert, "weil Mini eine außergewöhnliche Marke mit einem richtigen Lifestyle-Produkt ist“. Dem A1 fehle der Kultstatus.

Ältere Kunden statt jugendliche Zielgruppe

In Händler- und Zuliefererkreisen ist zu hören, Audi wolle wegen der mäßigen Verkaufszahlen die Einführung des fünftürigen A1 auf 2011 vorziehen. Intern halten die Ingolstädter aber an dem geplanten Marktstart Anfang 2012 fest.

Der Dreitürer spricht bislang kaum die von Audi anvisierte junge Zielgruppe an. "Für die ist der A1 viel zu teuer“, moniert ein Kölner Audi-Partner, dessen Kunden "von 55 aufwärts“ sind. Diese Käufer investieren jedoch in eine hochwertige Ausstattung. Zwischen 30.000 und 38.000 Euro zahlen seine Kunden für ihren Wunsch-A1, berichtet ein anderer Händler: "Bei uns rollt kein nacktes Hühnchen vom Hof.“
Fahre nicht so, als gehöre dir die Straße, sondern so, als gehöre dir der Wagen.
MfG
ideFix

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

108

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 09:26

Ja, ich find den in Summe eigentlich auch zu teuer, wie da geschrieben wird.
Bezogen auf die unten genannten Preise

Zitat

Zwischen 30.000 und 38.000 Euro zahlen seine Kunden für ihren Wunsch-A1, berichtet ein anderer Händler: "Bei uns rollt kein nacktes Hühnchen vom Hof.“


ist das Wahnsinn. Mein nackter A3 kostete 31000.- Euro. MIT 3.2-Liter VR6 Motor......
Das sind Unterschiede. Genauso bekommt man nen kleinen A4 für 38000.-

Wie auch immer, ich bin gespannt ob der A1 das Dasein des früheren A2 ereilt oder ob er aus der Schublade rauskommt.

Frage mich nur wer da noch den neuen A2 kaufen will, und was der kostet? 8|
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

br403

Meister

Beiträge: 2 456

Danksagungen: 33 / 33

  • Nachricht senden

109

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 13:38

Hehe...auch Audi muss mal begreifen das es nicht immer nur nach oben geht...sehr schön. Mein Vorschlag: Einstampfen, dann wird er so eine Legende wie der A2... :D

Beiträge: 975

Registrierungsdatum: 21. September 2006

Aktuelles Auto: Audi S3 SB

Wohnort: NRW

Danksagungen: 65 / 0

  • Nachricht senden

110

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 13:43

Seit Produktionsbeginn im Mai bis Ende November 2010 haben nur 2577 Privatleute eine A1 in Deutschland zugelassen. Hinzu kommen noch kapp 3000 Händlerzulassungen. Ein A1 ist halt nur ein VW Polo.
Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

111

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 13:45

Das hätt ich nicht gedacht. Mehr Händlerfahrzeuge als Privatleute 8o

Am Ende gibts mehr A3 3.2 als A1 ^^
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

br403

Meister

Beiträge: 2 456

Danksagungen: 33 / 33

  • Nachricht senden

112

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 13:53

Wow, das ist ja noch schlechter als ich dachte...unglaublich.

Milchschnitte

6 macht sexy

  • »Milchschnitte« ist männlich

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2010

Aktuelles Auto: R32

Postleitzahl: 73430

  • Nachricht senden

113

Samstag, 18. Dezember 2010, 00:27

Mir gefällt der A1 äusserlich sehr gut. gerade die Scheinwerfer (Xenon mit TFL vorrausesetzt) sind sehr schön gestaltet-
Wenn man drin sitzt in einem A1 wie er meist im Showroom sitzt - also mit sehr umfangreicher Ausstattung - dann kann man sich über die gebotene Qualität sicherlich freuen. Toller Teppich, netter Materialmix am Armaturenbrett etc.

Leider hat das Fahrzeug einen gravierenden Fehler.

Der A1 ist meiner Meinung nach vel zu teuer. Wenn ich für ein Fahrzeug mit 180 PS, Navi, Xenon,18 Zöllern und ein wenig Schnickschnack wie Klimaautomatik und ein paar Ablagefächern über 33000 Euro hinlegen soll, dann bekomm ich beim Studieren der Aufpreisliste schon nervöse Zuckungen.
Und wie gesagt, da hab ich noch keine Sitzheizung, Regensensor, Parkpilot, Bose, Led Heckleuchten und sowas drin.

Mit allem kratzen wir da an den 37000 Euro!

Dafür kauf man sich dann lieber einen gut ausgestatteten 6er Golf GTI. Und hab noch was übrig.

Sorry, keine Climatronic bei nem Fahrzeuggrundpreis von über 25K ist echt frech, 100 Euro für beheizte Aussenspiegel, 250 für nen abblenden Innenspiegel.....????

Sorry Audi, wer kauft dieses Auto?

Vom Design und Verarbeitung sicherlich Top - aber nicht für den Preis. :thumbdown:
Vielen Dank fürs Lesen,

Olli

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Milchschnitte« (18. Dezember 2010, 00:33)


br403

Meister

Beiträge: 2 456

Danksagungen: 33 / 33

  • Nachricht senden

114

Dienstag, 8. März 2011, 14:48

Scheint wohl wirklich ein Flop zu sein: http://www.autobild.de/artikel/audi-a1-v…en-1572133.html

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

115

Tuesday, 8. March 2011, 14:55

Wundert mich nicht.
Er ist für das was man bekommt viel zu teuer.
Zudem fehlt ihm der Vorgänger wie beim Mini. Der schon Kult war, und wo die Leute beim Nachfolger bereit wären/waren, die viele Asche hinzublättern.

Ich sah mir den A1 in NSU mal genauer an. Viele Details sind teilweise stümperhaft umgesetzt. Teils fehlts an Qualität. Und hierfür soviel Geld hinlegen?
Bei dem geringen Platzangebot? Da überlegt ein mancher...
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

JarodRussell

Fortgeschrittener

  • »JarodRussell« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2010

Aktuelles Auto: Z4 sDrive35i

Postleitzahl: 70597

Wohnort: Stuttgart

Danksagungen: 49 / 4

  • Nachricht senden

116

Tuesday, 8. March 2011, 15:50

Ich bin den A1 letzte Woche endlich auch mal selbst gefahren und muss sagen, ohne entsprechende Zusatzausstattung wirkt der Innenraum zwar einigermaßen solide, aber doch ziemlich lieblos. Eine Freundin von mir hat einen Citroen DS3 und da muss ich sagen, spricht mich das Interieur auf Anhieb wesentlich mehr an. Ohne jetzt in die Spaltmaße zu schauen. Einfach was den ersten Eindruck betrifft. Das war ein DS3 150THP als Vorführer (von einer der Verkäuferinnen gefahren) und kostete am Ende 18k Euro. Da war an Ausstattung ausser Navi und Vollleder alles drin, was die Liste so hergibt. Und schlecht ist der Motor sicher nicht, man kennt ihn ja auch aus dem Mini.
Vom Motor des A1 war ich aber auch überrascht. Der 1.2TFSI mit 86PS geht im Stadtverkehr sehr ordentlich zur Sache. Großes Kompliment!

Die A1er, die ich im Autohaus gesehen habe, hatten z.B. meistens S-Line und die farbigen Dachbögen sowie die passenden Akzente im Innenraum und das sah dann schon sehr gut aus, aber eben auch extrem teuer. Wenn ich mir überlege, dass viele der A1er wohl, wenn sie schon gekauft werden, über 35k Euro liegen, dann greife ich doch deutlich lieber zum A3 oder komme recht leicht in den Bereich eines TT-Jahreswagens...da stimmt einfach das Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr und ich sehe dunkle Wolken aufziehen, dass die A1 Preisliste als Basis für den Aufbau der kommenden Modelle und deren Preislisten herangezogen werden könnte, sprich selbst A3er im mittleren Leistungsspektrum werden dann nicht selten über 40k kommen und das ist einfach nur wahnsinnig...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JarodRussell« (8. March 2011, 15:53)


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

117

Tuesday, 8. March 2011, 16:13

*100% zustimm*
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

  • »max20100« ist männlich

Beiträge: 1 232

Registrierungsdatum: 28. Januar 2007

Aktuelles Auto: A3 Sportback 2.0 TDI Quattro

Wohnort: Stuttgart

Danksagungen: 4 / 10

  • Nachricht senden

118

Thursday, 12. May 2011, 20:14

Ob Audi mit dem Clip die Kunden erreicht? Ich glaub eher nicht! :wacko:


copyright


Cloudforce

unregistriert

119

Thursday, 12. May 2011, 20:30

Die Kundschaft kauft sich da lieber nen Polo, da bekommt man wesentlich mehr fürs Geld...

  • »max20100« ist männlich

Beiträge: 1 232

Registrierungsdatum: 28. Januar 2007

Aktuelles Auto: A3 Sportback 2.0 TDI Quattro

Wohnort: Stuttgart

Danksagungen: 4 / 10

  • Nachricht senden

120

Mittwoch, 18. Mai 2011, 11:16

Bei Audi in Brüsel lief gestern der 100.000 Audi A1 vom Band.

Ich frag mich nur wo die alle sind. :whistling:

Quelle