Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

101

Mittwoch, 7. März 2012, 21:37

hmmm :(


Ja Para genau das dachte ich mir auch :S
Wenn ich halt nen kaputtes ZMS hätte wäre das kein Thema...aber wie soll ich son Ding in den nächsten 2 Tagen bekommen (herbekommen) ?( Muss ja auch Audi Original Teil sein...
Gibts sowas auf Autoteileschrottplatz ? Haben DSG und HS unterschiedliche ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Piwi« (7. März 2012, 21:38)


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 521

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

102

Donnerstag, 8. März 2012, 07:48

Und wenns aus Versehen der Azubi in den Schrottkübel hat?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

103

Donnerstag, 8. März 2012, 09:16

Puh weiß nicht ob mein :) da mitspielt.... ?(

Glaube ich lass es erstmal drin... :( Wenns noch nicht (zu) verschlissen ist, wie der Arzt sagt...

Wie macht sich ein "kaputtes" bemerkbar ?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Piwi« (8. März 2012, 09:19)


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 521

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

104

Donnerstag, 8. März 2012, 09:42

Die Frage ist die Verhältnismäßigkeit. Jetzt kostet es 500 Euro.
Irgendwann kostet es 500.- PLUS Demontage.

Lass Dir mal n Kostenvoranschlag machen was ein regulärer ZMS-Tausch kostet. Danach würde ich entscheiden.
Wie sieht die Kupplung aus oder haste DSG?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Eike883

Nervensäge

  • »Eike883« ist männlich

Beiträge: 769

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2011

Aktuelles Auto: S4 B6 Cabrio

Postleitzahl: 58710

Wohnort: Menden

Danksagungen: 57 / 128

  • Nachricht senden

105

Donnerstag, 8. März 2012, 10:00

Update 1

Hallo Freunde,

habe nach meinem montägigen Besuch bei meiner "neuen" Werkstatt (Bericht s.o.) meine Garantienummer raus gesucht und diese an die Werkstatt geschickt.

Prompt bekam ich eine Antwort:

Guten Morgen Herr XXX,
ich habe einmal nachgesehen, die Steuerkette ist mit 20 % Kundenanteil Bestandteil der von Ihnen abgeschlossenen Gebrauchtwagengarantie. Bezüglich eines Termins können Sie sich gerne an Herrn XXX oder mich wenden.
Mit freundlichen Grüßen
XXX


Habe natürlich direkt darauf geantwortet und nachgehakt, warauf sich die 20% beziehen, ob Material oder Stunden. Gleichzeitig habe ich nach einem KV und der Dauer gefragt. Bin mal gespannt, wie der Umfang ist, andernfalls lasse ich auf Grundlage eurer Erfahrungen noch die passenden Teile mit einfügen. Meint ihr es lohnt sich, bei Audi mit einem Kulanzantrag die letzten 20% zu erschlagen? Ist das schon mal geglückt?

Grüße

106

Donnerstag, 8. März 2012, 16:02

Die Frage ist die Verhältnismäßigkeit. Jetzt kostet es 500 Euro.
Irgendwann kostet es 500.- PLUS Demontage.

Lass Dir mal n Kostenvoranschlag machen was ein regulärer ZMS-Tausch kostet. Danach würde ich entscheiden.
Wie sieht die Kupplung aus oder haste DSG?



Das werde ich mal machen lassen. Habe DSG. :)

dave81

Fortgeschrittener

  • »dave81« ist männlich

Beiträge: 284

Registrierungsdatum: 14. September 2011

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 Zoran VR6 Sportback / Seat Leon R32

Postleitzahl: 46145

Wohnort: Oberhausen

Danksagungen: 13 / 21

  • Nachricht senden

107

Donnerstag, 8. März 2012, 16:04

Hallo Freunde, habe nach meinem montägigen Besuch bei meiner "neuen" Werkstatt (Bericht s.o.) meine Garantienummer raus gesucht und diese an die Werkstatt geschickt. Prompt bekam ich eine Antwort: Guten Morgen Herr XXX, ich habe einmal nachgesehen, die Steuerkette ist mit 20 % Kundenanteil Bestandteil der von Ihnen abgeschlossenen Gebrauchtwagengarantie. Bezüglich eines Termins können Sie sich gerne an Herrn XXX oder mich wenden. Mit freundlichen Grüßen XXX Habe natürlich direkt darauf geantwortet und nachgehakt, warauf sich die 20% beziehen, ob Material oder Stunden. Gleichzeitig habe ich nach einem KV und der Dauer gefragt. Bin mal gespannt, wie der Umfang ist, andernfalls lasse ich auf Grundlage eurer Erfahrungen noch die passenden Teile mit einfügen. Meint ihr es lohnt sich, bei Audi mit einem Kulanzantrag die letzten 20% zu erschlagen? Ist das schon mal geglückt? Grüße
Also bei mir ist das so..100% Arbeitslohn und 80% Material werden übernommen. Ich zahle dann 20% Eigenanteil auf Material.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Eike883 (08.03.2012)

Eike883

Nervensäge

  • »Eike883« ist männlich

Beiträge: 769

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2011

Aktuelles Auto: S4 B6 Cabrio

Postleitzahl: 58710

Wohnort: Menden

Danksagungen: 57 / 128

  • Nachricht senden

108

Donnerstag, 8. März 2012, 17:30

@ dave

Danke für's Feedback. Lief das bei dir auch über Gebrauchtwagengarantie, oder Kulanzantrag?

dave81

Fortgeschrittener

  • »dave81« ist männlich

Beiträge: 284

Registrierungsdatum: 14. September 2011

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 Zoran VR6 Sportback / Seat Leon R32

Postleitzahl: 46145

Wohnort: Oberhausen

Danksagungen: 13 / 21

  • Nachricht senden

109

Donnerstag, 8. März 2012, 17:40

@ dave Danke für's Feedback. Lief das bei dir auch über Gebrauchtwagengarantie, oder Kulanzantrag?
kein Ding:D das lief über die Gebrauchtwagengaratnie der VVD. Jedoch haben die nur die obere Kette usw. bezahlt. Das Material für die untere Kette, Spanner usw. habe ich selber bezahlt. Aber die Kette kostet 40€ oder so und der Rest ist auch mehr oder weniger Kleinkram. Wollte lieber direkt alles gemacht haben/wissen damit ich in nem halben Jahr wieder da stehe.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Eike883 (09.03.2012)

Eike883

Nervensäge

  • »Eike883« ist männlich

Beiträge: 769

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2011

Aktuelles Auto: S4 B6 Cabrio

Postleitzahl: 58710

Wohnort: Menden

Danksagungen: 57 / 128

  • Nachricht senden

110

Freitag, 9. März 2012, 07:11

Jap und genau das war das Problem beim ersten Kettenwechsel bei meinem Dicken. Die haben nur die obere Kette gemacht und nicht die untere. Die obere ist in Ordnung, nun meldet sich die untere. Ergo, zweite OP muss her und diesmal komplett.

Bin mal gespannt, wie der KV aussieht.

Arnie

Anfänger

  • »Arnie« ist männlich

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 18. Juni 2006

  • Nachricht senden

111

Freitag, 9. März 2012, 12:40

Steuerkettenlängung jetzt auch beim VW TSI

So, jetzt wird es langsam offiziel, da auf breiter Front, die Sache jetzt um Vorschein kommt, was bis heute wohl noch nicht geklärt ist, die genaue Ursache, Longlife, Material, Kurzfahrten..... Es kann ja wohl nicht sein, dass man in der heutigen Zeit, bei Stand der Technik, keine Kurzfahrten mehr groß machen soll, da sich dann die Steuerkette längt, im Jahr 2012 !!

Bin mal gespannt, ob VW/Audi, dass Problem noch in den Griff bekommt !!

Mein V6 3.2 ist zum 2.Mal in der Werkstatt zum Steuerkettenwechsel, ohne Worte !!

http://www.autobild.de/artikel/vw-1.4-ts…en-2892135.html

Revenost

Meister

Beiträge: 1 968

Registrierungsdatum: 15. August 2011

Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI

Postleitzahl: 53xxx

Danksagungen: 183 / 219

  • Nachricht senden

112

Freitag, 9. März 2012, 12:56

So, jetzt wird es langsam offiziel, da auf breiter Front, die Sache jetzt um Vorschein kommt, was bis heute wohl noch nicht geklärt ist, die genaue Ursache, Longlife, Material, Kurzfahrten..... Es kann ja wohl nicht sein, dass man in der heutigen Zeit, bei Stand der Technik, keine Kurzfahrten mehr groß machen soll, da sich dann die Steuerkette längt, im Jahr 2012 !!

Bin mal gespannt, ob VW/Audi, dass Problem noch in den Griff bekommt !!

Mein V6 3.2 ist zum 2.Mal in der Werkstatt zum Steuerkettenwechsel, ohne Worte !!

http://www.autobild.de/artikel/vw-1.4-ts…en-2892135.html
Auf den AB-Artikel bin ich auch schon gestoßen. Ist aber kein alleiniges VW-Problem: etliche PSA-BMW-Aggregate bei Mini und Peugeot (1,6-Liter-Turbo) haben auch mit Steuerketten-Problemen zu kämpfen, ohne dass viel davon an die Öffentlichkeit dringt. Ich glaube nach dem 3.2er wird es bei mir wieder ein Wagen mit Zahnriemen. :whistling:


It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 521

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

113

Freitag, 9. März 2012, 13:02

So, jetzt wird es langsam offiziel, da auf breiter Front, die Sache jetzt um Vorschein kommt, was bis heute wohl noch nicht geklärt ist, die genaue Ursache, Longlife, Material, Kurzfahrten..... Es kann ja wohl nicht sein, dass man in der heutigen Zeit, bei Stand der Technik, keine Kurzfahrten mehr groß machen soll, da sich dann die Steuerkette längt, im Jahr 2012 !!

Bin mal gespannt, ob VW/Audi, dass Problem noch in den Griff bekommt !!

Mein V6 3.2 ist zum 2.Mal in der Werkstatt zum Steuerkettenwechsel, ohne Worte !!

http://www.autobild.de/artikel/vw-1.4-ts…en-2892135.html



Es trifft genau das jetzt ein was ich 2008+2009 mit Chris1985 zusammen vorhersagte und auch im Kettenbericht im Vorwort schrieb, und dafür als Panikmacher, Forenfuzzi und Hypochonder hingestellt wurde.
Das Thema Zweimassenschwungrad wird auch noch groß kommen. Auch hier wurde vor Jahren der Vorreiter, unser Vasquez, ignoriert.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

inflames

Anfänger

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 16. Januar 2012

Danksagungen: 2 / 3

  • Nachricht senden

114

Freitag, 9. März 2012, 13:41

die ursache ist doch geklärt dass das ll-öl schuld ist in verbindung mit kurzstrecke und zu langen intervallen..... und nicht das material ??!! oder kommt jetzt der nächste hammer? das wir alle 2-3 mal die ketten wechseln müssen :wacko:

para du hast recht mit dem zms wird noch ordentlich was kommen... die foren werden immer voller damit....

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 521

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

115

Freitag, 9. März 2012, 13:47

Beim 3.2 gibts keine Ängste. Da isses das LL. Bei manchen 1.4 und 2.0 der späteren Baujahre gibts aber oft defekte Spanner ab Werk. Grund: Zu hohe Stückzahl-Forderungen von VW an den Hersteller, somit anfälligere Spanner. Ich mein die meisten betriffts die von Borg Warner. Beim 2.0TFSI zu 100% Borg Warner.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Arnie

Anfänger

  • »Arnie« ist männlich

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 18. Juni 2006

  • Nachricht senden

116

Samstag, 10. März 2012, 08:02

Meine Frage an die Experten, Longlifeöl und Festintervall (1 Jahr oder 15.000 km) ist dies auch schädlich, liegt es tatsächlich an diesem Öl, dass die Steuerkette verschleisst, oder die Tatsache Longelifeöl und Longlifeservice ??

Was kommt da noch mit dem ZMS, weil dieses wird bei mir gerade auch gewechselt !!

Fragen über Fragen,ich weiß, aber über eine Antwort wäre ich sehr dankbar !!

Gruß
Arnie

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 521

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

117

Samstag, 10. März 2012, 09:56

Man sollte das Schicksal nicht herausfordern. Für Festintervall gibts wesentlich bessere Öle als die Longlifeöle.
Es liegt an der Kombination in Summe:
Das Öl, die Verweilzeit im Motor, das Streckenprofil (Kurzstrecke, viele Kaltstarts)

Das Zweimassenschwungrad kann eigentlich motorunabhängig jeden Treffen. Benziner und Disel. Handschalter und DSG Fahrzeuge. Vornehmlich hört man es aber von Fahrern mit Motoren die schon etwas Leistung, vorallem Drehmoment haben. TDI, 3.2, 2.0
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

118

Dienstag, 13. März 2012, 13:25

Kurzes Update:

Heute mit meinem AH telefoniert.
Motor läuft wieder, wird aber noch ausgiebig getestet.

Ich denke morgen/übermorgen hol ich den Dicken ab :-)

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 521

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

119

Dienstag, 13. März 2012, 13:36

Sehr schön ^^
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Eike883

Nervensäge

  • »Eike883« ist männlich

Beiträge: 769

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2011

Aktuelles Auto: S4 B6 Cabrio

Postleitzahl: 58710

Wohnort: Menden

Danksagungen: 57 / 128

  • Nachricht senden

120

Dienstag, 13. März 2012, 15:56

ich bin auf dein Feedback gespannt...