Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. December 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 5. January 2013
Aktuelles Auto: Audi A3 Cabrio
Postleitzahl: 42781
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Strucki89« (21. January 2013, 17:40)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. December 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 5. January 2013
Aktuelles Auto: Audi A3 Cabrio
Postleitzahl: 42781
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 5. January 2013
Aktuelles Auto: Audi A3 Cabrio
Postleitzahl: 42781
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. December 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »earlgrey« (22. January 2013, 17:56)
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 5. January 2013
Aktuelles Auto: Audi A3 Cabrio
Postleitzahl: 42781
Ok, also den würde ich nur zusammen mit dem Saugrohr bekommen,bleibt nochder sensor für lagerückmeldung für die welle,die mit den klappen ein einteiliges bauteil ist.nicht elektrisch betrieben,sondern pneumatisch.zur erfüllung der diagnoseanforderung braucht man deswegen einen lagerückmeldungssensor.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. December 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »earlgrey« (22. January 2013, 20:50)
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 5. January 2013
Aktuelles Auto: Audi A3 Cabrio
Postleitzahl: 42781
Das bereitet mir auch bedenkenSehe ich nicht so ,nur Klappen und Welle sind ein Bauteil.Musst Du erfragen beim Freundlichen.
Auf der Darstellung sieht man eine Befestigungsschraube,sollte also den Sensor einzeln geben.
Ich hoffe bei allem ,daß Dein Selbermachen /Versuchen nicht letztlich teurer kommt als die Audi-Apothekenpreise...
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. December 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. October 2011
Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. March 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 5. January 2013
Aktuelles Auto: Audi A3 Cabrio
Postleitzahl: 42781
Sag auf jeden fall bescheid !Moin,
hab mir den Thread jetzt nicht durchgelesen, aber vielleicht kann euch die Diagnose von meinem S3 weiterhelfen.
Hab Fehlzündungen im Leerlauf und Fehlermeldung im Speicher (zylinder1). Nach einer Stunde suchen, meinte das AH es liegt am Einspritzventil.
Nun wird ein neues Einspritzventil verbaut, hoffe die Kosten zahlt Audi auf Kulanz.
Ob es den Fehler beseitigt kann ich nächste Woche Mittwoch sagen.
Mfg
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. October 2011
Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Waren es doch nicht die Zündspulen? Ich hätte wetten können, dass die Zündaussetzer an den Spulen liegt. Na da bin ich aber gespannt ob es daran liegt.
Ist der Sprit in CZ vielleicht doch nicht so gut, so dass es das Einspritzventil verstopft?
Grüße,
quattrofever
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. February 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 5. January 2013
Aktuelles Auto: Audi A3 Cabrio
Postleitzahl: 42781
Also ich habe die Masse von der Batterie gereinigt und die Masse die direkt vor dem linken Scheinwerfer ist ( Relativ dünne Kabel 1,5 - 2,5 Quadraht Kabel ) gereinigt!irgendwie bekomm ich immer wieder keine Benachrichtigungen trotz Abo![]()
Was mir aufgefallen ist, dass der Spannungen von 14,5 bis 12,3V aufweist, da stimmt was nicht, + die ganze LAtte anderer Fehlercodes.
HAst Du mal alle MAsseverbindungen auf Korrosion geprüft und gereinigt?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Strucki89« (27. Januar 2013, 19:05)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. October 2011
Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Das is auf jedenfall nicht normalAlso ich habe die Masse von der Batterie gereinigt und die Masse die direkt vor dem linken Scheinwerfer ist ( Relativ dünne Kabel 1,5 - 2,5 Quadraht Kabel ) gereinigt!irgendwie bekomm ich immer wieder keine Benachrichtigungen trotz Abo![]()
Was mir aufgefallen ist, dass der Spannungen von 14,5 bis 12,3V aufweist, da stimmt was nicht, + die ganze LAtte anderer Fehlercodes.
HAst Du mal alle MAsseverbindungen auf Korrosion geprüft und gereinigt?
Was meinst du denn mit 14,5 bis 12,3 V Aufweist bzw. die anderen Fehlercodes ?
Mir ist auch aufgefallen, die Sitzheizung geht nie Sofort an, sondern erst nach längerer fahrt, also ich muss mindestens 20 min fahren bevor die heizt und noch komischer ist,
die heizt auch erst dann, wenn ich richtig Gas gebe.
Kann denn die Spannung definitiv etwas mit den anderen Fehlern zusammenhängen ?
Macht echt kein Spaß mehr mit dem Auto zu fahren![]()
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 437 932 | Hits gestern: 524 485 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 508 453 625 | Klicks heute: 543 404 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787