Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

xdevilx

Anfänger

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 25. Mai 2014

Aktuelles Auto: A3 Sportback 2.0 TDI Quattro S-Line

Danksagungen: 5 / 1

  • Nachricht senden

821

Samstag, 28. Juni 2014, 16:02

na, dann solltest du dich mal weiter wissend machen. Eine grössere Bremsscheibe ergibt einen grössere Krafthebelwirkung.
Das Thema haben wir hier schon x mal durch, wie in anderen Foren auch ;)

Primär ist die Bremslastverteilbarkeit ausschlaggebend, die entscheidet über den tatsächlichen Bremsweg bezüglich Verzögerungsleistung beider Achsen. Ein Thema was Porsche bestens beherrscht und daher selbst mit kleineren Scheiben Spitzenwerte erzielt.

Lass die VA Scheibe OEM und mach hinten eine grössere rein, dann erzielst Du eine wesentlich bessere Bremsleistung, da die Bremslastverteilung sich deutlich in der Verhältnismässigkeit VA zu HA zu Gunsten der HA verbessert.
In dem Fall taucht auch das Fahrzeug VA weniger ein und das Heck wird weniger leicht und bringt die HA Bremsleistung besser auf die Strasse.

Schau mal bei den modernen Sportwagen die Bremsen Grössen an, dann wirst Du feststellen, dass die HA Scheiben im Verhältnis gleich oder nur unwesentlich kleiner sind.

Der Biss z.B. einer 6 Kolben Anlage ist zwar deutlich bissiger, aber die Bremsleistung an sich wird nicht wirklich besser ggf. sogar schlechter.

Das Verhältnis Scheiben VA zu HA sollte nicht mehr wie 10% Unterschied haben, besser 5%. Aus dem Grund sollte man beide Achsen entsprechend verändern.

im grunde ist das auch so. aber du hast nicht mehr bremsleistung durch kraft sondern weil die scheibe durch ihre größere mahsse mehr energie abbaut. wirhabven das thema in Golfforen vor jahren schon bis zum vergasen durchgekaut wegen der umbauten auf porsch bremsen. grundsätzlich basiert die zulassung der bremse und die abstimmung anhand der vorhandenen kolbengrößen den die bestimmen im endeffekt auch die kraft die eingetragen wird

deswegen kannst du grundsätzlich gesehen größere scheiben verbauen solange durchmesser der kolbenfläche nicht größer wird. andernfalls würde auch das ABS und ESP nicht mehr richtig funktionieren

beim gold 3 und 4 weis ich das man generell nur bremsen hat wo man Vorne 54mm kolben hat und hinten 38mm, mit dem umstoeg aufs Mark60 mit ESP dan 41mm hinten

beim A3 weis ich allerdings die werte nicht aber im gruznde denke ich immernoch vorne 54mm kolben ( selbst bei den RS Sätteln)

deswegen bekomme ich auch ohne probleme die 312mm bremse vorne am 3er eingetragen

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

822

Samstag, 28. Juni 2014, 19:05

Haben das Mark60 drin mit den Kolben wie von Dir benannt. Inhaltlich mag ich vielem von dir zustimmen.

Je grösser die Scheiben desto besser, nennen wir es grösserer Bremshebel=bessere Bremsleistung. Die Kraft der Kolben ist identisch, egal welche Scheibengrösse. Bremsweg macht die größe der Scheibe. Bleibt die Technologie identsch, ist das mit dem Steuergerät kein Problem.
Also kannste auf einem GTi 312/282 auch 345/310 fahren mit deutlich besserer Bremsverzögerung.
Allerdings wirklich gut ist die Hinterachse mit noch grösseren Scheiben also z.B. 330mm auszustatten bei VA 345mm. Meine Clubfreunde aus Tirol und passionierte Passfahrer brauchen VA keine grösseren Scheiben oder andere Bremsanlagen mehr ;)

Vergleich von unterschiedlichen Belägen auf gleicher Basis zeigten auch, dass die DSP sowohl die OEM Ferodo Premier als auch ATE auf ATE /OEM Scheiben locker toppen.
VA/ HA 5% Größenunterschied und die Bremsleistung wird definitiv besser.

VW hätte das aber ab Werk auch gleich im Steuergerät besser abstimmen können (siehe auch Porsche), anstatt der 85/15 Bremslastverteilung, dann wären die ganzen Umbaumaßnahmen vielfach gar ned nötig.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Audi_S3_8P

Anfänger

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2011

Aktuelles Auto: Audi A3 2.0 TDI quattro BMN

Postleitzahl: 72076

  • Nachricht senden

823

Donnerstag, 3. Juli 2014, 19:27

Hi,

Also ich werde vorne jetzt wohl auf die Tarox F2000 wechseln.

Kann ich meine jetztig verbauten DSP mit noch min. 80% weiter fahren?
Ich würde leicht mit Schleifpapier drüber gehen...

Gibt es für die F2000 eigentlich eine ABE?
Oder muss ich diese eintragen lassen?

Grüße

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

824

Donnerstag, 3. Juli 2014, 19:46

F2000 musste eintragen lassen, die DSP kannste weiter verwenden, allerdings die bekannten Einfahrregeln beachten. Braucht ein wenig, bis die auf die neuen Scheiben eingelaufen sind.

Normal fährt man die DSp mit 30 kräftigen Bremsungen (nicht Vollbremsungen etc.) ein, dazwischen immer Abkühlphaen und dann sind die voll da ;)
Da die Einfahrschicht gebraucht nicht mehr vorhanden ist also sukzessive und verhalten ran gehen.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Audi_S3_8P

Anfänger

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2011

Aktuelles Auto: Audi A3 2.0 TDI quattro BMN

Postleitzahl: 72076

  • Nachricht senden

825

Samstag, 12. Juli 2014, 13:05

Hallo,

So ich will mir jetzt die F2000 bestellen!

Kann mir jemand sagen wo ich die am kostengünstigsten her bekomme...?
Ich hätte jetzt bei at-rs.de bestellt, dort habe ich aber in letzter Zeit mitbekommen, dass dort die Preise wohl verhähltnismäßig hoch sein sollen.

Und andere Shops, die mir F2000 verkaufen habe ich noch nicht gefunden.

Grüße

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

826

Samstag, 12. Juli 2014, 14:30

tja, wohl eher nicht AT-RS, Bremsen Heinz gehören zusammen und noch einer.

schau mal hier: http://www.xedos-shop.de/Tarox-F2000-Spo…scheibe-vorne_1
http://stores.ebay.de/BRAKE-POINT

vesrtehe aber nicht warum Du F2000 nehmen willst vs. OEM, zudem die Zero tun es ebenso und günstiger mit ABE.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (12. Juli 2014, 14:36)


Audi_S3_8P

Anfänger

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2011

Aktuelles Auto: Audi A3 2.0 TDI quattro BMN

Postleitzahl: 72076

  • Nachricht senden

827

Montag, 14. Juli 2014, 22:44

Hi,

Die Entscheidung für die F2000 steht!
Anscheinend soll die Scheibe durch die geschwungenen Schlitze die Wärme nochmals um einiges besser ableiten können. Zudem finde Ich die Optisch auch recht ansprechend.
Ich werde die Scheibe auf jeden Fall kaufen.

Ich habe jetzt keinen Shop gefunden, der die Scheiben für den S3 8P listet. Also werde Ich doch wieder bei at-rs.de bestellen müssen.

Aber soviel zu dem Thema.

Im Moment beschäftige Ich mich ausgiebig mit dem Thema Bremsenbelüftung, welche Ich verbessern möchte um einen erneuten Tot der Scheiben zu verhindern.

Die RS3 Querlenkerbleche habe Ich bereits, jedoch halte ich diese aktuell für absolut wirkungslos, da diese voll im Windschatten der Radspoiler hängen und somit gar keine Luft direkt dort drauf trifft.

Nun möchte ich auf jeden Fall das Blech anströmen.
Schläuche durch die Front möchte Ich nicht unbedingt verbauen, optisch sollte das ganze ebenfalls unauffällig bleiben.

Meine Ideen (teilweise aus dem RS3 Forum) waren nun einmal das Luftleitblech etwas nach unten zu verlängern, sodass eben Luft "aufgeschaufelt" werden kann.
Und zweitens in den Radspoiler direkt vor dem Luftleitblech ein Loch zu schneiden und davor einen Luftttichter, der die Luft etwas sammelt und dann durch das Loch im Spoiler auf das Blech und von dort in Richtung Scheibe lenkt.

Hat jemand Erfahrungen mit soetwas?
Oder selber so oder ähnlich gelöst?
Oder andere gute Ideen, denn mein A3 hat GAR nichts was in irgendeiner Weise die Bremse belüftet ab Werk?!

Danke euch und Grüße

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

828

Montag, 14. Juli 2014, 22:46

SuFu steht etliches hier schon drin
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 650

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

829

Dienstag, 15. Juli 2014, 07:47

Bei allem ,was ich gelesen habe,auch im RS3 forum,wird ja neben einer gewissen Luftzuführung auch Nässe
zur
Bremse gelangen .Fände ich jetzt nicht so gut.

Beim RS scheint es aber Ausschnitte im vorderen Teil der Radhausschalen zu geben,immer wieder geändert von Audi wegen Problemen mit der RS3 Bremse.
Diese Luftführung liegt zumindest abseits der Radspoiler. Einen wirklichen Windschatten bieten die auch nicht,sitzen ja auch eigentlich
direkt vor den Rädern. Die Unterbodenströmung muß davon nicht.


www.audirs3.de , gibt ja vielleicht auch andere Foren.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

coolhard (15.07.2014)

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

830

Dienstag, 15. Juli 2014, 10:03

Moin,
fahre so geschlitzte Scheiben jetzt ca. 5 Jahre auf dem A3 und würde sie nicht mehr wieder verbauen ! :thumbdown:
Grund ist, der zusätzliche Pflegeaufwand.
Auf der Innenseite setzen sich regelmäßig die Schlitze mit fesgebackenem Dreck zu. Alle 3Monate darf ich den Dreck regelmäßig herauskratzen. Die Verunreinigung merkt man deutlich an einem Rubbeln am Lengrad, bei tritt es zwischen 100-130km/h auf. Der innere Bremsklotz schleift da an den zugesetzten Schlitzen.
Das Phänomen kommt daher, das durch das Schutzblech die Belüftung nicht optimal gelößt ist und somit Wasser und Dreck nicht ausreichend von der Bremse abgeführt werden.

Technisch hab ich bis jetzt noch nichts großartig daran verändert, außer das ich regelmäßig Putze. Die Bremsen fliegen demnächst raus, da die Scheiben auf der Innenseite bald verschlissen sind.
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

coolhard (15.07.2014)

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. Januar 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

831

Dienstag, 15. Juli 2014, 11:02

Ich fahre den kompletten RS3 Unterboden. Hier sieht man die zusätzliche Öffnung beim Spoiler gut.

Zusätzlich fahre ich das TT-RS Ankerblech von der Bremse, welches zusätzliche Öffnungen hat.
»a3.2quattro« hat folgende Dateien angehängt:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

832

Dienstag, 15. Juli 2014, 12:10

wie ist dein subjektives Empfinden nach Umbau vs. vorher? bzw. Begleiterscheinungen nach Umbau
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. Januar 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

833

Dienstag, 15. Juli 2014, 12:31

Ich kann nichts negatives, aber auch nichts großartig positives berichten. Man merkt es schlichtweg im normalen Verkehr nicht. Wenn man mal BAB oder woanders "heizt", bringt es bestimmt was, habe aber nicht speziell drauf geachtet. Es ist nicht so, dass man dadurch eine andere Bremse hat, aber das Gesamtpaket wird schon was bringen, wenn man es braucht. Auch wenn es nicht direkt spürbar, messbar oder was auch immer ist.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

earlgrey (15.07.2014), coolhard (15.07.2014)

Audi_S3_8P

Anfänger

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2011

Aktuelles Auto: Audi A3 2.0 TDI quattro BMN

Postleitzahl: 72076

  • Nachricht senden

834

Tuesday, 15. July 2014, 20:14

Hi,

Also zuerst einmal vielen Dank an euch!

Dann fangen wir mal an ;)

@earlgrey
Im RS3 Forum bin ja aktiv täglich unterwegs, von daher habe ich ja auch einen Teil meiner Ideen.
Die dortigen Maßnahmen kenne ich alle mittlerweile!
Und über google suche ich ja auch, aber da stößt man immer auf die üblichen verdächtigen Foren ;)
Wie die Sache beim RS3 aussieht weiß ich zu gut...beim A3 gibt es solche Luftführungen nicht!

@coolhard
Suchfunktion werde ich noch nutzen und mir mal ansehen welche Maßnahmen es hier zu sehen gibt.

@Psychedelic
Deine Probleme klingen logisch und nachvollziehbar.
Trotzdem muss ich sagen, soetwas habe ich voher noch nie gehört?! Und du bist sicher nicht der erste der geschlitzte Scheiben fährt ;)
Das Schutzblech ist bei der 345er Anlage sehr suboptimal gestaltet, das stimmt.

Welche Scheiben fährst du denn? Auch Tarox F2000 oder G88?

@a3.2quattro
Hätte ich mir deinen am See mal genauer angeschaut :P
Die Idee hatte ich auch schon...

Was ich aber problematisch sehe ist das warme Luft aus dem Motorraum zur Bremse gelangt. (Gut bei meinem Diesel überschaubar) Aber es wird wenigstens eine Belüftung, also ein Luftzug im Radhaus erzeugt.
Außerdem denke ich mir das bei einer nicht RS3 Front durch die seitlichen "NSW-Blenden" kaum Luft gelangt, denn meine S-Line Blenden sind fast komplett zu, da geht fast nix durch und Löcher will ich da auch keine rein schneiden!
Weiter sitzt recht direkt dahinter des Wischwasserbehälter der den Luftfluss stören würde. Und links sitzt meine Standheizung, also auch keine gute Möglichkeit...

BTW: Wenn man von der Belüftung nix merkt ist es doch optimal, denn Sie soll ja nur Luft zu Bremse leiten und wenn sie das erfolgreich tut merkt man nichts, und eben auch keine verzogenen Scheiben ;)

So Long...

Grüße

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. Januar 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

835

Tuesday, 15. July 2014, 21:00

Und hast du was erkennen können? 8)

Durch die Öffnung bei der Radhausschale will ich auch nur warme Luft aus dem Motorraum bekommen. Kühle Luft kommt durch den Trichter am Radspoiler direkt auf das Luftleitblech.
Um aber eventuell warme Luft aus dem Motorraum in diesem Bereich zu kühlen, habe ich meine NSW Gitter aufgeschnitten. Dadurch habe ich noch einen kalten Luftstrom, der da hinausströmt.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

Audi_S3_8P

Anfänger

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2011

Aktuelles Auto: Audi A3 2.0 TDI quattro BMN

Postleitzahl: 72076

  • Nachricht senden

836

Tuesday, 15. July 2014, 21:06

Hi,

Gut das Problem, mit der heißen Luft im Motorraum habe ich nicht...ich bin froh wenn es da schnell drin warm wird dass wir die 90grad schnell haben :)

Passen denn die RS3 Teile auch P&P am Vorfacelift?
Vielleicht versuche ich die Dinger auch, zusammen mit zusätzlichen Trichtern am Kanaleingang

Hast du mir vielleicht die Teilenummern von den RS3 Teilen?

Gruß

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 650

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

837

Tuesday, 15. July 2014, 21:34

Da mir folgende Audi Publikation vorliegt:
Entwicklung von Aerodynamik,Aeroakustik und Wassermanagement (8P),hier ein Zitat:

"Die vorderen Radspoiler beeinflussen neben den aerodynamischen Fahrzeugeigenschaften auch in ganz entscheidendem Maße die Kühlung und die Freihaltung und Verschmutzung der Bremsen an den Vorderrädern."

Diese Radspoiler wurden beim A3 übrigens auch vergrößert ab einem best MJ,jetzt gibt es nur noch die größeren.Audi hat da schon etwas Aufwand betrieben.RS3 war ja etwas unglücklich der A3 Konstruktion aufgepflanzt worden nachträglich,mit ent-
sprechenden Bremsproblemen.

Änderungen an den Serienteilen bringen nicht immer die erhoffte Wirkung,Windkanalversuche sind ausführlich beschrieben.Und
zwar mit rollenden Rädern,nicht statisch.

Im übrigen hast Du ja alles bereits im RS3 forum gelesen und gefragt.Bei Dir ist es aber insgesamt schon eine Bastellösung
(A3 Diesel mit S3 Bremsanlage),warum also nicht weiterbasteln .Egal obs was bringt. So wie Du Deine eigene Fahrweise be-
schreibst,bleibt die Vernichtung von Bremsscheiben jedenfalls weiterhin ein Rätsel.

Bisher hat die S3/A3 Bremsanlage ja auch problemlos für Leistungssteigerungen über 350 PS gereicht.TÜV -seitig zumindest.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »earlgrey« (15. July 2014, 21:37)


Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

coolhard (15.07.2014)

Audi_S3_8P

Anfänger

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2011

Aktuelles Auto: Audi A3 2.0 TDI quattro BMN

Postleitzahl: 72076

  • Nachricht senden

838

Tuesday, 15. July 2014, 22:11

Da mir folgende Audi Publikation vorliegt:
Entwicklung von Aerodynamik,Aeroakustik und Wassermanagement (8P),hier ein Zitat:

"Die vorderen Radspoiler beeinflussen neben den aerodynamischen Fahrzeugeigenschaften auch in ganz entscheidendem Maße die Kühlung und die Freihaltung und Verschmutzung der Bremsen an den Vorderrädern."

Diese Radspoiler wurden beim A3 übrigens auch vergrößert ab einem best MJ,jetzt gibt es nur noch die größeren.Audi hat da schon etwas Aufwand betrieben.RS3 war ja etwas unglücklich der A3 Konstruktion aufgepflanzt worden nachträglich,mit ent-
sprechenden Bremsproblemen.

Änderungen an den Serienteilen bringen nicht immer die erhoffte Wirkung,Windkanalversuche sind ausführlich beschrieben.Und
zwar mit rollenden Rädern,nicht statisch.

Im übrigen hast Du ja alles bereits im RS3 forum gelesen und gefragt.Bei Dir ist es aber insgesamt schon eine Bastellösung
(A3 Diesel mit S3 Bremsanlage),warum also nicht weiterbasteln .Egal obs was bringt. So wie Du Deine eigene Fahrweise be-
schreibst,bleibt die Vernichtung von Bremsscheiben jedenfalls weiterhin ein Rätsel.

Bisher hat die S3/A3 Bremsanlage ja auch problemlos für Leistungssteigerungen über 350 PS gereicht.TÜV -seitig zumindest.
Hi,

Das mit den Radspoilern musst du mir nicht sagen, das weiß ich selbst!
Ich habe sogar die großen nachgerüstet...

Mein Auto als Bastellösung zu bezeichnen finde ich etwas hart, aber wenn du das so siehst.
Ich weiß was verbaut wurde und vorallem wie!

Naja und um es nur mal klar zu stellen, ich fahre nicht wie ein Gestörter!? So habe ich das auch im RS3 Forum geschrieben.
Komplett auf meine Fahrweise will ich das nicht schieben zumal meine 312er Anlage das mit gemacht hat, ohne sich zu verziehen, die war auch schon ne Weile drauf als ich das Auto gekauft habe, aber trotzdem.
Etwas wir es sich am Fahrstil liegen, aber das sollte die S Bremse wegstecken können wenn es die 312er auch kann...

Ich Suche wie schon oft jetzt Beschrieben dafür eine Lösung und will mich nicht rumstreiten wie ich fahre, oder sonst was...

Sorry

Gruß

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

839

Tuesday, 15. July 2014, 22:40

das war sicher nicht böse gemeint.

Allerdings eine S3 Anlage so zu belasten, dass diese derart verschleißt vs. einem S3 oder 3.2l also deutlich schweren Fahrzeug, ist nicht wirklich nachvollziehbar.

Hier kann nur im Zusammenspiel aller anderen Komponenten was nicht stimmen, aber dass hatte ich ja schon erläutert.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

videoschrotti

Perfektionist

  • »videoschrotti« ist männlich

Beiträge: 2 779

Registrierungsdatum: 2. Juli 2010

Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022

Wohnort: Wien

Danksagungen: 658 / 722

  • Nachricht senden

840

Wednesday, 16. July 2014, 07:41

Wenn der Wagen mit der Serienbremsanlage gut funktioniert hat, warum wurde dann auf S3 Bremse "umgebastelt"?
Stell doch den Serienzustand wieder her und alles ist gut? Oder?
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

Zurzeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher