Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Strucki89

Anfänger

  • »Strucki89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 5. January 2013

Aktuelles Auto: Audi A3 Cabrio

Postleitzahl: 42781

Danksagungen: 0 / 4

  • Nachricht senden

61

Dienstag, 15. Januar 2013, 17:34

So, habe die Massepunkte gereinigt!
Wenn der Motor aus ist habe ich 12,3 Volt auf der Batterie !
Im Standgas habe ich 14,4 V !

Jetzt kam nur dass Problem hinzu, dass mein ESP ein Fehler gibt! :huh:

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. February 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

62

Dienstag, 15. Januar 2013, 19:50

12,3V ist ein bisschen zu wenig=normal, solltest Du mal durchladen voll 12,8V. Mess auch nochmal wenn das Fahrzeug betriebswarm ist, ca. 14km dann warm, wie dann die Werte sind. 14,4 Volt zeigt, dass zumindest sauber geladen wird mit korrekter Spannung. Sollte bei erhöhtVem GAs aber nicht mehr wie 15V machen, sonst hat der Regler was. ESP müsste weggehen nach einiger Zeit Fahrt, vermutlich weil die MAsse ab war. Ansosnten Fehler prüfen und löschen und Anlernwerte Reset.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. March 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

63

Mittwoch, 16. Januar 2013, 09:10

Guten morgen,
hab den Thread durchgelesen.
Tippe wie der Uwe auf die Hochdruckpumpe, ist bei einigen 2l TFSI Motoren ein bekanntes Problem. So wie du es beschreibst, bekommt er bei hohen Drehzahlen zu wenig Kraftstoff und verhungert buchstäblich.
Log mal mit dem VCDS die Lambdawerte und schau, ob sie unter Vollast konsant bleiben. Wenn er zu wenig Kraftstoff bekommt, müßte der Lambdawert bei den entsprechenden Drehzahlen bei weit über 1 (abgemagert) liegen. Auch der Raildruck darf nicht zusammenfallen.

Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

coolhard (16.01.2013)

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

64

Mittwoch, 16. Januar 2013, 12:02

@Psych: Es ist ein 1,8er TFSI.

Die Kabel sind ja alle in Ordnung, oder? Nicht, dass der Strom irgendwo falsch abfließt.
Der Hinweis mit den Lambdasonden klingt aber auch recht interessant. Vielleicht könnte man da auch mal ansetzen, ich hatte schon mal einen Beitrag gelesen, bei dem defekte Lambdasonden keinen Fehler ausgaben.

Aber Psychedelics Hinweis mit dem Messen der Werte würde ich auch erst einmal machen und ggf. noch die Hochdruckpumpe ausschließen.

Grüße,
quattrofever
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. March 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

65

Mittwoch, 16. Januar 2013, 13:42

Oh, achso ein 1,8er. Hab mich da verlesen. :whistling:

Dann zieht einfach mal, wie oben beschrieben, z.B. die Stecker der Lambdasonde vor dem KAT und schaut, wie der Karren dann lauft. Könnt auch zuerst die Sonde nach dem KAT testen.
Haltet natürlich ein VCDS parat, zum Fehler löschen, was ihr dadurch produziert. ;) Wichtig ist auch, das man immer nur ein Teil absteckt, sonst verliert man den Überblick oder es geht gar nichts mehr. ;)

Gehe selbst auch immer so vor, das ich unter Verdacht stehende Aktuatoren abstecke und beobachte, was sich ändert. :thumbsup:
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Strucki89

Anfänger

  • »Strucki89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 5. January 2013

Aktuelles Auto: Audi A3 Cabrio

Postleitzahl: 42781

Danksagungen: 0 / 4

  • Nachricht senden

66

Freitag, 18. Januar 2013, 05:43

Guten morgen,

Gestern sollte ich einfach mal die lambdasonden tauschen, doch die kosten zusammen 250€,
Wäre es dies nicht gewesen hätte ich mich wieder geärgert.

Morgen kann ich die vcads Auslesen lassen und dann werde ich sofort berichten was dabei raus kam.

Grüße Martin

Strucki89

Anfänger

  • »Strucki89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 5. January 2013

Aktuelles Auto: Audi A3 Cabrio

Postleitzahl: 42781

Danksagungen: 0 / 4

  • Nachricht senden

67

Samstag, 19. Januar 2013, 15:53

Hallo,
ich habe jetzt meine VCADs auslesen lassen, vielleicht kann mir damit jemand weiter helfen.


Samstag,19,Januar,2013,14:10:05:04798
VCDS Version: PCI 11.11.5
Datenstand: 20130111



--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------


Fahrzeugtyp: 1K0
Scan: 01 03 08 09 15 16 17 19 25 26 42 44 46 47 52 56 62 72

Fahrzeug-Ident.-Nr.: TRUZZZ8P081000885 Kilometerstand: 90240km

01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
26-Elektr. Dachbet. -- Status: i.O. 0000
42-T¸relektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
52-T¸relektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
62-T¸relektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-T¸relektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik ( ) Labeldatei: PCI\06J-907-115-BZB.clb
Teilenummer SW: 8P7 907 115 F HW: 8P1 907 115 B
Bauteil: 1.8l R4/4V TFSI 0010
Revision: A2H12--- Seriennummer: AUX7Z0H0FNU10A
Codierung: 011B000318070060
Betriebsnr.: WSC 66565 257 00032
VCID: 3C72A65B7F7919F83D4

2 Fehlercodes gefunden:
012600 - Saugrohrklappe f¸r Luftstromsteuerung
P3138 - 000 - Regeldifferenz - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorit‰t: 0
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Kilometerstand: 89867 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.01.17
Zeit: 18:00:14

Freeze Frame:
Drehzahl: 749 /min
Last: 14.9 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 98.0∞C
Temperatur: 30.0∞C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 13.843 V

000665 - Ladedruckregelung
P0299 - 000 - Regelgrenze unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorit‰t: 0
Fehlerh‰ufigkeit: 2
Kilometerstand: 90093 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.01.19
Zeit: 02:58:10

Freeze Frame:
Drehzahl: 4995 /min
Last: 49.0 %
Geschwindigkeit: 78.0 km/h
Temperatur: 96.0∞C
Temperatur: 8.0∞C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 14.097 V

Readiness: 0000 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\1K0-907-379-MK60-F.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AC HW: 1K0 907 379 AC
Bauteil: ESP FRONT MK60 0101
Revision: 00H11001
Codierung: 0021122
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
VCID: 73E04D6712A796802CE

1 Fehler gefunden:
01309 - Steuerger‰t f¸r Lenkhilfe (J500)
008 - unplausibles Signal

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: PCI\8P0-820-043.lbl
Teilenummer SW: 8P0 820 043 BD HW: 8P0 820 043 BD
Bauteil: KlimavollautomatH03 0080
Revision: 126532 Seriennummer: 8P0820043BD
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 6FE841177E8FB260C86

1 Fehler gefunden:
00796 - Gebl‰se f¸r Temperaturf¸hler (V42)
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorit‰t: 3
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 222
Kilometerstand: 89697 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.01.14
Zeit: 05:20:45

Freeze Frame:
Spannung: 14.50 V
Temperatur: 8.5∞C


-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\8P0-907-279-30-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 279 N HW: 8P0 907 279 N
Bauteil: Bordnetz-SG H53 2701
Revision: 00H53000 Seriennummer: 00000007991418
Codierung: F5243F0190141080EF00001C0000000000084E0164010003002000000000
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
VCID: 489ACA8B3BA14558A9C

Subsystem 1 - Teilenummer: 8P1 955 119 F Labeldatei: PCI\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer AU350 H10 0040
Codierung: 00056595
Betriebsnr.: WSC 01236

Subsystem 2 - Teilenummer: 8K0 910 557 Labeldatei: PCI\8K0-955-559.CLB
Bauteil: REGENLICHTSENSORH04 0002
Codierung: 00150573
Betriebsnr.: WSC 01236

2 Fehlercodes gefunden:
02071 - Lokaler Datenbus
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 228
Kilometerstand: 89776 km
Zeitangabe: 0

Freeze Frame:
aus
Spannung: 12.30 V
aus
ein
aus
aus
aus

00153 - Scheibenwischermotor Fahrerseite (V216)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 228
Kilometerstand: 89776 km
Zeitangabe: 0

Freeze Frame:
aus
Spannung: 12.30 V
aus
ein
aus
aus
aus


-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: PCI\8P7-959-655.clb
Teilenummer SW: 8P7 959 655 HW: 8P7 959 655
Bauteil: SL Airbag 9.43 H01 0020
Revision: 93H01002 Seriennummer: 003BS0001GS1
Codierung: 0021324
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
VCID: 060604B3713593281B0

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: PCI\1K0-953-549-MY8.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 AH HW: 1K0 953 549 AH
Bauteil: J0527 036 0070
Codierung: 0000011
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
VCID: 78FA7A4B0BC1F5D819C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\8P0-920-xxx-17-MY8.clb
Teilenummer SW: 8P0 920 931 T HW: 8P0 920 931 T
Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H15 0770
Revision: D0H15001 Seriennummer: 2240H001000625
Codierung: 0004028
Betriebsnr.: WSC 65536 645 504009
VCID: 4482DEBB07896138454

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\1K0-907-530-V3.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 530 P HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H16 0192
Revision: H16 Seriennummer: 2500K0812482E6
Codierung: E9807F261002029100
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
VCID: 34628E7B5729D1B8F54

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: PCI\1K0-920-xxx-25.clb
Teilenummer SW: 8P0 920 931 T HW: 8P0 920 931 T
Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H15 0770
Revision: D0H15001 Seriennummer: AUX7Z0H0FNU10A
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 4482DEBB07896138454

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 26: Elektr. Dachbet. Labeldatei: Keine
Teilenummer: 8P7
Bauteil: VSG AUDI A3 H14 0080
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: BF885157EE6F82E0986

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: T¸relektr. Fahrer Labeldatei: PCI\8P0-959-801-MAX1.lbl
Teilenummer: 8P7 959 801 A
Bauteil: Tuer-SG H03 0060
Codierung: 0000220
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
VCID: 408AD2AB13917D1861C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: PCI\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K1 909 144 M
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.069 H08 1901
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 3564B37F5C53C8B0C2A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: PCI\8P0-959-433.lbl
Teilenummer: 8P0 959 433 L
Bauteil: KSG H11 0080
Codierung: 1890200042386D098525488E0163
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
VCID: 4584C3BF0CB3583052A

Bauteil: Sounder n.mounted

Bauteil: NGS n.mounted

Bauteil: IRUE n.mounted

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem Labeldatei: PCI\8Px-035-382.lbl
Teilenummer SW: 8P7 035 382 HW: 8P7 035 382
Bauteil: AB2 SUBWOOFERBOXH06 0160
Revision: 00005 Seriennummer: 30703738401002
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: F4E2CE7B97A911B8B54

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: T¸relektr. Beifahr. Labeldatei: PCI\8P0-959-802-MAX1.lbl
Teilenummer: 8P7 959 802 A
Bauteil: Tuer-SG H03 0060
Codierung: 0000220
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
VCID: 418CD7AF189B74106E2

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: PCI\8J0-035-1xx-56.clb
Teilenummer SW: 8P0 035 186 P HW: 8P0 035 186 P
Bauteil: R Concert2+ H01 0270
Revision: 00H01000 Seriennummer: AUZ1Z3H8871517
Codierung: 0110111
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
VCID: 3F88D1576E6F02E0186

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: T¸relektr. hi. li. Labeldatei: PCI\1K0-959-703-GEN2.lbl
Teilenummer: 8P7 959 811
Bauteil: Tuer-SG H21 0050
Codierung: 0000016
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
VCID: 55A413FFFC13E8B022A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: T¸relektr. hi. re. Labeldatei: PCI\1K0-959-704-GEN2.lbl
Teilenummer: 8P7 959 812
Bauteil: Tuer-SG H21 0050
Codierung: 0000016
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
VCID: 010C17AF581BB4102E2

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende ---------------------------------------------------------







DASS WIST EINE ANDERE DATEI :













VCDS









Windows-basierter VAG/VAS-Emulator









Version: PCI 11.11.5









www.vcdspro.de











Händler-/Werkstattname:












Betriebsnummer: 000 00000













Eigendiagnoseprotokoll









Samstag,19,Januar,2013,14:06:07:04798









Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen: NE-MS2289









Kilometerstand: Reparaturauftrag:









Steuergerät-Teilenummer: 8P7 907 115 F HW: 8P1 907 115 B









Bauteil und/oder Version: 1.8l R4/4V TFSI 0010









Codierung: 011B000318070060









Betriebsnummer: WSC 66565 257 00032








2 Fehlercodes gefunden:










012600 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung








P3138 - 000 - Regeldifferenz - Sporadisch








Freeze Frame:








Fehlerstatus: 00100000








Fehlerpriorität: 0








Fehlerhäufigkeit: 1








Kilometerstand: 89867 km








Zeitangabe: 0








Datum: 2013.01.17








Zeit: 18:00:14










Freeze Frame:









Drehzahl: 749 /min









Last: 14.9 %









Geschwindigkeit: 0.0 km/h









Temperatur: 98.0°C
Temperatur: 30.0°C









Druck: 990.0 mbar









Spannung: 13.843 V










000665 - Ladedruckregelung








P0299 - 000 - Regelgrenze unterschritten - Sporadisch








Freeze Frame:








Fehlerstatus: 00100000








Fehlerpriorität: 0








Fehlerhäufigkeit: 2








Kilometerstand: 90093 km








Zeitangabe: 0








Datum: 2013.01.19








Zeit: 02:58:10













VCDS









Eigendiagnoseprotokoll









Steuergerät-Teilenummer: 8P7 907 115 F









Seite 2









Freeze Frame:









Drehzahl: 4995 /min









Last: 49.0 %









Geschwindigkeit: 78.0 km/h









Temperatur: 96.0°C









Temperatur: 8.0°C
Druck: 990.0 mbar









Spannung: 14.097 V








Readiness: 0000 0000





DIES WAR EINE EXCEL DATEI :






















Samstag,19,Januar,2013,14:04:38:04798,VCDS Version: PCI
11.11.5,Datenstand: 20130111






8P7 907 115
F,,1.8l R4/4V TFSI 0010,






















,Block
A:,'230,,,,Block B:,'231,,,,Block C:,'115









,,(keine
Einheit),Differenz,Differenz,Binärwert,,Temperatur,Temperatur,Temperatur,Anzahl,,Motordrehzahl,Motorlast,Ladedruck,Ladedruck


,Zeit,,,,,Zeit,,,,,Zeit,(G28),,(Sollwert),(Istwert)









Markierung,MARKE,,,,,MARKE,°C,°C,°C,,MARKE,
/min, %, mbar, mbar







,0.09,1.07,0.000,0.000,11010001,0.23,27.0,12.0,30.0,29,0.38,760,15.0,350.0,980.0






,0.53,1.07,0.000,0.000,11010001,0.70,27.0,12.0,30.0,29,0.86,720,15.0,360.0,980.0






,1.02,1.07,0.000,0.000,11010001,1.17,27.0,12.0,30.0,29,1.35,760,15.0,490.0,980.0






,1.50,1.07,0.000,0.000,11010001,1.66,27.0,12.0,30.0,29,1.81,1640,53.4,1010.0,960.0






,1.97,1.02,0.000,0.000,11010001,2.12,26.0,12.0,30.0,29,2.28,3640,67.7,630.0,1040.0






,2.44,1.02,0.000,0.000,11010001,2.61,24.0,12.0,30.0,29,2.77,3800,12.8,270.0,1100.0






,2.92,1.09,0.000,0.000,11010001,3.06,24.0,12.0,30.0,29,3.23,3800,12.8,220.0,1070.0






,3.37,1.05,0.000,0.000,11010001,3.52,24.0,12.0,30.0,29,3.67,3720,12.0,200.0,1050.0






,3.83,1.04,0.000,0.000,11010001,3.99,25.0,12.0,30.0,29,4.12,3160,15.8,200.0,1040.0






,4.28,1.95,0.000,0.000,11010001,4.44,27.0,12.0,30.0,29,4.59,3680,61.7,270.0,980.0






,4.73,1.61,0.000,0.000,11010001,4.87,26.0,12.0,30.0,29,5.03,3840,16.5,220.0,1100.0






,5.19,1.32,0.000,0.000,11010001,5.35,26.0,12.0,30.0,29,5.50,3760,11.3,200.0,1070.0






,5.66,1.13,0.000,0.000,11010001,5.81,27.0,12.0,30.0,29,5.95,3520,12.0,190.0,1050.0






,6.09,1.07,0.000,0.000,11010001,6.25,27.0,12.0,30.0,29,6.39,3120,12.8,230.0,1040.0






,6.53,1.04,0.000,0.000,11010001,6.67,29.0,12.0,30.0,29,6.83,2560,15.8,270.0,1030.0






,7.00,1.99,0.000,0.000,11010001,7.15,30.0,12.0,30.0,29,7.29,2000,16.5,270.0,1020.0






,7.45,1.99,0.000,0.000,11010001,7.59,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,7.87,1.99,0.000,0.000,11010001,8.03,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,8.17,1.99,0.000,0.000,11010001,8.31,29.0,12.0,30.0,29,,,,,








,8.45,1.99,0.000,0.000,11010001,8.61,29.0,12.0,30.0,29,,,,,








,8.75,1.99,0.000,0.000,11010001,8.89,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,9.03,1.55,0.000,0.000,11010001,9.21,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,9.36,1.30,0.000,0.000,11010001,9.50,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,9.64,1.17,0.000,0.000,11010001,9.80,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,9.95,1.48,0.000,0.000,11010001,10.09,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,10.23,1.34,0.000,0.000,11010001,10.39,29.0,12.0,30.0,29,,,,,








,10.53,1.18,0.000,0.000,11010001,10.67,27.0,12.0,30.0,29,,,,,








,10.81,1.11,0.000,0.000,11010001,10.97,27.0,12.0,30.0,29,,,,,








,11.11,1.07,0.000,0.000,11010001,11.25,27.0,12.0,30.0,29,,,,,








,11.39,1.05,0.000,0.000,11010001,11.55,27.0,12.0,30.0,29,,,,,








,11.70,1.04,0.000,0.000,11010001,11.84,28.0,12.0,30.0,29,,,,,








,11.99,1.19,0.000,0.000,11010001,12.16,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,12.31,1.99,0.000,0.000,11010001,12.45,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,12.59,1.99,0.000,0.000,11010001,12.75,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,12.89,1.99,0.000,0.000,11010001,13.03,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,13.17,1.99,0.000,0.000,11010001,13.33,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,13.49,1.99,0.000,0.000,11010001,13.64,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,13.78,1.99,0.000,0.000,11010001,13.94,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,14.08,1.99,0.000,0.000,11010001,14.22,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,14.36,1.99,0.000,0.000,11010001,14.52,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,14.67,1.99,0.000,0.000,11010001,14.81,29.0,12.0,30.0,29,,,,,








,14.95,1.99,0.000,0.000,11010001,15.11,29.0,12.0,30.0,29,,,,,








,15.25,1.68,0.000,0.000,11010001,15.39,29.0,12.0,30.0,29,,,,,








,15.53,1.37,0.000,0.000,11010001,15.69,29.0,12.0,30.0,29,,,,,








,15.84,1.20,0.000,0.000,11010001,15.99,29.0,12.0,30.0,29,,,,,








,16.14,1.09,0.000,0.000,11010001,16.30,29.0,12.0,30.0,29,,,,,








,16.45,1.04,0.000,0.000,11010001,16.59,29.0,12.0,30.0,29,,,,,








,16.74,1.02,0.000,0.000,11010001,16.91,29.0,12.0,30.0,29,,,,,








,17.08,1.02,0.000,0.000,11010001,17.22,29.0,12.0,30.0,29,,,,,








,17.38,1.02,0.000,0.000,11010001,17.56,29.0,12.0,30.0,29,,,,,








,17.70,1.04,0.000,0.000,11010001,17.84,29.0,12.0,30.0,29,,,,,








,17.99,1.05,0.000,0.000,11010001,18.16,29.0,12.0,30.0,29,,,,,








,18.33,1.05,0.000,0.000,11010001,18.48,29.0,12.0,30.0,29,,,,,








,18.63,1.05,0.000,0.000,11010001,18.81,29.0,12.0,30.0,29,,,,,








,18.95,1.06,0.000,0.000,11010001,19.09,29.0,12.0,30.0,29,,,,,








,19.24,1.06,0.000,0.000,11010001,19.41,28.0,12.0,30.0,29,,,,,








,19.56,1.06,0.000,0.000,11010001,19.70,28.0,12.0,30.0,29,,,,,








,19.84,1.07,0.000,0.000,11010001,20.00,28.0,12.0,30.0,29,,,,,








,20.14,1.07,0.000,0.000,11010001,20.28,28.0,12.0,30.0,29,,,,,








,20.42,1.07,0.000,0.000,11010001,20.58,28.0,12.0,30.0,29,,,,,








,20.73,1.07,0.000,0.000,11010001,20.88,28.0,12.0,30.0,29,,,,,








,21.03,1.07,0.000,0.000,11010001,21.19,28.0,12.0,30.0,29,,,,,








,21.33,1.07,0.000,0.000,11010001,21.47,28.0,12.0,30.0,29,,,,,








,21.61,1.07,0.000,0.000,11010001,21.77,28.0,12.0,30.0,29,,,,,








,21.92,1.07,0.000,0.000,11010001,22.06,28.0,12.0,30.0,29,,,,,








,22.20,1.07,0.000,0.000,11010001,22.36,28.0,12.0,30.0,29,,,,,








,22.50,1.08,0.000,0.000,11010001,22.64,28.0,12.0,30.0,29,,,,,








,22.78,1.07,0.000,0.000,11010001,22.94,28.0,12.0,30.0,29,,,,,








,23.10,1.07,0.000,0.000,11010001,23.23,28.0,12.0,30.0,29,,,,,








,23.38,1.07,0.000,0.000,11010001,23.55,28.0,12.0,30.0,29,,,,,








,23.71,1.02,0.000,0.000,11010001,23.86,28.0,12.0,30.0,29,,,,,








,24.00,1.02,0.000,0.000,11010001,24.16,27.0,12.0,30.0,29,,,,,








,24.31,1.02,0.000,0.000,11010001,24.45,27.0,12.0,30.0,29,,,,,








,24.59,1.33,0.000,0.000,11010001,24.75,28.0,12.0,30.0,29,,,,,








,24.89,1.99,0.000,0.000,11010001,25.03,29.0,12.0,30.0,29,,,,,








,25.17,1.99,0.000,0.000,11010001,25.33,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,25.47,1.99,0.000,0.000,11010001,25.61,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,25.75,1.99,0.000,0.000,11010001,25.91,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,26.06,1.99,0.000,0.000,11010001,26.21,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,26.35,1.99,0.000,0.000,11010001,26.52,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,26.67,1.99,0.000,0.000,11010001,26.81,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,26.95,1.99,0.000,0.000,11010001,27.11,30.0,12.0,30.0,29,,,,,








,27.25,1.99,0.000,0.000,11010001,27.39,29.0,12.0,30.0,29,,,,,

Strucki89

Anfänger

  • »Strucki89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 5. January 2013

Aktuelles Auto: Audi A3 Cabrio

Postleitzahl: 42781

Danksagungen: 0 / 4

  • Nachricht senden

68

Montag, 21. Januar 2013, 08:39

Ich habe jetzt in einem anderen Forum gelesen, dass einer den gleichen Fehler bei sich stehen hatte
Und bei ihm von der Hochdruck Pumpe der Sensor Defekt gewesen war.

Ist jemanden sowas bekannt ?
Kommt man selber an die hochdruckpumpe und könnte den Sensor wechseln ?

Grüße
Martin

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 743

Registrierungsdatum: 10. June 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1213 / 160

  • Nachricht senden

69

Montag, 21. Januar 2013, 09:07

Ich glaube du hast noch mehr Fehler, die mit reinspielen in das Problem.

"012600 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung" sind das nicht die Drallklappen
im Saugrohr? Wenn die Klemmen gibts Probleme mit Kraftstoffverbauch und
Füllung der Zylinder mit Luft. Die TFSI Motoren leiden doch sehr stark unter diesem
Problem (Verkokung des Ansaugtraktes). Hier würde ich als erstes Anfangen und schauen,
ob die Verstellung leichtgängig ist und dann die Werte beobachten und hier posten,
die den Kraftstoffdruck/Pumpendruck zeigen.

Grüße
Didi

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Psychedelic (21.01.2013)

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. March 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

70

Montag, 21. Januar 2013, 09:25

Ja, seh ich ebenfalls so, das die kleinen Klappen im Ansaugrohr durch eventuelle Verkockung nicht mehr sauber funktionieren. :S
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Strucki89

Anfänger

  • »Strucki89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 5. January 2013

Aktuelles Auto: Audi A3 Cabrio

Postleitzahl: 42781

Danksagungen: 0 / 4

  • Nachricht senden

71

Montag, 21. Januar 2013, 10:49

Könnte man dies selber kontrollieren?
Bzw demontieren ? Oder kann man da viel falsch machen?

Grüße
Martin

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 743

Registrierungsdatum: 10. June 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1213 / 160

  • Nachricht senden

72

Montag, 21. Januar 2013, 11:00

Ja, mit dem Stellgliedtest. Nur Zündung an und mit VCDS ins Motorsteuergerät und Test auslösen.

So sieht das Teil aus und wenn dein Saugrohr voll mit Ölkruste ist, dann schafft das Stellglied die
Umschaltung nicht mehr.

http://www.autoteile-shopping24.de/ersat…r)-vdo/3547/83/

Da ist ein Gestänge am kleine schwarzen Kugelkopf befestigt, dort lösen und mit der Hand das Gestänge bewegen.
Klemmt das -> dann haste einen Fehler gefunden.

Strucki89

Anfänger

  • »Strucki89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 5. January 2013

Aktuelles Auto: Audi A3 Cabrio

Postleitzahl: 42781

Danksagungen: 0 / 4

  • Nachricht senden

73

Montag, 21. Januar 2013, 14:32

aber dies ist doch "nur" der Motor der die Membranen bewegen soll, oder ?
Also ich habe jetzt einfach mal ohne was zu demontieren den Hebel bewegt,
funktioniert einwandfrei! Aber dieses Saugrohr, also dieses Schwarze Teil was direkt am Motor hängt, da sind doch die Membranen drinne, oder ?
Da leckt auch ein bisschen Öl raus !

Dieses Teil meine ich : http://www.ebay.de/itm/Passat-Audi-A3-A4…#ht_2877wt_1180

Ist zwar nicht für mein Auto aber nur zum Verständnis.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Strucki89« (21. Januar 2013, 14:58)


DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 743

Registrierungsdatum: 10. June 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1213 / 160

  • Nachricht senden

74

Montag, 21. Januar 2013, 14:59

Dein Bild zeigt das Saugrohr, das aus Kunststoff hergestellt ist und darin befinden sich die Drallklappen.
Der Stellmotor bewegt diese und da du die Freigängigkeit per Hand erfolgreich erledigt hast, kann nur noch der Stellmotor
defekt sein oder rumspinnen.

Einfach die Stellglieddiagnose durchführen und zuschauen wie sich der Stellmotor bewegt, passiert hier gar nichts,
dann ist der leider der Stellmotor defekt.

Falls zu viel Öl rauskommt, abbauen und neue Dichtung ran und dabei gleich noch Saugrohr und Einlaßkanäle
im Zylinderkopf reinigen.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Strucki89 (21.01.2013)

Strucki89

Anfänger

  • »Strucki89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 5. January 2013

Aktuelles Auto: Audi A3 Cabrio

Postleitzahl: 42781

Danksagungen: 0 / 4

  • Nachricht senden

75

Montag, 21. Januar 2013, 15:12

Okay, schonmal danke!

Also im Klartext, kann ich es mit der Hand gut bewegen(auch wenn das Gestänge dran ist),
Könnte es nur der Motor sein ?!

Kann ich dass Saugrohr selbst abbauen? Ohne Hebebühne und oder spezialwerkzeug ?
Dann würde ich mich gleich mal daran gebe .

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 743

Registrierungsdatum: 10. June 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1213 / 160

  • Nachricht senden

76

Montag, 21. Januar 2013, 15:13

Was ich noch bemerken möchte: Wurde eine Messung der Kompresssion durchgeführt?
-> zurück zu den Basics des Motors

Damit misst man die Dichtheit und mechanische Qualität des Motors, nicht
dass die Probleme davon kommen. Bsp: durchgebranntes Ventil, Risse im Zylinderkopf
oder defekte Zylinderkopfdichtung.

Strucki89

Anfänger

  • »Strucki89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 5. January 2013

Aktuelles Auto: Audi A3 Cabrio

Postleitzahl: 42781

Danksagungen: 0 / 4

  • Nachricht senden

77

Montag, 21. Januar 2013, 15:29

Eine kompressionsmessung wurde nicht durchgeführt. :S
Wäre aber die Kompression ein Problem, dann würde der Fehler doch nicht immer exakt an der gleichen Drehzahl auftreten, oder ?

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 743

Registrierungsdatum: 10. June 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1213 / 160

  • Nachricht senden

78

Montag, 21. Januar 2013, 16:17

Wäre Kompression ein Problem, würde es ab mittlerer Last schon losgehen.

Strucki89

Anfänger

  • »Strucki89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 5. January 2013

Aktuelles Auto: Audi A3 Cabrio

Postleitzahl: 42781

Danksagungen: 0 / 4

  • Nachricht senden

79

Montag, 21. Januar 2013, 16:39

Und dass habe ich ja nicht :S
Sondern nur am "Limit"

Ich versuche gerade dass Saugrohr zu demontieren,
Hoffe dass klappt wir ich es mit vorstelle.

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 743

Registrierungsdatum: 10. June 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1213 / 160

  • Nachricht senden

80

Montag, 21. Januar 2013, 16:55

Bilder vom Saugrohr und Einlasskanälen sind gerne willkommen.