Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

WolferlS3

Der spinnt. Aber echt!!!

  • »WolferlS3« ist männlich

Beiträge: 1 095

Registrierungsdatum: 8. February 2011

Aktuelles Auto: S1 Sportback in Sepangblau, Q3 Competition 2.0 TFSI / 170 PS in Misanorot, A1 Sportback admired 1.2 TFSI in Mythosschwarz

Postleitzahl: 82131

Wohnort: Gauting

Danksagungen: 77 / 29

  • Nachricht senden

61

Friday, 25. February 2011, 19:40

Ich bin bis vor 2 Jahren einen S4 Avant V8 gefahren mit Automatik (hieß das damals Tiptronic? S-tronic jedenfalls nicht). Ich habe da eigentlich immer mit den Paddeln am Lenkrad und die ersten beiden Gänge nach dem Anfahren unten am Schaltknüppel. Ich war nie in D oder S Modus, sondern hab immer "selber" geschalten. Ich fands sehr angenehm.

Blöderweise bin ich beim S3 dann der Meinung gewesen, dass ein 4 Zylinder mit Automatik ein sich selbst ausschließendes Thema ist. 6 oder 8 Zylinder, ja, 4 Zylinder, nein. Ich Depp ich. Jetzt geht mir die Automatik aber sowas von heftig ab, da ich ja auch viel im Auto sitze. Teilweise 30TKM pro Jahr.

Deshalb bin ich sehr froh dass es den RS3 als Automatik gibt, mir wärs aber wurscht wenn es ihn zusätzlich noch als HS geben würde. Ich gebe der Bequemlichkeit hier einfach den Vorzug

Allerdings kann ich es nicht mehr verstehen wenn jemand zu mir sagt, nur HS macht sportliches Fahren möglich. Bis dem HS-Fahrer die Erkenntnis ereilt hat ,dass dem nicht so ist, bin ich mit der S-Tronic schon eine Ausfahrt weiter. :D
_____________

Liebe Grüße

Wolfgang

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

62

Friday, 25. February 2011, 20:29

Ich glaube, es ist an der Zeit, das ich hier mal reingrätsche. Anscheinend haben heute alle Mods und Admins frei - deshalb hats länger gedauert, denn sonst wär hier nicht so viel Popcorn auf dem Teppich! X(

Vielleicht ist es Euch aufgefallen: Wir befinden uns hier im A5/S5-Bereich und das Thema lautet: Will Audi keine Kunden mehr? Und zwar bezogen auf die Strategie, bestimmte Motor/Getriebe-Kombinationen gar nicht anzubieten.

Es würde mich echt freuen, wenn Ihr Euch mal auf das Thema konzentrieren könntet. Es geht hier sicherlich nicht darum wer wie schnell fahren kann oder will - das das ein A3 3.2 (oder auch viele andere Fahrzeuge) schaffen ist wohl klar und sicherlich will ein solcher Motor auch mal ausgefahren werden. Wer das wie, wann und wie oft macht ist doch wohl in diesem freien Land - dem einzigen übrigens in dem man auch noch völlig unbeschränkt so schnell fahren darf, wie man will - eine Entscheidung, die jeder für sich treffen kann.

Reisst Euch also bitte wieder alle am Riemen und diskutiert so etwas in einem anderen Thema - solche Diskussionen gibt es schließlich hier im Forum auch schon längst und die können dafür auch genutzt werden.

Punkt. :!:
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

andreas07

unregistriert

63

Samstag, 26. Februar 2011, 01:58

Allerdings kann ich es nicht mehr verstehen wenn jemand zu mir sagt, nur HS macht sportliches Fahren möglich. Bis dem HS-Fahrer die Erkenntnis ereilt hat ,dass dem nicht so ist, bin ich mit der S-Tronic schon eine Ausfahrt weiter. :D
Yeehhaaaa weitere 10 Punkte für die DSGler :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Uups, Pardon, Matbold ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »andreas07« (26. Februar 2011, 02:00)


Digo

Schüler

  • »Digo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 12. November 2010

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

64

Samstag, 26. Februar 2011, 11:27

Ich glaube euch sofort, dass DSG schneller schaltet, aber da ich nicht auf Rennstrecken auf Zeit fahre ist mir das bisschen völlig egal. Und dass du auf einmal es so genial findest auf der Autobahn bei Rennen zu gewinnen, aber es so furchtbar unverantwortlich findest 230 auf 2 spurigen Autobahnen zu fahren, da fällt mir nichts mehr zu ein.

Audianer3

Erleuchteter

  • »Audianer3« ist männlich

Beiträge: 3 629

Registrierungsdatum: 16. May 2005

Aktuelles Auto: SQ5Plus 3,0 TDI/ Audi Cabrio Typ 89 / Audi Coupe GT Typ 85

Postleitzahl: 86633

Wohnort: Neuburg

Danksagungen: 45 / 133

  • Nachricht senden

65

Samstag, 26. Februar 2011, 11:37

OK

Kommen wir wieder zum Thema zurück.

A5 und S5 - Will Audi keine Kunden mehr?

Gut das ist ein dehnbarer Begriff, wie man an dem Ausufern ja merkt

Grundsätzlich HS - DSG/S-Tronic gibt es ja schon aber im Grunde dreht es sich schon darum

"Warum baut Audi so verschieden Antiebs- und Getriebekombinationen und warum welche nicht"??

Ich denke ausschließlich aus Marketinggründen und diesem Downsinsingwahn incl. Flottenverbrauch
Nur bin ich kein Techniker, kann das also nicht beantworten.

Gruß
Au3
SQ5Plus 3,o TDI 8)


andreas07

unregistriert

66

Samstag, 26. Februar 2011, 12:04

Joa, scheint sich jedenfalls was zu tun bei Audi. Ich fands kürzlich auch ziemlich irritierend, dass man auf der Audi Site keine S6 mehr findet, geschweige denn RS6. Schade, denn gerade die 6er Reihe hat es mir in letzter Zeit angetan, und als Alternative zur normalsterbilchen A6 Limousine oder zum Avant ne sportliche S6 Variante zu haben, fand ich immer reizvoll, wenn auch sauteuer.

Die 5er Reihe ist zwar vom Design her ein Traum und war immer mein Favorit, besonders der ursprüngliche S5, aber ich bin mal in diese Autos eingestiegen, und leider muss ich sagen, ist da alles ein bißchen eng drin. Schon beim Einsteigen stösst man sich vorne an der unteren Cockpitzeile das Bein, wenn man nicht aufpasst. Zudem ist die Geräumigkeit bei den Fondssitzen doch erheblich eingeschränkt. Da geben die A6 halt schon mehr Komfort und Platz her. Wer Familie hat oder Nachwuchs kriegt, sollte da doch eher nen A6 nehmen....... Oder nen gebrauchten S6 :D

Gruß
Andreas

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »andreas07« (26. February 2011, 12:10)


WolferlS3

Der spinnt. Aber echt!!!

  • »WolferlS3« ist männlich

Beiträge: 1 095

Registrierungsdatum: 8. February 2011

Aktuelles Auto: S1 Sportback in Sepangblau, Q3 Competition 2.0 TFSI / 170 PS in Misanorot, A1 Sportback admired 1.2 TFSI in Mythosschwarz

Postleitzahl: 82131

Wohnort: Gauting

Danksagungen: 77 / 29

  • Nachricht senden

67

Saturday, 26. February 2011, 12:17

Ich glaube euch sofort, dass DSG schneller schaltet, aber da ich nicht auf Rennstrecken auf Zeit fahre ist mir das bisschen völlig egal. Und dass du auf einmal es so genial findest auf der Autobahn bei Rennen zu gewinnen, aber es so furchtbar unverantwortlich findest 230 auf 2 spurigen Autobahnen zu fahren, da fällt mir nichts mehr zu ein.



Ich habe nicht gesagt dass das mein Leben ist und das ich das mache, sondern nur was Fakt ist. Und DSG ist auch bei normaler Beschleunigung schneller als ein Handschalter. Tu Dir selber einen Gefallen und nimm nicht alles persönlich, ist nicht gut für Deine Nerven.
_____________

Liebe Grüße

Wolfgang

Digo

Schüler

  • »Digo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 12. November 2010

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

68

Saturday, 26. February 2011, 12:21

Ich habe nicht gesagt dass das mein Leben ist und das ich das mache, sondern nur was Fakt ist. Und DSG ist auch bei normaler Beschleunigung schneller als ein Handschalter. Tu Dir selber einen Gefallen und nimm nicht alles persönlich, ist nicht gut für Deine Nerven.
Das gleiche gebe ich mal zurück ;) ich meinte nämlich andreas07 damit.

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. February 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

69

Saturday, 26. February 2011, 13:16

Kinnas, streitet euch per PM. Kann doch nicht sein, dass innerhalb kürzester Zeit 2 Moderatoren einschreiten müssen um zurück zum eigentlichen Thema zu kommen und ihr es immer noch nicht gebacken bekommt.

Audi macht genau das, was z.b. Mercedes schon ewig macht. In starke Motoren ausschließlich einen Automaten einbauen. Grund? Einige wurden hier schon genannt. Also u.A. Flottenverbrauch. Was aber nicht erwähnt wurde: Die meisten Menschen, die sich so ein Auto leisten können und wollen, haben genug Geld und legen Wert auf Komfort. Daher ist die Verkaufszahl für HS gegenüber einem Automaten bei solchen Autos vergleichsweise gering. Vor allem dem 3,0 TDI wird nahezu jeder mit dem Automaten kaufen.

Bei RS Modellen ist das möglicherweise was anderes. (Bevor jemand wieder auf das Thema RS3 nur mit DSG kommt: Der RS3 ist IMHO eine Notlösung und ist daher nur in einer Konfiguration erhältlich.)

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

70

Samstag, 26. Februar 2011, 13:27

Ich glaub ich muss wieder öfters ins Forum schauen ;)

Bin leider die letzten Tage in anderen Aktivitäten sehr eingespannt gewesen, die ich in Kürze hier bekanntgeben werde, denn es hat sich einiges getan 8o

Aber zum Thema:
Ich glaub es wird Zeit dass der neue A3 kommt, dass es wieder gute Themen gibt zum fachlichen diskutieren.
Vielleicht liegts auch am Wetter. Das düstere, kalte Wetter drückt ja auch auf die Gefühlslage.
Ich hab auch ungern Lust irgendwelche Verwarnungen oder Sanktionen aussprechen zu müssen. Wie gesagt fehlt mir da Zeit und die Nerven derzeit.

Also lasst Euch nicht zu irgendwelchen Formulierungen hinreissen die eskalieren können. Auch mit der Wahl der Smileys sollte man gut umgehen, vieles meint man anders als es vielleicht von anderer Seite verstanden wird. ;)

War doch bisher 7 Jahre lang alles recht gut gelaufen. Das sollten wir nicht verspielen !!!

Gruß
Paramedic_LU
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

71

Samstag, 26. Februar 2011, 14:30

Hundert % gleiche Meinung ! Auf Neuheiten müssen wir aber noch wie lange warten......?Der Smiley lässt ja poitive
Dinge ahnen,oder?

Digo

Schüler

  • »Digo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 12. November 2010

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

72

Samstag, 26. Februar 2011, 16:17

Audi macht genau das, was z.b. Mercedes schon ewig macht. In starke Motoren ausschließlich einen Automaten einbauen. Grund? Einige wurden hier schon genannt. Also u.A. Flottenverbrauch. Was aber nicht erwähnt wurde: Die meisten Menschen, die sich so ein Auto leisten können und wollen, haben genug Geld und legen Wert auf Komfort. Daher ist die Verkaufszahl für HS gegenüber einem Automaten bei solchen Autos vergleichsweise gering. Vor allem dem 3,0 TDI wird nahezu jeder mit dem Automaten kaufen.

Und warum gibt es das Coupe dann noch mit Handschaltung? Vermutlich läuft das Coupe in größeren Stückzahlen als das Cabrio, oder nicht?

Und nur weil man genug Geld hat wird einem gesagt, was man zu kaufen hat? Finde ich eine ungewöhnliche Taktik. Es zwingt mich ja keiner das viele Geld dann dort auszugeben, wo es nicht das gibt was ich möchte, ich habe die Hoffnung, dass es irgendwann einmal jemand einsieht, dass vielleicht die Kunden das Geld bringen. Genauso dieser Flottenverbrauch, wenn der neue Golf R zusätzlich wieder als R32 (oder 5 Zylinder) auf dem Markt wäre und 1000 Euro mehr kosten würde, dann würde ich (und nicht nur ich) den sofort kaufen und die könnten davon ihre CO2 Strafe bezahlen.

Wenn es den 3.0 TDI damals nur mit Automatik gegeben hätte, hätte Audi schonmal mindestens ein Auto weniger (an meine Eltern) verkauft.

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. February 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

73

Saturday, 26. February 2011, 16:48

Naja, mag jeder so sehen wie er will. Ist halt Ansichtssache.
Wie schon gesagt, Mercedes macht es schon "immer" so und AFAIK sind die dicken BMWs nun auch nur noch als Automaten erhältlich. Selbst die 6,2l AMGs sind Automaten. Sportlich kann man mit jeder Art von Getriebe fahren.

Auf kurz oder lang werdet ihr aber keine manuellen Getriebe in 6 (oder mehr) Zylindern finden. Ich find es nicht schlimm.


Warum sträubt ihr euch denn so vor dem automatischen Getriebe?

Digo

Schüler

  • »Digo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 12. November 2010

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

74

Saturday, 26. February 2011, 18:18

6.2l AMG oder 2l Audi ist meiner Meinung nach noch ein kleiner Unterschied.

Den M3, 335i, 135i, 1er M gibt es alle mit Schaltgetriebe.

Wenn es keine Schaltgetriebe mehr in deutschen 6 Zylindern gibt, dann wird es halt wieder ein amerikanischer 8 Zylinder.

Ich finde es ziemlich bescheiden, dass man sich als Handschalterfahrer ständig rechtfertigen muss, wieso kann niemand akzeptieren, dass es Leute gibt, die keine Automatik fahren wollen?

Wenn ich sage, los führen wir Tempo 80 auf Autobahnen ein, ich finde das nicht schlimm, es dient der Sicherheit und der Umwelt, dann glaube ich kaum, dass alle begeistert juhu schreien würde, wenn das wirklich kommen würde.

br403

Meister

Beiträge: 2 456

Danksagungen: 33 / 33

  • Nachricht senden

75

Samstag, 26. Februar 2011, 22:33

Welchen Motor gibt es denn bei Audi nicht mit Automatik?

2.0 TDI 170 PS im A4 z.B. Im Q5 dann doch wieder. Im A1 gibt es den 1.6 TDI auch nur als Schalter. Dann andere Motoren wieder nur als Automatik...da soll einer noch durchblicken.

6gewinnt

Fortgeschrittener

  • »6gewinnt« ist männlich

Beiträge: 485

Registrierungsdatum: 19. March 2009

Aktuelles Auto: A3 3,2

Postleitzahl: 40467

Wohnort: Düsseldorf

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

76

Monday, 28. February 2011, 22:36

Mir fallen einige Gründe für die HS ein.

ich bleib mal beim Spocht: ein Getriebe mit doppelter Kupplung kann nicht vom z.B. 6ten in den 4ten schalten z.B. beim Anbremsen auf eine enge Kurve.
es ist nicht möglich Zwischengas zu geben um bei einer höheren Leistung des Motors wieder einzukuppeln.
die Kupplung kann nicht schleifen gelassen werden wie beim HS Getriebe.

und was ich oft mache ist vom 3ten in den 6ten zu schalten oder vom 1. in den 3. Oder vom 6. in den 2ten.

oder vom 9. in den 13. :D
A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

77

Dienstag, 1. März 2011, 06:50

Mir fallen einige Gründe für die HS ein.

ich bleib mal beim Spocht: ein Getriebe mit doppelter Kupplung kann nicht vom z.B. 6ten in den 4ten schalten z.B. beim Anbremsen auf eine enge Kurve.
es ist nicht möglich Zwischengas zu geben um bei einer höheren Leistung des Motors wieder einzukuppeln.
die Kupplung kann nicht schleifen gelassen werden wie beim HS Getriebe.

und was ich oft mache ist vom 3ten in den 6ten zu schalten oder vom 1. in den 3. Oder vom 6. in den 2ten.

oder vom 9. in den 13. :D



Meine Rede ^^


...und wenn wir auf Thema sportlich kommen....schön und gut wenn ein DSG ruckfrei schaltet, dass man ohne es zu merken gleichsam beschleunigt. Aber mir ist das zu langweilig. Schaltrucker müssen schon sein, dazu von Hand das Benzin rühren, und der linke Fuß braucht auch Bewegung.....das ist für mich "Fahren"

Dann kommt das Finanzielle. Ich muss 3000 Euro mehr zahlen, für etwas was ich nicht will, und mir vorschreibt wie gefahren wird.
Dazu ist es anfälliger, und ein Kostenfaktor wenn was dran ist. Und da ist mehr dran als beim HS.
Ich sag nur, Rucken, Kriechen, Gänge überspringen, Mechatronic, Software. Da ist ein HS echt pflegeleichter.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

andreas07

unregistriert

78

Dienstag, 1. März 2011, 11:08

es ist nicht möglich Zwischengas zu geben um bei einer höheren Leistung des Motors wieder einzukuppeln.
Zwischengas gibt das DSG beim Runterschalten von selbst, aber hallo, und zwar so schnell und sauber, da kann HS einpacken! Macht richtig Spaß :thumbsup:

Ob DSG oder HS ist unter dem Strich letztlich Geschmackssache. Hier in dem Forum scheint ja (ausser Digo) jeder das zu haben, was er will. Von daher sind doch alle glücklich, und alles ist gut! Weiss gar nicht, warum wir uns hier deswegen so die Köpfe einschlagen :rolleyes:

Gruß
Andreas

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. March 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 395 / 84

  • Nachricht senden

79

Dienstag, 1. März 2011, 11:38

Ja, is wie immer Geschmacksache. :D
Wobei ich als nächstes auch gerne ein DSG hätte, am liebsten würde ich das 7.Gang DSG vom TTrs bzw. RS3 in meinen verbauen. *sabber* :love: :love: :love:
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

videoschrotti

Perfektionist

  • »videoschrotti« ist männlich

Beiträge: 2 777

Registrierungsdatum: 2. July 2010

Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022

Wohnort: Wien

Danksagungen: 658 / 722

  • Nachricht senden

80

Tuesday, 1. March 2011, 15:28

Von den ca. 12 Fahrzeugen (Dienstautos nicht mitgerechnet) die ich in den 34 Jahren meines Autofahrerlebens besessen habe, waren bis heute nur 3 Automaten.
Der Spass den mir das DSG bereitet ist unerreicht! Ich werde meinen nächsten Wagen sicherlich wieder mit einem DSG nehmen.
Das technisch aufwendigere DSG ist sicher teurer in der Erhaltung - aber für mich jeden Cent wert.
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat