Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

roadrunner4ever

unregistriert

61

Friday, 25. August 2006, 12:43

RE:

Zitat

Original geschrieben von DG17
Als dann der Werkstattmeister losfuhr am Morgen rauchte es hinten nur noch weissen Rauch....


Aus eigener Leidvoller Erfahrung (Gott sei dank während der Garantie) ist bei dir mit ziemlicher Sicherheit der Zylinderkopf hin ...

Dies sollte dein Freundlicher eigentlich auch in der Support-Datenbank finden.
Kennzeichen dafür:
- Kühlmittelverlust
- Weißer Rauch beim Starten
- Anlaßen dauert länger
- Motor läuft oft auch in den ersten 30 sekunden relativ unruhig, bis das Wasser wieder draußen ist ...

r4e

DG17

Anfänger

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 15. Februar 2005

  • Nachricht senden

62

Saturday, 26. August 2006, 02:38

Ja, finden tut er es bestimmt.....die Frage welche sich mir stellt ist lediglich wer übernimmt die Kosten?! ;)

Klaschi

Profi

  • »Klaschi« ist männlich
  • »Klaschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 462

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: Berlin

  • Nachricht senden

63

Monday, 4. September 2006, 08:21

Tadaaaaaa!

;D

Wir schreiben den 04.09.2006.
Heute morgen wurde ich von einem freundlichen *biiiing* begrüßt.
Als wenn ich es geahnt hätte, habe ich gestern ein Foto geknippst.




Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

64

Monday, 4. September 2006, 08:44

Wohin verschwindet die Brühe nur?
Der Deckel am Ausgleichsbehälter ist 100% dicht?
Meist sinds kleine Dinge mit großer Ursache.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Klaschi

Profi

  • »Klaschi« ist männlich
  • »Klaschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 462

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: Berlin

  • Nachricht senden

65

Monday, 4. September 2006, 08:51

Das ist mittlerweile der zweite Ausgleichsbehälter.
An diesem sollte es nicht liegen.

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

66

Monday, 4. September 2006, 11:03

So neu wie der aussieht... ;)

Vielleicht sollte wirklich mal ein neuer Motor eingesetzt werden...
Klaschi, die Anschlußgarantie hast Du doch, oder? Sonst zieht einem ja ein neuer Motor die Schuhe aus...
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

67

Monday, 4. September 2006, 11:21

Drücken die den in warmem Zustand ab?
Und was noch intressant wäre, im Stillstand oder im Leerlauf?

Könnte mir vorstellen, daß sich ein Riß bei Temperatur und Betriebsverbrennungsdruck erst öffnet.

Werkstatt müßte ihn mal 2 oder 3 Std laufen lassen beim Abdrücken, meiner Meinung nach.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Klaschi

Profi

  • »Klaschi« ist männlich
  • »Klaschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 462

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: Berlin

  • Nachricht senden

68

Monday, 4. September 2006, 11:39

Da wird nix laufen gelassen. 8-|
Rein in die Werkstatt, 10 min abdrücken. Fertig.

Ja Matbold, habe die Anschlussgarantie. Da die Sache ja mittlerweile schon ewig "Aktenkundig" ist, würde ich es aber auch auf einen Rechtsstreit ankommen lassen, falls Audi nicht zahlen möchte. Sehe aber zu, dass der sache jetzt ein für alle mal auf den Grund gegangen wird. Langsam reicht es mir.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

69

Monday, 4. September 2006, 12:53

Lass das mal mit laufendem Motor checken. Ich wette denen haut dann der Druck und die Flüßigkeit ab.

Zudem muß eine solche Dichtheitsprüfung viel länger anstehn als 10 Minuten.

Ich hab hier die Fachstelle mal kontaktiert bei der ZfP Abteilung. Bin gespannt was da rauskommt
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

sst

Fortgeschrittener

  • »sst« ist männlich

Beiträge: 173

Registrierungsdatum: 12. Januar 2006

  • Nachricht senden

70

Monday, 4. September 2006, 13:19

->Klaschi

Wieviele KM konntest du fahren, vom randvollen Kühlmittelbhälter bis die Kühlmittelstandswarunung kam?
A4 (B5) 1.8 t bis 12/99, TT (180) bis 09/00, TT (225) bis 07/01, S3 bis 06/02, A4 (B6) 1.8t Avant bis 02/2003, A4 3.0 quattro Lim 6G bis 11/04, Golf V GTI bis 01/06, A3 3.2 SB bis 04/07 und jetzt 227 KW und 430 NM

Audianer3

Erleuchteter

  • »Audianer3« ist männlich

Beiträge: 3 629

Registrierungsdatum: 16. Mai 2005

Aktuelles Auto: SQ5Plus 3,0 TDI/ Audi Cabrio Typ 89 / Audi Coupe GT Typ 85

Postleitzahl: 86633

Wohnort: Neuburg

Danksagungen: 45 / 133

  • Nachricht senden

71

Monday, 4. September 2006, 19:57

Mensch, der schöne Schlumpf.
Hoffendlich wirst du bald erlöst von diesen Problem, das geht ja auf die .......
SQ5Plus 3,o TDI 8)


FanbertA3

unregistriert

72

Monday, 4. September 2006, 20:25

Verdammt das gibts janicht wie das wegrinnt.
Ich glaub bei mir wäre der ofen ab jetzt endgültig aus, wenn der :) nochmal meint er will den wagen abdrücken würd ich auszucken und ihn offiziell für blöd erklären ;)

Also mittlerweile is es ja schon wirklich jenseits von gut und böse :(

Da muß ich echt auf holz klopfen, hab letztens wieder nachgeguckt, seit über 4000km keine veränderung

sst

Fortgeschrittener

  • »sst« ist männlich

Beiträge: 173

Registrierungsdatum: 12. Januar 2006

  • Nachricht senden

73

Friday, 8. September 2006, 09:16

RE:

Zitat

Original geschrieben von sst

->Klaschi

Wieviele KM konntest du fahren, vom randvollen Kühlmittelbhälter bis die Kühlmittelstandswarunung kam?


Würd mich wirklich mal interessieren.... ;)
A4 (B5) 1.8 t bis 12/99, TT (180) bis 09/00, TT (225) bis 07/01, S3 bis 06/02, A4 (B6) 1.8t Avant bis 02/2003, A4 3.0 quattro Lim 6G bis 11/04, Golf V GTI bis 01/06, A3 3.2 SB bis 04/07 und jetzt 227 KW und 430 NM

DG17

Anfänger

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 15. Februar 2005

  • Nachricht senden

74

Friday, 8. September 2006, 10:33

ja, das würde mich auch interessieren, wieviel du gefahren bist .....

@Para...

Wohin das verschwindet? Bei meinem 2.0TDI zumindest verschwindets in den Zylinder....wodurch ich dann am nächsten Morgen beim starten weissen Rauch hinter mir bemerke...

Klaschi

Profi

  • »Klaschi« ist männlich
  • »Klaschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 462

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: Berlin

  • Nachricht senden

75

Thursday, 14. September 2006, 17:15

Habe leider keinen genauen Kilometerstand gefunden. Sollten ca 4000 km sein.

Der Schlumpf stand heute nochmal in der Werkstatt. Diesmal wurde in den Abgasen Kühlmittelrückstände festgestellt. Die Dichtigkeitsproben waren wieder negativ. Es ging heute alles an Audi raus. Morgen erwartet mein Werkstattmeister die Antwort was gemacht werden soll. Laut PC wird es wohl auf einen Tausch von Zylinderkopf und Rumpfmotor hinauslaufen.

Ich bin gespannt.

Bin etwas sauer das jetzt erst etwas unternommen wird. Schließlich habe ich den Kühlmittelverlust schon seit etlichen Monaten bemängelt. Jetzt werde ich wohl ein paar Euro für die Anschlussgarantie berappen müssen.

Naja, wenn dann endlich der Fehler behoben sein sollte, ist es mir das wert!

Ich berichte morgen.

Gruß

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

76

Thursday, 14. September 2006, 20:09

Freut mich dies zu lesen Klaschi.
Da wirds mal Zeit.

Aber gibts keine Möglichkeit die Kosten auf AUDI abzuwälzen. Du hast nachweislich ja während der Garantie das Problem reklamiert, weitere Fälle aufgeführt etc. Wenn die "zu dumm" sind das schneller zu lokalisieren, dürfte das nicht am Kunden hängen bleiben.

Frag mal einen Anwalt.

Und wenn getauscht wird, lass bitte Bilder vom Tausch machen.
Vorher, während und danach.

Und leg Wert auf eine neue Verteilerleiste (**)

Dann mal GOOD LOOK
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Klaschi

Profi

  • »Klaschi« ist männlich
  • »Klaschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 462

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: Berlin

  • Nachricht senden

77

Freitag, 15. September 2006, 14:05

Sooooo. Audi hat meinen Freundlichen gebeten den Kühler nochmal mit einer speziellen Methode zu checken. Da dieser in Ordnung ist, wird der Schlumpf Montag nach IN transportiert. Dauert wohl im Schnitt 14 Tage. Bekomme so lange einen 1.9 TDI.

Nun bin ich gespannt was die Experten aus IN basteln.

Foto´s wird es also nicht geben Para.
8-|

Gruß

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

78

Freitag, 15. September 2006, 14:07

Einen 1,9er???? *grmpf* ;D

Was machen die 14 Tage dran? Seltsam. 8-|

Wie siehts mit der Kostenübernahme aus?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Klaschi

Profi

  • »Klaschi« ist männlich
  • »Klaschi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 462

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: Berlin

  • Nachricht senden

79

Freitag, 15. September 2006, 14:09

Nunja, es wird schonmal ein A3. :D
Sonst ist eigentlich immer der A2 für mich bereitgestellt worden.
Bin froh das es überhaupt ein Auto für Lau gibt.

Kosten gehen ersteinmal an Audi. Inwiefern die Garantieversicherung einspringt muss abgewartet werden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

80

Freitag, 15. September 2006, 14:12

Haste mit Anwalt mal gesprochen, weil es ja innerhalb der ersten beiden Jahre auftrat und Werkstatt nix wußte?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53