Zitat
Original geschrieben von pascal
Ich habe den Test nicht gemacht, aber wenn ich hier so die Resultate sehe, werde ich doch recht skeptisch:
Der Durchschnitt der Bevölkerung hat einen IQ von 100 und die Verteilung des IQ folgt einer Gauss-Verteilung. Das heisst, dass 68,2% der Bevölkerung einen IQ zwischen 85 und 115 hat, und lediglich 2,17% einen IQ über 130.
Falls dieser Test also aussagekräftig wäre, und falls die Forumsmitglieder nicht gemogelt haben, hätten wir hier im Forum die geistige Elite Europas versammelt...
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. November 2004
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Zitat
Aber: Ich halte es nicht für ausgeschlossen, das der durchschnittliche A3-Fahrer einen höheren IQ als 100 hat. Ich vermute das Aufgrund der durchschnittlich höheren Schulbildung/Ausbildung und der Berufe, die des öfteren schon im A3/S3-Forum bei MT gepostet wurden. Wenn nicht alle was erfunden haben, könnte es zumindest eine Erklärung sein.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Mai 2005
Aktuelles Auto: Polestar 2 2023 LRSM
Postleitzahl: 67105
Wohnort: Schifferstadt
Zitat
Martin, Ihr Intelligenzquotient ist 138
Martin, Ihr Ergebnis liegt deutlich über dem Durchschnitt! Herzlichen Glückwunsch! Sie verfügen über eine große Anzahl an Talenten, und diese sind besser ausgeprägt als bei den meisten Menschen. Sie haben darüber hinaus bewiesen, dass Sie besonders gut darin sind, Fragen wie die im Test gestellten beantworten zu können. Der klassische Intelligenztest analysiert Ihre persönlichen Stärken und Schwächen in den Bereichen Mathematik, Sprache, visuell-räumliches Denken, und Logik. Anhand der Auswertung Ihrer Antworten können wir ableiten, in welchem dieser Bereiche Sie am besten abschneiden.
Zu Ihrem Ergebnis: Sie sind außergewöhnlich intelligent und verfügen über ein breites Spektrum von Fähigkeiten. Sie denken ebenso gut in Zahlen wie in Worten. Eine Statistik lesen Sie wie ein Gedicht. Zu Ihrem Können in Mathematik und Sprachen kommt Ihr Talent, Muster zu erkennen. Ihr Gehirn verwertet unterschiedlichste Informationen gleichzeitig. Und schleift aus rohen Brocken brillante Ideen. Wer unterschiedliche Komponenten dabei so harmonisch zusammensetzt wie Sie, entwickelt unvergängliche Lösungen. Und auch im täglichen Leben blicken Sie tief. Sie sehen Ursachen, berechnen Wirkungen und treffen Vorhersagen. Ihr scharfer Verstand denkt vorausschauend - es ist schwierig, Sie zu überraschen. Das macht Sie zu einem Weisen Philosophen.
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 377 470 | Hits gestern: 550 616 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 509 987 082 | Klicks heute: 503 020 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787