Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Zitat
Original geschrieben von vasquez
@MTMBerlin
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Ich bin sicher, auch andere sind mehr daran interessiert, wo sie neue substanzlose Werbe-Spam-Videos betrachten können, als wertvolle technische Informationen aus erster Hand zu erhalten. Vielleicht wird der eine oder andere sich aber auch so seine Gedanken machen, wenn sie einfachsten technischen Fragen ausweichen.
Zitat
Original geschrieben von Paramedic_LU
Es ist ja auch bekannt, dass die Serienbremse schon nicht so gut ist bei ganz sportivem Fahren, oder beim Bewegen auf GrandPrix Strecken
Zitat
Original geschrieben von Paramedic_LU
Zitat
Original geschrieben von vasquez
@MTMBerlin
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Ich bin sicher, auch andere sind mehr daran interessiert, wo sie neue substanzlose Werbe-Spam-Videos betrachten können, als wertvolle technische Informationen aus erster Hand zu erhalten. Vielleicht wird der eine oder andere sich aber auch so seine Gedanken machen, wenn sie einfachsten technischen Fragen ausweichen.
Also intressieren würde mich das auch mal brennend wie der Antriebsstrang für die Leistungserhöhung optimiert wurde.
Wie Vasquez schon schrieb besitzen S3 und 3.2 identische Komponenten. Massive Probleme im Antriebsstrang führten ja auch zur verzögerten Markteinführung. Dies bekam ich aus erster Hand von seiten Audi damals mit auf den weg.
Der S3 hat zwar nicht die Probleme mit den Steuerketten wie der Audi A3 3.2
, dennoch aber besitzen die ersten Modelle des S3 die gleichen problembehafteten Zweimassenschwungräder, was auch ein Blick in ETKA bestätigt. Infos gibts im ZMS-Thread .
Da der S3 durch die Bank sportlich bewegt wird, denke ich schon, dass alleine der Serien S3 irgendwann diese Problematik betreffen könnte. Kupplung und ZMS sind hier Schwachpunkte. Daher würde mich intressieren wie hier bei so großer Leistung überdurchschnittlichem Verschleiß und Überhitzung vorgebeugt wird. Laut Aussage eines anderen großen Tuners werden bei denen ihren Umbauten verstärkte ZMS mit verbaut. Um einfach gewappnet zu sein.
Daher könnte man von Seiten des Threaderstellers ruhig auf die Fragen von Vasquez eingehen. Es macht kein gutes Bild, den Posting zu überlesen und stattdessen einen weiteren zu setzen ohne auf das Thema einzugehen.
Mich als künftigen Umbauer würde das intressieren, und ich denke viele hier auch.
Es ist ja auch bekannt, dass die Serienbremse schon nicht so gut ist bei ganz sportivem Fahren, oder beim Bewegen auf GrandPrix Strecken
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Zitat
Original geschrieben von Paramedic_LU
Da sag ich mal Danke.
Bin gespannt was Sie in Erfahrung bringen können.
Worin liegen eigentlich die "Unterschiede" zwischen MTM und MTM-Berlin?
Zitat
Original geschrieben von MTMBerlin
Das Schwungrad ist Serie - Probleme mit dem Antriebsstrang sind beim S3 ...
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. May 2005
Aktuelles Auto: SQ5Plus 3,0 TDI/ Audi Cabrio Typ 89 / Audi Coupe GT Typ 85
Postleitzahl: 86633
Wohnort: Neuburg
Zitat
Original geschrieben von Audianer3
Grundsätzlich nicht so schlecht, aber so sehr im Roten Bereich????
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Zitat
Original geschrieben von Paramedic_LU
Habt Ihr da den Begrenzer verändert?
Ich frag, weil mein 3.2 auch so um die 7100 bis 7200 liegt wenn ich ihn voll ausfahre, viele andere 3.2 Fahrer aber nur bis 6800/6900 kommen![]()
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 531 596 | Hits gestern: 550 616 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 510 141 208 | Klicks heute: 699 091 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787