Bei unserem Wagen musste auch kein Öl mehr nachgefüllt werden , allerdings steht er viel in der Tiefgerage ,meine Tochter fährt wirklich nur noch wenig.
Trotzdem oder gerade deswegen bekommt der Wagen einen Jährlichen Ölservice und alle 2 J
Bremsflüssigkeit und TÜV.Bei großer Audi/VW Werkstatt.In M.
Da fängt es dann wieder an:
Tochter meldet Wagen für Ölservice und
Bremsflüssigkeit sowie TÜV an. Bei Annahme zu erwartende Kosten : 587 € und -da Scheinwerfer fast immer
falsch stehen- darf man auch gleich 30€ dazu rechnen.So kam es dann auch.
Anruf dann : Bremsen hinten schlecht inkl.Handbremse sowie S-LineFederbruch hinten links,TÜV Plakette verweigert...
Haben den Wagen geholt ,611 € gezahlt: angebotene Reparatur ca 500€ (für Bremse und Feder neu!?) ,ich denke ,das war ein Lockangebot ,damit man den Wagen dort lässt.
Mit dem Wagen zu meiner Opel Werkstatt: Bremsprüfstand eigentlich oK ,Handbremse war wohl mal fest. Feder hinten links im unteren Teller gebrochen.
Vereinbart : zwei OEM Federn ,170€ , Einbau und Bremsen für TÜV richten sowie Nachprüfung für Plakette am nä Dienstag.
So das war etwas OT in diesem thread ,aber bisserl BTT gibt es noch: nur bei Opel fiel auf ,daß rundherum im Bereich der Ölwannendichtung ein
Öl Belag vorhanden war ,aktuell zwar nicht tropfend...vielleicht nur eine Dichtung? Wäre vor dem Ölwechsel sicher auch besser gewesen für einen
Wechsel.
Alles in allem dann ein schöner Preis.

... dabei sollte meine Tochter eigentlich abgenabelt sein. Scheint nicht so einfach ,sie wäre am Telefon/Audi
schlichtweg über den Tisch gezogen worden mit dem Auftrag TÜV-fähig machen.
Naja .die 611 € habe ich dann schon mal übernommen,den Rest wohl dann auch..und einen neuen Verbandskasten noch dazu.
PS: in Zukunft nur noch zu Opel (40 km)oder freie Werkstatt in der Nähe .