Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. Januar 2010
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. August 2012
Aktuelles Auto: Seat Leon Cupra FL 262 PS
Postleitzahl: 97282
Wohnort: Retzstadt
Tja, beim Seat leon wartet man bis jetzt aber auch vergeblich auf den 2.0 TFSI mit 220 PS....und bis jetzt siehts auch nicht danach aus als würde einer kommen...verstehen tue ich es aber auch nicht. Man könnte fast meinen den gibts beim Golf überhaupt nur noch weils ein "GTI" istDie Stückzahlen des 2.0 ltr Hubraummotors mit 220/230 PS sind bei Audi zu klein. Da greifen eh alle zum S3. Die anderen bedienen sich bei VW Golf VII GTI (P) oder Seat Leon.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Januar 2009
Aktuelles Auto: Audi A4 Allroad 50 TDI (ehemals. A3 3.2 Quattro DSG - S-Line)
Postleitzahl: 96450
Wohnort: Coburg
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Zitat
Leistungsmotor: der 1.8 TFSI
Als stärksten Motor für den neuen A1 und A1 Sportback offeriert Audi den neuen 1.8 TFSI mit 141 kW (192 PS); er mobilisiert im weiten Bereich von 1.250 bis 5.300 1/min 250 Nm Drehmoment. Das Top-Aggregat arbeitet serienmäßig mit der Siebengang S tronic zusammen. Der Spurt von 0 auf 100 km/h dauert im A1 6,8 Sekunden (A1 Sportback: 6,9 Sekunden), bei 234 (234) km/h ist die Spitze erreicht. Der durchschnittliche Verbrauch beträgt nur 5,6 (5,6) Liter pro 100 Kilometer, ein CO2-Äquivalent von 129 (129) Gramm pro Kilometer.
Der 1.8 TFSI, der 1.798 cm3 Hubraum (Bohrung × Hub 82,5 × 84,1 mm) aufbietet, steckt voller schlagkräftiger Effizienztechnologien. Im Teillastbetrieb ergänzt eine zusätzliche Einspritzung ins Saugrohr die Benzindirekteinspritzung FSI. Zwei verstellbare Nockenwellen und das Audi valvelift system, das den Hub der Auslassventile in zwei Stufen umschaltet, sorgen für gute Füllung der Brennräume. Das Thermomanagement nutzt ein besonders leistungsfähiges Drehschiebermodul und einen in den Zylinderkopf integrierten Abgaskrümmer. Zwei Ausgleichswellen sorgen für hohe Laufkultur.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Januar 2009
Aktuelles Auto: Audi A4 Allroad 50 TDI (ehemals. A3 3.2 Quattro DSG - S-Line)
Postleitzahl: 96450
Wohnort: Coburg
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Januar 2009
Aktuelles Auto: Audi A4 Allroad 50 TDI (ehemals. A3 3.2 Quattro DSG - S-Line)
Postleitzahl: 96450
Wohnort: Coburg
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Februar 2011
Aktuelles Auto: S1 Sportback in Sepangblau, Q3 Competition 2.0 TFSI / 170 PS in Misanorot, A1 Sportback admired 1.2 TFSI in Mythosschwarz
Postleitzahl: 82131
Wohnort: Gauting
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WolferlRS3« (8. Dezember 2014, 08:36)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. September 2006
Aktuelles Auto: Audi S3 SB
Wohnort: NRW
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 15. November 2016
Aktuelles Auto: A3 8V 1.8 TFSI Quattro (Stage 2)
Postleitzahl: 45127
6,7 Sekunden von null auf 100 und 28 Sek. bis 200 beim Quattro nennst du nicht spritzig? Das kann nur einer sagen, der verwöhnt von einem S3 oder Golf R kommt.... Für jeden normalsterblichen sind schon solche Fahrleistungen nämlich schon mehr als spritzig. Und ich kann dir sagen, dass der aktuelle 1.8 genauso schnell ist wie der alte 2.0 ...Intressant![]()
Der 1.8 ist für mich jetzt aber auch nicht gerade "spritzig". Von daher fehlt da echt was im Mittelfeld.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »stagediver« (16. März 2017, 14:09)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »earlgrey« (16. März 2017, 15:04)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 808 | Hits gestern: 532 639 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 503 718 897 | Klicks heute: 1 325 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787