Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. February 2011
Aktuelles Auto: S1 Sportback in Sepangblau, Q3 Competition 2.0 TFSI / 170 PS in Misanorot, A1 Sportback admired 1.2 TFSI in Mythosschwarz
Postleitzahl: 82131
Wohnort: Gauting
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Dann frage ich mich warum man derartige Einschränkungen nicht klipp und klar in die Betriebshandbücher reinschreibt.
Liegt es vielleicht doch an von mir vermuteten eventuellen Schwächen ?
Also z.B. die Verringerung der Lagerbreiten und der damit verbundenen Lagerflächen der Pleuel und Kurbelwelle um weniger Reibung zu erreichen. Da werden die Schmierfilme mit dünnen Ölen nicht mehr so tragfähig sein. Vor allem wenn hohe Drehmomente wie sie die Turbos aufweisen darauf wirken.
Von der eventuell bestehenden Problematik weiß man vielleicht. Läßt sich dem Autofahrer aber schlecht vermitteln.
Es ist auch dann ein Widerspruch an sich wenn man Ölspezifikationen angibt die 0W-xxx - Öle auch einhalten oder Freigaben besitzen aber dann doch nicht verwendet werden sollen.
Schon komisch, die Angelegenheit .
Auf der einen Seite werden LL-Öle propagiert aber andererseits sind sie fraglich wie ich nun verstehe.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. November 2008
Aktuelles Auto: MB V 250d 4matic Brabus, Mercedes-Benz 300E, BMW e30 325i Cabrio, Vespa PX 125
Postleitzahl: 07952
Wohnort: Pausa
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Zitat
In meiner Betriebsanleitung steht eindeutig, dass ich für den 1,2TSI bei Festintervall ein Öl nach 50200 nehmen darf und damit kann man eben durchaus ein Öl ab 0W verwenden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »golfx« (22. February 2013, 13:10)
Zitat
So steht`s bei meinem 1,4 TSI auch drin.
LL = 504 00 / 503 00 kein LL = 502 00 / 505 00
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Aris (18.05.2014)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Zitat
In den Tiefen des VW/Audi Systemes findet man die Listen zur Freigabe+Visko-Klasse koppelung.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sobi« (22. February 2013, 17:33)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
earlgrey (22.02.2013)
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 18. April 2012
Aktuelles Auto: Audi A2, MKB: AUA
Postleitzahl: 50999
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 6. November 2012
Aktuelles Auto: VW Polo 1.2 TSI Highline DSG 77kw
Postleitzahl: 12105
Beim 1.2TSI darfst du keine 0W- Öle verwenden. Hier wäre das 5W-40 ratsam. Oder ein 5W-30, wie es original verwendet wird. Das ist eben die Sache, dass man sowohl die Norm (z.B. 502.00, 507.00, ....) und aber auch die zulässigen Viskositäten (0W-, 5W-, ....) beachten muss. Wenn man den Longlifeservice beibehält ist es einfach, da gibt es nur das 5W-30, aber wenn man selbst auf Festintervall wechselt, muss man eben genau schauen.
Ich fahre in meinem Fabia 1.2TSI das Addinol Megalight 5W-40. Kann das nur empfehlen.
Gruss Jürgen
Zitat
Sehr geehrter Herr B.,
nach meinen Recherchen können Sie das „ Mobil 1 New Life SAE 0W-40“ verwenden. Die VW 502.00 enthält keine Begrenzung von 0W-40 Ölen. Für Ihren Hinweis, dass diese Viskositätsklasse in unseren Tabellen fehlt bedanke ich mich. Wir sind jetzt dabei die Ursache mit unserem Datenlieferanten zu klären.
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards
Geschäftsführer
UNITI-Mineralöltechnologie GmbH
Zitat
Betreff: Fragen zum Ölwechsel ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich fahre seit Mitte September 2012 einen fabrikneuen VW Polo 1.2 TSI mit DSG und 77 KW, Fahrgestell-Nr. WVW ZZZ 6RZDY nnn nnn. Da ich überwiegend Kurzstrecken fahre, habe ich bei einem von mir extra gewünschten Ölwechsel nach der Einfahrphase bei Kilometerstand 2.000 auf Festintervall umstellen und ein Hochleistungs-Öl der VW Spezifikation 502.00 einfüllen lassen. In der Betriebsanleitung werden für die Spezifikation 502.00 keine Einschränkungen hinsichtlich der Viskosität gemacht, daher wurde das Motoröl Mobil 1 New Life SAE 0W-40 verwendet. Nun meine Frage: Kann ich für meinen 1.2 TSI-Motor dieses 502.00-Öl mit der Viskosität SAE 0W-40 weiterhin verwenden oder muss ein 502.00-Motoröl mit der Viskosität SAE 5W-40 eingefüllt werden, z. B. ADDINOL SUPER LIGHT MV 0546 (SAE 5W-40)? Nach der Schmierstoff-Tabelle (siehe PDF im Anhang) sind für meinen 1.2 TSI-Motor bei Verwendung von 502.00- Motorölen keine Öle der Viskosität SAE 0W-40 zugelassen. Wer hat die VW-Daten in der Schmierstoff-Tabelle bestimmt und zusammengestellt?
Mit Dank für Ihre Mühe und mit freundlichen Grüßen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »matbold« (23. February 2013, 02:47) aus folgendem Grund: Mailzitate anonymisiert und versucht übersichtlicher zu gestalten
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. June 2011
Aktuelles Auto: Skoda Yeti TDI und Roomster TSI
Postleitzahl: 373xx
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. June 2011
Aktuelles Auto: Skoda Yeti TDI und Roomster TSI
Postleitzahl: 373xx
1 Besucher
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 408 999 | Hits gestern: 532 639 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 504 127 088 | Klicks heute: 497 824 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787