Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
*atomrofl* besser kann mans echt nicht treffen@Para
Dein Motor ist genauso anspruchsvoll wie das Windelwechseln meiner Tochter. Das geht ins Geld.![]()
Gibts auch Longlife-Windeln?![]()
Da würde ich auch mit starken Ablagerungen rechnen...![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. February 2008
Aktuelles Auto: VW Tiguan R-Line 2.0 TDI Allrad
Postleitzahl: 30900
Wohnort: Wedemark
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 12. April 2010
Aktuelles Auto: A3 3,2 quattro DSG
Postleitzahl: 50937
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »metloki« (15. April 2010, 20:00)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Roby83« (24. April 2010, 15:59)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 5. März 2010
Aktuelles Auto: Audi A3 8P 3,2l quattro
Postleitzahl: 83730
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 5. März 2010
Aktuelles Auto: Audi A3 8P 3,2l quattro
Postleitzahl: 83730
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 5. März 2010
Aktuelles Auto: Audi A3 8P 3,2l quattro
Postleitzahl: 83730
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Zitat
"auto mobil"-Tester Jochen Grußendorf staunt nicht schlecht, als sein BMW 330d nach einer längeren Autobahnfahrt plötzlich kaum noch Vortrieb hat und anfängt, unangenehm zu riechen. Knapp 150.000 Kilometer hat er mit dem Fahrzeug bisher zurückgelegt und alle Inspektionen und Ölwechsel vorschriftsmäßig bei BMW durchführen lassen.
In der Werkstatt dann der Schock: Obwohl vom Hersteller als wartungsfrei angepriesen, lautet die Diagnose: Getriebeschaden! Ein neues Getriebe soll gut 4.500,- EUR kosten. Ein Betrag, den Jochen Grußendorf nicht mal eben so aus der Protokasse bezahlen kann. Und so macht er sich auf die Suche nach Werkstätten, die auf Getriebereparaturen spezialisiert sind. Dabei wird das Getriebe in seine Einzelteile zerlegt und in einem Spezialverfahren gereinigt. Die beschädigten Teile werden repariert oder ersetzt.
In Essen wird Jochen Grußendorf fündig: Werkstattchef Hans-Werner Rohmert kennt die Problematik des Getriebes mit dem Kürzel 5L40E sehr genau. Vielen BMW-Fahrern erging es ähnlich wie unserem Tester - kein Wunder! Wenn BMW das Getriebe als wartungsfrei anpreist, glauben dies die Autofahrer natürlich auch.
Auf Anfrage schickt uns BMW folgende Stellungnahme:
"BMW kann keine auffällige Schadensquote beim Automatik-Getriebe 5 L 40 E bestätigen, auch nicht bei Laufleistungen jenseits der 120.000 Kilometer."
Tatsächlich aber sollte beim angeblich wartungsfreien 5L40E-Getriebe alle 80.000 Kilometer ein Getriebeöl- und Filterwechsel stattfinden. Der kostet zwischen 180,- und 250,- EUR - deutlich günstiger als die Reparatur eines Getriebeschadens, den Jochen Grußendorfs BMW leider schon hat. Die Reparatur kostet zum Glück aber "nur" 3.000,- EUR - immerhin 1.500,- EUR gespart...
Sendung vom 25.04.2010
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. November 2009
Aktuelles Auto: Audi TT 8N 3.2 DSG
Wohnort: Wesel
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
1 Besucher
Bericht, F.A.Q, FAQ, Longlife, longlifeöl, Mobil1, öl, Steuerkette, Steuerkettenlängung, übersicht
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 175 566 | Hits gestern: 532 639 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 503 893 655 | Klicks heute: 215 437 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787