Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

221

Tuesday, 4. October 2011, 19:20

mit dem 4D machste definitiv nix falsch
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

222

Tuesday, 4. October 2011, 19:25

Ich hoffs. Meine Bedenken sind nur die Geräusche wegen dem gleichförmigen Profil.
Aber mal abwarten. Erst müssen sie drauf sein.

OTon
Beim Händler fiel mir auf, dass die Bridgestone S001, ganz schön verschleissen. Restprofil 5mm rund herum. Die kamen im April drauf 8o
Ansonsten aber sehr zufrieden. Stabil, Laufruhig , Sicher

OToff
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

223

Tuesday, 4. October 2011, 19:32

wieviel haste denn in der Zeit runter gemacht? Wie ist der Grip bzw. schieben über die Vorderachse ausgeprägt?
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

224

Tuesday, 4. October 2011, 20:39

Was werden die haben wenn sie neu Sind? Denke 8-9mm
Das war im April. Fahren ist neutral. Jeder Reifen hat auch exakt 5.0 mm
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. Januar 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

225

Tuesday, 4. October 2011, 20:40

Interessant ist ja die Kilometerleistung und die Fahrweise ;)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

226

Tuesday, 4. October 2011, 20:53

8mm sinds glaub bei BS, aber alle 4 identisch, würde bedeuten, dass der nicht so stark über die VA geht wie mein Dicker mit den RE50A. Die sind vorne etwas schlechter vom Profil vs. hinten.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

227

Tuesday, 4. October 2011, 20:53

ca. 11000km und immer stramm o--o
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

228

Tuesday, 4. October 2011, 21:00

also kämmste dann auf ca. 22000km. Hmh, Ich hab noch 6+4 bei ca. 25tsd
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

229

Tuesday, 4. October 2011, 21:09

Könnte am NWT 2.7 liegen. Ich hab das ja extra scharf im 1. und 2.Gang abstimmen lassen. Das was Psychedelic wieder rückgängig machen liess.
Naja was solls. Zu alter Gummi is au net gut :whistling:
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

230

Tuesday, 4. October 2011, 21:10

lol,...wieso rückgängig?
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

231

Tuesday, 4. October 2011, 21:34

Naja beim Handschalter ruckt das ganz schön. Wie ne R-Tronic im S-Modus. Mir gefällts :D
Aber frag den Daniel mal selbst ;)
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

232

Wednesday, 5. October 2011, 10:01

Winterreifen-Test: Runderneuerte Winterreifen nur auf Schnee gut

Quelle: ACE PRESSESERVICE


Stuttgart (ACE) 5. Oktober 2011

– Runderneuerte M&S-Reifen können mit teils überraschend guten Fahreigenschaften auf verschneiter Fahrbahn durchaus überzeugen, doch wenn die Straße trocken ist oder nass, werden die Schwächen dieser Reifen spürbar. Besonders in punkto Sicherheit und Wirtschaftlichkeit treten gewisse Defizite deutlich zu Tage. Zu diesem Ergebnis kommt der ACE Auto Club Europa nach einem Test von Recycling-Reifen der Kategorie M&S, deren Laufflächen und Seitenwände industriell erneuert worden sind. Der Club hatte gemeinsam mit der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) drei verschiedene Profile in der Dimension 195/65 R 15 der gleichen Testprozedur unterzogen, wie sie bei vollkommen neuen Winterreifen üblich ist.
Die Tester von ACE und GTÜ bemängelten bei trockener beziehungsweise nasser Fahrbahn unter anderem einen um bis zu zehn Metern längeren Bremsweg im Vergleich zu herkömmlichen Neureifen. Akzeptabel sind nach Meinung der Experten solche Reifen nur für solche Fahrer, die das Risiko eines verlängerten Bremswegs durch einen betont vorsichtigen, moderaten Fahrstil von vornherein zu kompensieren verstehen.

Angekreidet wurde den Recycling-Reifen aber auch unausgewogenes Fahrverhalten und einen erhöhten Rollwiderstand, der laut ACE die Spritkosten hoch treiben und den Reifenverschleiß deutlich beschleunigen kann.
Wer dies beim Reifenkauf unberücksichtigt lässt, ärgert sich womöglich, dass das erhoffte Preisschnäppchen sich ins Gegenteil verkehrt. Runderneuerte Winterreifen kosten schließlich meist weniger als die Hälfte eines vollkommen neuen Reifensatzes. Positiver Lichtblick: Beim sogenannten Schnelllauftest – früher ein Manko bei den Runderneuerten - erwiesen sich die getesteten Fabrikate als voll tauglich.

Der ACE teste folgende Recycling-Fabrikate:

Ökon MS 790 v. Respa; Reifensatz: 176 Euro,
(160 v. 250 Punkten und damit bedingt empfehlenswert)
Ökon MS 830 v. Respa; Reifensatz: 212 Euro
(139 v. 250 Punkten)
Winter Ass 181 v. Rigdon; Reifensatz: 180 Euro
(145 v. 250 Punkten)


„Winterreifenpflicht“ vom Wetter abhängig
Bei Eis- oder Reifglätte, Schneeglätte oder Schneematsch müssen Fahrzeuge mit M+S-Reifen („Matsch+Schnee“) fahren. Runderneuerte Winterreifen erfüllen diese Anforderung. Die in der Straßenverkehrsordnung (StVO) aufgeführte Pflicht ist allerdings wetterabhängig. Meldungen, wonach die „Winterreifenpflicht“ für einen bestimmten Zeitraum, etwa von Oktober bis Ostern, gilt, sind laut ACE falsch. Wer künftig bei Winterwetter und glatten Straßen mit Sommerreifen erwischt wird, muss seit dem Ende des vergangenen Jahres (04.12.2010) 40 Euro statt bisher 20 Euro bezahlen. Auch Winterreifen müssen mindestens eine Profiltiefe von 1,6 Millimeter aufweisen.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Nightfly

Saarländer

  • »Nightfly« ist männlich

Beiträge: 1 805

Registrierungsdatum: 8. Juli 2011

Aktuelles Auto: A3 8P 2.0 TDI

Danksagungen: 228 / 5

  • Nachricht senden

233

Wednesday, 5. October 2011, 19:35

also ich tendiere mittlerweile beim 205 er aktuell zum Nokian, allerdings ist das erst nächstes Jahr relevant bzgl. neuem Satz.
Ich habe mir gerade, entgegen meines Plans wieder Dunlop zu kaufen die Contis (830er) bestellt (205/50 R17). Den Nokian hatte ich auch im Auge, aber was bringt mir ein vorzügliches Ergebnis auf Schnee, wenn ich dafür "Probleme" auf nasser Straße habe, die bei uns wesentlich häufiger vorkommt.


Grüße
Johannes

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nightfly« (5. October 2011, 19:36)


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

234

Wednesday, 5. October 2011, 19:45

Das mit dem Wasser kann ich am 26.11.11 mal testen. Da bin ich auf nem Fahrertraining auf dem Hockenheimring. Das Aquaplaningbecken ist da mit im Programm.
Bin gespannt.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

235

Wednesday, 5. October 2011, 21:07

Zitat von »coolhard«



also ich tendiere mittlerweile beim 205 er aktuell zum Nokian, allerdings ist das erst nächstes Jahr relevant bzgl. neuem Satz.
Ich habe mir gerade, entgegen meines Plans wieder Dunlop zu kaufen die Contis (830er) bestellt (205/50 R17). Den Nokian hatte ich auch im Auge, aber was bringt mir ein vorzügliches Ergebnis auf Schnee, wenn ich dafür "Probleme" auf nasser Straße habe, die bei uns wesentlich häufiger vorkommt.
Haste ja nicht, nur bei Aquaplaning sonst passt das schon.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 648

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

236

Wednesday, 5. October 2011, 21:20

Die meisten modernen WR sind auf solch einem hohen Niveau,daß man tatsächlich hochwertige Meßaufbauten benötigt,um Unterschiede herauszuarbeiten.Die gibt es,sind aber meist so marginal,daß man das meist außer acht lassen kann. Wer weiß denn schon ,wie bei etwas geringerer Profiltiefe im zweiten Winter dann die Eigenschaften sind. Was man aber immer merkt,ist das Laufgeräusch und die Seitenstabilität (zB in Kreiseln).
Deswegen halte ich garnichts davon,wegen einer max Punktzahl in einer Teildisziplin einen Reifen zu kaufen.Ist doch insgesamt fast lächerlich,bei irgendeiner Messung war der XY 1kmh oder 0,5 sek schneller. Wer kann so etwas nachvollziehen.Also,bei Topmarkenreifen
darf gerne auch die Verfügbarkeit und der Preis ausschlaggebend sein.

Meine Meinung,aber eigene Meinung ist ja gefragt,oder?

PS: ich fahre Dunlop 225/40-18 V ,sehr zufrieden. Muß aber dazu sagen ,daß ich auch im Winter nicht ungern mit meinem anderen
Wagen fahre (225/40-18 V,Pirelli sottozero II),wobei mir der Frontantrieb und die Handschaltung manchmal doch lieber ist als
Allrad und DSG.Klingt paradox,aber ist auch viel Gewohnheit.

Nightfly

Saarländer

  • »Nightfly« ist männlich

Beiträge: 1 805

Registrierungsdatum: 8. Juli 2011

Aktuelles Auto: A3 8P 2.0 TDI

Danksagungen: 228 / 5

  • Nachricht senden

237

Wednesday, 5. October 2011, 21:43

Die meisten modernen WR sind auf solch einem hohen Niveau,daß man tatsächlich hochwertige Meßaufbauten benötigt,um Unterschiede herauszuarbeiten.Die gibt es,sind aber meist so marginal,daß man das meist außer acht lassen kann. Wer weiß denn schon ,wie bei etwas geringerer Profiltiefe im zweiten Winter dann die Eigenschaften sind. Was man aber immer merkt,ist das Laufgeräusch und die Seitenstabilität (zB in Kreiseln).
Deswegen halte ich garnichts davon,wegen einer max Punktzahl in einer Teildisziplin einen Reifen zu kaufen.Ist doch insgesamt fast lächerlich,bei irgendeiner Messung war der XY 1kmh oder 0,5 sek schneller. Wer kann so etwas nachvollziehen.Also,bei Topmarkenreifen
darf gerne auch die Verfügbarkeit und der Preis ausschlaggebend sein.
Das sehe ich genauso. Bei mir war die Überlegung die, einerseits bin ich fast top zufrieden gewesen mit den Dunlop, bis auf den Verschleiß. Hinten fast null Abrieb über eine Saison und vorne waren es 4mm. Und das ist für meine Begriffe etwas viel. daher habe ich mir die Verschleißtests angesehen und mich mal für den Conti entschieden. Wenn er mir diesen Winter nicht zusagt, wird wieder gewechselt. Wirkliche Aussagen kann man sowieso nur über eigene Erfahrung treffen und diese erlangt man nur durch ausprobieren. Tests sind für mich ein Anhaltspunkt, aber mehr auch nicht.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

earlgrey (05.10.2011)

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

238

Wednesday, 5. October 2011, 22:01

so gesehen hättest Du dann den Michelin nehmen müssen. Zudem gehe ich davon aus, dass Du die Räder nach jeder Saison v/h wechselst, dann bleibt der Verschleiß auf allen 4ren gleich gut/schlecht.

Earl hat das schon richtig beschrieben, wie gut ist der Reifen z.B. in der 2. Saison. 4mm ist die Untergrenze bei ca. 8,5-9,5mm neu.
Ich unterstelle, dass es dann das Testergebnis gewaltig durcheinander wirbelt. Der Dicke schiebt halt wie die Sau über die Vorderachse und da braucht es gerade im Winter einen mit sehr guter Seitenführung.
Nokian, weil er absolute Spitze im Winter ist und das ist was ich haben will, wenn der Schnee, Matsch dann da ist ;) und günstig ist er zudem auch noch.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Nightfly

Saarländer

  • »Nightfly« ist männlich

Beiträge: 1 805

Registrierungsdatum: 8. July 2011

Aktuelles Auto: A3 8P 2.0 TDI

Danksagungen: 228 / 5

  • Nachricht senden

239

Wednesday, 5. October 2011, 22:10

so gesehen hättest Du dann den Michelin nehmen müssen. Zudem gehe ich davon aus, dass Du die Räder nach jeder Saison v/h wechselst, dann bleibt der Verschleiß auf allen 4ren gleich gut/schlecht.
Der Michelin stand auch zur Wahl. Da hat dann aber der Preis ne Rolle gespielt. Ich wechsele von Sasion zu Saison nicht von vorne nach hinten. Bisher habe ich immer 2 neue gekauft, die hinten montiert und die neuen auf die Hinterachse. Macht im Hinblick auf Seitenführung und Fahrstabilität den meisten Sinn.

Grüße
Johannes

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. February 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

240

Wednesday, 5. October 2011, 22:19

nee, warum denn? zudem, wenn dann die neuen nach vorne, genau da wo das Hauptgewicht lastet.
Ich wechsel mit den Sommer auch v/h nach jeder Saison. So halten die Reifen in etwa gleich lang.
Allerdings letztes Jahr hatte einer gepennt und nun hab ich eine Divergenz von 1,5mm :evil:

Die Einlaufspuren der einzelnen Reifen der jeweiligen Achsen, sind nach einigen KM eingelaufen.

Edit: Hmh, was mir gerade auffällt, eigentlich könnte man die Reifen auch asymetrisch mal im Winter aufgezogen testen....
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (5. October 2011, 22:22)