Vielleicht zwischendurch was zur Erheiterung:
http://www.youtube.com/watch?v=tcuBESoQH-I&feature=fvhl
geht eigentlich über den neuen M6 mit V8 BiTurbo, u.a. Szenen von der NS
ABER, welch Zufall: ab 1:15min macht ihm ein RS3 ordentlich Feuer - witzig![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 14. Februar 2009
Aktuelles Auto: Audi TT 3.2. (8N)
Postleitzahl: München
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. September 2010
Aktuelles Auto: smart cabrio cdi, golfV tsi, touran, T4, A8L W12, RS3, murcie roadster
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 25. Dezember 2009
Aktuelles Auto: Audi A3 8L 1,8T 132kW Quattro Handschalter
Ja, irgendwie ist der Sound vom neuen M6 total dünn.Im Übrigen, man vergleiche den Sound des RS3 mit dem des M6 - BMW buuuuhhhhh![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
wie würde das denn aussehen, wenn mein duo a3 vorne 225er und hinten 125er fahrradreifen haben würde? technisch gibt es keinen grund für mich 225er reifen zu fahren, auch für vorne sind die eig. viel zu breit. 205er rundum wäre vermutlich das ideale. aber FFF gilt nicht
Dein "Duo"-Gecko würde demnach auch richtig muskulöse Vorderbeine haben und ich glaube, das würde schon ganz gut aussehen.Und der A3/S3/RS3-Quattro-Gecko hat auch eigentlich sehr breite muskulöse Vorderbeine und eher schmalbrüstige Hinterbeine, weil die hinten nur selten wirklich benutzt werden.
![]()
![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. November 2008
Aktuelles Auto: MB V 250d 4matic Brabus, Mercedes-Benz 300E, BMW e30 325i Cabrio, Vespa PX 125
Postleitzahl: 07952
Wohnort: Pausa
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
die Frage ist was die übliche Lebensdauer ist, 400 oder 250tsd. ?Das DQ250 ist für maximal 350 Nm konstruiert und ausgelegt. Alles was darüber ist, ist genau so wie Chiptuning Überlast. Das heißt nicht, dass es bei 351 Nm sofort in Metallspäne und Rauch aufgeht, sondern einfach nur, dass die übliche Lebensdauer des Getriebes eben nur bis zu dieser Belastungsgrenze gewährleistet wird.
Ich würde eher sagen 150-180.000 km oder 5 Jahre. Das muss das nicht-Verschleißteil beim serienmäßigen Auto und Hersteller-Vertragswerkstattwartung halten. Danach ist dann das klassische Leasing vorbei und dem Hersteller ist die Haltbarkeit egal. Im Gegenteil, das Auto darf nicht zu lange halten, sonst werden ja zu wenige neue Autos verkauft.die Frage ist was die übliche Lebensdauer ist, 400 oder 250tsd. ?
Schön wäre es... Mein Vater hat einmal einen 5er BMW gehabt und sich seitdem geschworen, dass er keinen BMW mehr fahren wird. Das Getriebe hat von 60.000km an nur Probleme gemacht (1. Gang ging nicht rein) und wurde einmal versucht zu reparieren und einmal gewechselt. Nach 2 Jahren und 2 Monaten (und 80.000km) kam das gleiche Problem wieder, wir hatten angeblich eine Garantieverlängerung, die sich als ganz simple Gebrauchtwagengarantie mit Selbstbeteiligung herausstellte. Fazit: Bei BMW gibt es sowas wie bei Audi/VW nicht, dass man eine Vollgarantie für mehr als 2 Jahre bekommen kann. Für mich das KO Kriterium, wieso es kein 135i oder 335xi wird.... bei BMW hab ich jetzt auf die Schnelle die Garantieverlängerung nicht gefunden. Ich gehe aber mal davon aus, dass die Garantiezeit ungefähr im selben Rahmen wie bei Audi liegen wird.
Über das Auto müssen wir nicht reden, die haben schon Auswechselmotoren bekommen, die Garantie erlischt wenn man ESP ausschaltet oder auf eine rennstrecke fährt usw...Nissan verbaut im GTR ja ein ähnliches System und das Teil stellt sich bei Schnee regelmäßig ab, weil es überhitzt.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. September 2010
Aktuelles Auto: smart cabrio cdi, golfV tsi, touran, T4, A8L W12, RS3, murcie roadster
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. Januar 2007
Aktuelles Auto: A3 Sportback 2.0 TDI Quattro
Wohnort: Stuttgart
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 17. November 2010
Aktuelles Auto: RS3
Postleitzahl: 61118
Wohnort: Bad Vilbel
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. September 2006
Aktuelles Auto: Audi S3 SB
Wohnort: NRW
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Oktober 2007
Aktuelles Auto: S3 8V Limo Bj.14 - FAHRWairK V1 + Airlift 3P Steuerung
Postleitzahl: 67071
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Auf der Englische Audi Homepage gibt es den RS3 auch mit schwarzen Endrohren.
6 Besucher
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 2 235 | Hits gestern: 532 639 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 503 720 324 | Klicks heute: 3 033 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787