Sie sind nicht angemeldet.

Bigtwin

Schüler

  • »Bigtwin« ist männlich
  • »Bigtwin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 10. October 2014

Aktuelles Auto: Audi TT 8J 3,2 DSG / Audi A3 8PA 3,2 DSG

Postleitzahl: 52399

Danksagungen: 4 / 1

  • Nachricht senden

1

Monday, 27. April 2015, 15:16

Fahrwerk mal was anderes.

Hi



wie der ein oder andere schon gelesen
hat habe ich ein Fahrwerksproblem und komm nicht so richtig weiter. ( anderer
Thread von mir )




Ausgangsbasis ist mein 3,2 A3



Meine Überlegung.



Neukauf von 4 neuen Federbeinen von Sachs



Neukauf von 4 neuen Tieferlegungsfedern
KAW 55/40




Neukauf von 2 neuen Luftefedern Polybalgen
ähnlich
Niveauregulierung.



Kostenaufwand ca. 650€ ohne Montage die
kostet mich NIX.





Zu erwartendes ERGEBNISS für mich meine
8,5x19 ET44 mit 235/35siger Pneus weiter fahren zu können und eine Optische
befriedigende Tieferlegung zu realisieren.





Hat dat schon wer versucht?



Zum Verständnis ich will nicht mega Tief
ich will nur optisch, für mich eine zufriedenstellende Tiefe erreichen.




Hat schon mal jemand in der Richtung was
versucht?




Ich bin für alles offen.



Greetz
Udo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bigtwin« (27. April 2015, 15:41)


DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 735

Registrierungsdatum: 10. June 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1206 / 160

  • Nachricht senden

2

Monday, 27. April 2015, 17:31

Die Federn sind schon zu tief für deine Rad/Reifen Kombination.

Welches Baujahr hat dein A3?

Wie schwer ist ein Rad? Ich frage, denn je nach Gewicht kann ich dir
ein passendes Gewindefahrwerk empfehlen oder du liest dir die
letzten Seiten meines Vorstellungsbeitrags durch.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DIDI007« (27. April 2015, 17:35)


Bigtwin

Schüler

  • »Bigtwin« ist männlich
  • »Bigtwin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 10. October 2014

Aktuelles Auto: Audi TT 8J 3,2 DSG / Audi A3 8PA 3,2 DSG

Postleitzahl: 52399

Danksagungen: 4 / 1

  • Nachricht senden

3

Monday, 27. April 2015, 18:07

Hi Didi007,



ich hab das glaub ich schon alles durch, habe den A3 so gekauft mit orig.
Fahrwerk und das passte auch so weit.





A3 3,2 Ambiente aus 2009



Ich habe dann direkt nach dem Kauf auf Winterräder umgesteckt 7,5x17 et 40 mit
225 45 17.



Mich auf ein TA Gewinde eingelassen obwohl ich wusste was kommt
;)

Ich fahre den A3 im Alltag heißt mit 4 Personen
und in meinem Alter sind die alle über 70 kg.
;)





Das TA kann nix was ich brauche oder was
erwartet habe zu hoffen, für die minimale Kohle.






Ich bin ja nicht ganz unbewandert in Sache
FW und Audi. Wollte es aber unbedingt mal selber Testen.






Aber komm hier nicht ganz weiter,


lass es wie es ist, baue
um auf Luft, ein Gewinde bringt dich
nach vorn



oder nimm 1500e in die Hand……. will ich nicht
machen.






Der A3 hat jetzt 170.000 runter bekommt
jetzt eine komplette Mega große Inspektion inkl. aller aber wirklich aller Flüssigkeiten,
aller Antreibsmanschetten 8 an der Zahl und Service 3 dann bin ich beruhigt.



Und kann ihn wieder laufen lassen.





Nur das Thema FW liegt nicht in meinem
Sinne.



Greetz




Udo

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 735

Registrierungsdatum: 10. June 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1206 / 160

  • Nachricht senden

4

Monday, 27. April 2015, 18:34

Ok, immer vollbeladen unterwegs, dann geht ein
Bilstein B12 Pro KIT oder BILSTEIN B14, liegt beides
unter 1000€ und sollte deinen Ansprüchen helfen.

Beiträge: 111

Registrierungsdatum: 25. March 2015

Aktuelles Auto: Golf 4 Jubi Passat 3.6 FSI

Danksagungen: 20 / 16

  • Nachricht senden

5

Friday, 1. May 2015, 12:24

@TE
Man tut "niemals nicht" bei ori Dämpfern über 20/20 Tieferlegungsfedern verbauen, m.M. :)

Natürlich geht das und je nach Härte der Federn verbessert sich gefühlt das Fahrverhalten auf ebenem Asphalt.

Aber eben nicht auf deutschen Strassen!

Der Dämpfer vorne wäre ja Grundsätzlich durch die Federn 55mm Tief eingetaucht.
Wo bleibt da die Reserve für den Restfederweg?
Kolbenstange Kürzen ist nicht ratsam!

DIDI007 hat dir wie ich finde für den Renner ein guten Vorschlag gemacht!