Sie sind nicht angemeldet.

4R1ng3

Schüler

  • »4R1ng3« ist männlich

Beiträge: 137

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2007

  • Nachricht senden

101

Freitag, 22. August 2008, 18:52

danke für die Anleitung. Hast Du sie auch danach umgebaut?
bist Du zufrieden mit der Optik und dem Umbau?
A3 3.2 quattro, Schwarz, Audi exclusiv...
Ein Herz steht still,wenn Gott es will...
Nur bei einem Fighter schlägt es weiter...

Andy[LB]

Schüler

  • »Andy[LB]« ist männlich

Beiträge: 60

Registrierungsdatum: 19. Januar 2007

  • Nachricht senden

102

Samstag, 23. August 2008, 10:27

Ich hab auch auf die Facelift Rückleuchten umgebaut.
Allerdings habe ich nur für die inneren Leuchten die Adapter benutzt.
Bei den Äußeren habe ich einfach die Leitungen mit einer Büroklammer aus dem Stecker entfernt und dann wieder in den neuen Stecker eingeclipst. Dann noch je eine Drahtbrücke in die Rückleuchten eingelötet, die inneren Leuchten an die Kennzeichenbeleuchtung angeschlossen, codiert und fertig :-)
Dauer: Knapp 1 Stunde

Wer beim Umrüsten Hilfe im Raum Stuttgart benötigt, darf sich gerne bei mir melden.



Digi3,2qKompressor

unregistriert

103

Samstag, 23. August 2008, 18:38

Jepp hab sie auch, sind auf alle Fälle besser als die alten.

Marcel_V6

Anfänger

  • »Marcel_V6« ist männlich

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 23. Februar 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 8P 3.2 V6 Quattro Baujahr 2005

Postleitzahl: 33649

  • Nachricht senden

104

Sonntag, 28. Februar 2010, 20:46

Ich hol den Thread mal wieder hoch. Wollte mir die Faceliftrückleuchten für meinen A3 8P 2-türer holen. Jetzt hab ich mal bei mehreren Händlern auf der Seite geschaut und lese folgendes:

"Bitte beachten: bei Nachrüstung in ältere A3 (bis 2008 ) muss der Stecker umgepinnt werden"

Kann da jemand was zu sagen? Was muss genau gemacht werden? Nen extra Adapter braucht man nicht oder?

Gruß Marcel

FanbertA3

unregistriert

105

Sonntag, 28. Februar 2010, 21:53

Nein, nur beim sportback passen die stecker nimmer

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1320

  • Nachricht senden

106

Sonntag, 28. Februar 2010, 22:03

Also ich rüstete im Juli 2008 um, auf ein Baujahr 2003 A3.
Da war alles Plug&Play beim Dreitürer
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

stevo

Schüler

  • »stevo« ist männlich

Beiträge: 175

Registrierungsdatum: 17. April 2008

Aktuelles Auto: A3 3.2 Quattro DSG

Postleitzahl: 32676

Wohnort: Lügde

  • Nachricht senden

107

Montag, 1. März 2010, 00:49

Hab auch umgerüstet... Anfangs ging die Nebelschlussleuchte nich, aber nach ein paar mal aus und an machen gings komischerweise.... ?( Meiner is 2004...
Audi A3 3.2 Quattro :thumbsup:

Marcel_V6

Anfänger

  • »Marcel_V6« ist männlich

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 23. Februar 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 8P 3.2 V6 Quattro Baujahr 2005

Postleitzahl: 33649

  • Nachricht senden

108

Montag, 1. März 2010, 18:26

Dank euch für die Antworten. Dann bestell ich mir die Facelift-Rückleuchten mal und berichte dann, ob bei mir alles Plug and Play passt.

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. Januar 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

109

Montag, 1. März 2010, 18:32

Wenn du die beim :) holst passen die zu 100% Plug&Play. Habs erst vor 2 Wochen getauscht und neu beim :) geholt!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo